Stadtmagazin.SH

Artikel

Henstedt-Ulzburg

30 Jahre Freundschaft zwischen Usedom und Maurepas: Jubiläumstreffen in Frankreich

Henstedt-Ulzburg (em) Anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Freundschaft zwischen den Städten Usedom und Maurepas fand über Himmelfahrt ein besonderes Treffen in Frankreich statt. Die Feierlichkeiten wurden von einer Gruppe von 17 Personen aus Henstedt-Ulzburg begleitet, die gemeinsam mit Usedomer Freundinnen und Freunden anreisten. Kai Schmidt, der erste Vorsitzende des Vereins Städtepartnerschaften Henstedt-Ulzburg, äußerte sich begeistert über das Jubiläumstreffen: „Es war eine außergewöhnliche Gelegenheit, unsere langjährigen Beziehungen zu feiern und neue Erinnerungen zu schaffen.” Im Großraumtaxi starteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Flughafen Hamburg. Der Flug führte über Frankfurt nach Paris, wo die französischen Gastgeberinnen und Gastgeber die Gruppe mit einem Reisebus abholten. Nach anderthalb Stunden erreichten sie Maurepas und genossen das erste Abendessen in den französischen Familien. „Den ersten Tag verbrachten die Gäste in den Gastfamilien, d
04.06.2024
Henstedt-Ulzburg

Verein Städtepartnerschaften setzt sich für europäischen Gedanken ein

Henstedt-Ulzburg (em) Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Vereins Städtepartnerschaften Henstedt-Ulzburg war wieder gut besucht: Mehr als 40 Mitglieder und zahlreiche Gäste kamen am Donnerstag, 21. März, ins Bürgerhaus, um einen neuen Vorstand zu wählen und auf das geplante Jahresprogramm zu blicken. „Es ist schön, dass so viele Menschen in unserem Verein die Bereitschaft zeigen, sich für den europäischen Gedanken einzusetzen“, freute sich Kai Schmidt. Der Vereinsvorsitzende leitete dann auch die Wahlen. Der neue Vorstand besteht nun aus neun Mitgliedern.  Gewählt wurden Jürgen Kirmse als 2. Vorsitzender, Stefan Bohnert als Kassenwart sowie Snezana Jevtic, Christa Schmidt und Uwe Hiller als Beisitzer:innen. Björn Franck unterstützt den Vorstand bei der Gestaltung einer neuen Homepage. Kai Schmidt dankte den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Ulla Hamann, Horst Löhr und Reinhard Schlichtenberg, die durch ihre teils jahrzehntelange Arbeit die Partnerschaften Hensted
11.04.2024
Henstedt-Ulzburg

Kriminell gute Unterhaltung in der Gemeindebücherei

Henstedt-Ulzburg (em) Es wird spannend bei der Lesung am Freitag, 30. Juni, in der Gemeindebücherei und -mediothek Henstedt-Ulzburg, Hamburger Straße 22a. Um 19.30 Uhr wird Frauke Scheunemann Passagen aus „Mord am Haff – ein Usedom-Krimi“ vortragen. Wer bei der rasanten Mörderjagd auf der Sonneninsