Stadtmagazin.SH

Artikel

Norderstedt

Hermann-Klingenberg-Ring: "Die Sorgen der Bürger werden nicht ernst genommen"

Norderstedt. „Das ist doch unglaublich, wie auf die berechtigten Sorgen der Bürger überhaupt nicht eingegangen wird“, empört sich der FDP-Fraktionsvorsitzende Tobias Mährlein nach der gestrigen Sitzung der Stadtvertretung. Auf der Tagesordnung stand der Beschluss für einen weiteren städtischen Wohnungsbau nach dem Norderstedter Modell, einem zu 100% geförderten Bau für Geflüchtete und Wohnungslose, die es auf dem Wohnungsmarkt besonders schwer haben. Die Anwohner hatten im Vorwege große Bedenken geäußert, da bereits im direkten Umfeld an der Lawaetzstraße eine größere Unterkunft für Geflüchtete existiert. Integration könne aber nur mit einer vernünftigen sozialen Durchmischung gelingen, und hier sehen die Anwohner eine mögliche Überlastung dieses Wohngebietes. FDP und CDU hatten daher noch versucht, mit einem Änderungsantrag zur Tagesordnung eine Beschlussfassung zu verhindern und den Tagesordnungspunkt lediglich zu beraten, dafür aber keine Mehrheit gefunden.
24.07.2025
Bad Segeberg

Vermeintliche Sprengvorrichtung - Polizeieinsatz in der Landesunterkunft für Flüchtlinge in Bad Segeberg

Kiel (em) Am Mittwoch, 23. Juli in den frühen Morgenstunden entdeckte eine Reinigungskraft in der Landesunterkunft für Flüchtlinge in Bad Segeberg an der Eingangstür zum dortigen Speisesaal einen verdächtigen Gegenstand in Form eines ca. 30x10x10 cm großen Päckchens und alarmierte die Polizei. Die eingesetzten Kräfte bewerteten den Gegenstand aufgrund seiner Beschaffenheit als verdächtig im Sinne einer unkonventionellen Spreng-und Brandvorrichtung (USBV).  Der Bereich wurde großräumig abgesperrt und der Kampfmittelräumdienst des Landeskriminalamtes sowie der Rettungsdienst und die Feuerwehr alarmiert. Der Kampfmittelräumdienst bestätigte den Verdacht, dass es sich um eine Sprengvorrichtung handeln könnte. Nach dem Abtransport des Gegenstandes wurde dieser gegen 10:15 Uhr in einem abgesicherten Bereich der Landesunterkunft kontrolliert gesprengt. Während dieser Maßnahme wurden die angrenzenden Wohncontainer evakuiert. Nach erster Bewertung der Sprengstoffermittler des Landeskr
24.07.2025
Norderstedt

Flugzeugabsturz über Norderstedt: Kreis-Mitarbeiter und Ehrenamtler proben den Ernstfall

Kreis Segeberg. Früh am Morgen gerät ein Passagierflugzeug über Norderstedt kurz nach dem Start am Hamburg Airport in Schwierigkeiten. Alle Versuche der Piloten, die Maschine halbwegs sicher zu Boden zu bringen, scheitern. Das Flugzeug stürzt ab – mitten in ein Wohngebiet mit Schulen, Einkaufszentrum und Polizeidienststelle. Hunderte Tote und Verletzte, zusammengestürzte Häuser, brennende Trümmerhaufen an allen Ecken: Rettungskräfte müssen schnell helfen, der Landrat ruft den Katastrophenfall aus und der Ministerpräsident kündigt sein spontanes Kommen an…  Zum Glück nur eine Planspielübung: Um auf den Ernstfall vorbereitet zu sein, probt der Katastrophenschutzstab des Kreises Segeberg einmal jährlich Szenarien wie dieses. Kürzlich war es wieder soweit: Drei Tage lang übten Mitarbeiter*innen der Kreisverwaltung sowie Fachberater*innen von Bundes- und Landespolizei, Feuer-wehr, Deutschem Roten Kreuz (DRK), Rettungsdienst, Technischem Hilfswerk  (THW), Bundeswehr und der Psych
21.07.2025
Kaltenkirchen

Karate Großmeister Masao Kawasoe in Kaltenkichen

Kaltenkirchen (em) Am 14. und 15. Juni 2025 kommt Karate Großmeister Masao Kawasoe, JKA-Instructor, Träger des 8. Dan und einer der erfahrensten, noch aktiven Karate Großmeister nach Kaltenkirchen. An den beiden Tagen nach seinem 80. Geburtstag gibt Kawasoe einen Lehrgang, zu dem Karatekas aus ganz Deutschland und Dänemark erwartet werden. Sensei Kawasoe kommt seit 1997 jährlich zur KT. Sensei Kawasoe ist einer der ganz wenigen JKA-Instructoren, der in seinem Alter noch Lehrgänge gibt und dabei nach wie vor alle Techniken vor- und mitmacht. Sein tiefes Verständnis und seine eindrucksvolle Vermittlung der Basis unserer Techniken inspirieren jedes Mal erneut. Informationen: Ausrichter :Kaltenkirchener Turnerschaft von 1894 e.V. - Abteilung Karate Ort :Sporthalle am Lakweg, Lakweg 4, 24568 Kaltenkirchen Zeiten :Samstag, 14.06.  | 15:00 - 17:00 Uhr alle Graduierungen                                          17:15 - 18:15 Uhrab 3. Kyu Sonntag, 15.06.  |  10:00 -
14.05.2025
Kaltenkirchen

Neujahrsfeier: THW Kaltenkirchen bleibt Spitze

Kaltenkirchen (em)  Am 15. Januar 2025 feierte der Technische Hilfswerk (THW) Ortsverband Kaltenkirchen seine traditionelle Neujahrsfeier. Mehr als 80 Gäste kamen im Ortsverband am Porschering zusammen. Darunter der Bürgermeister von Kaltenkirchen, Stefan Bohlen, der Ortsbeauftragte des THW Schwerin, Michael Lucht, sowie Vertreterinnen und Vertreter der Freiwilligen Feuerwehren Ulzburg, Schmalfeld, Oersdorf sowie der DLRG Kaltenkirchen.  In seiner Ansprache hob Ortsbeauftragter Mirco Grönwoldt die herausragenden Leistungen des THW Kaltenkirchen im Jahr 2024 hervor. Die Dienststunden konnten von 24.000 (2023) auf beeindruckende 26.679 Stunden gesteigert werden – ein Schnitt von 323 Stunden pro Einsatzkraft, deutlich über dem Bundesdurchschnitt von 202 Stunden. Darüber hinaus verzeichnete der Ortsverband 15 Neueintritte, davon sechs Aktive und neun in der THW-Jugend. Insgesamt zählt der Ortsverband nun 113 Mitglieder, darunter 61 einsatzfähige Kräfte und 34 Jugendliche. In den
29.01.2025
Bad Segeberg

Winterhilfsaktion "Stricken und Wärme spenden"

Bad Segeberg (em) Die Wohnungslosenhilfe der Diakonie Altholstein in Bad Segeberg veranstaltet am 13. Dezember von 14  bis 17 Uhr eine Strickstunde in der Beratungsstelle Lübecker Straße 10-12. Ziel der Aktion ist es, Bedürftigen, die ohne Unterkunft sind, oder Menschen, die daran sparen müssen, ihre Wohnung zu heizen, in den Wintermonaten mit gestrickten Mützen, Schals oder Socken Wärme zu spenden.  Interessierte, die sich an der Winterhilfsaktion beteiligen möchten, sind zu der Strickstunde eingeladen. Aber auch wer eigene Strickstunden ins Leben rufen, bei sich zu Hause stricken oder die Aktion mit einer Woll- oder Geldspende unterstützen möchte, leistet einen wertvollen Beitrag. Bei Bedarf können sich Strickbegeisterte, die an der Aktion teilnehmen möchten, über die Beratungsstelle mit Wolle ausstatten.  Die Annahme außerhalb der Strickstunde gefertigter Wollsachen und die Ausgabe an Bedürftige erfolgt während der Öffnungszeiten der Beratungsstelle Mo. bis Fr. 8 bis 12 Uh
11.12.2024
Kaltenkirchen

Kaltenkirchen feiert Richtfest für den Neubau der THW-Unterkunft

Kaltenkirchen (em) Am Nikolaustag feierte das Technische Hilfswerk (THW) Ortsverband Kaltenkirchen ein bedeutendes Ereignis: das Richtfest für den Neubau seiner neuen Unterkunft. Knapp ein Jahr nach der feierlichen Grundsteinlegung markiert das Richtfest einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur geplanten Fertigstellung im Jahr 2025. Seit über 22 Jahren ist der THW-Ortsverband in seiner derzeitigen Unterkunft im Porschering 7 in Kaltenkirchen untergebracht. Doch mit der stetig wachsenden Bedeutung des Zivil- und Katastrophenschutzes sowie den zunehmenden Aufgaben des THW wurde die Notwendigkeit einer modernen, funktionalen und zukunftssicheren Infrastruktur immer dringender. Nach zwölf Jahren intensiver Planung und Vorbereitungen erhält der Ortsverband nun erstmals in seiner fast 60-jährigen Geschichte eine maßgeschneiderte Unterkunft, die optimal auf die Bedürfnisse und Anforderungen der 70 ehrenamtlichen Einsatzkräfte und über 30 Aktiven in der THW-Jugend Kaltenkirchen aus
09.12.2024
Norderstedt

FDP unterstützt die Norderstedter Werkstätten

Norderstedt (em) In Kürze wird sich die Norderstedter Politik entscheiden müssen, ob ein Gebäudekomplex im Gewerbegebiet in Zukunft als Flüchtlingsunterkunft oder von den Norderstedter Werkstätten für behinderte Menschen genutzt werden soll. Die Flüchtlingsunterbringung in Norderstedt wird immer schwieriger, die Norderstedter Werkstätten suchen händeringend neue Räumlichkeiten. Mit einem Besuch der Norderstedter Werkstätten haben sich jetzt sechs Mitglieder der Nor-derstedter FDP-Fraktion vor Ort ein Bild von der schwierigen räumlichen Situation der Werkstätten machen können, um dann eine vernünftige Entscheidung fällen zu können. „Der bauliche Zustand der Gebäude ist wirklich erschreckend“, so fasst der FDP-Fraktionsvorsitzende Tobias Mährlein die Stimmung der Fraktion zusammen. Der Leiter der Einrichtung Mathias Schneeloch sowie die Geschäftsführerin des Trägers Silke Kuleisa hatten in einer umfangreichen Führung durch die Einrichtung die Probleme aufgezeigt: Ein ka
17.10.2024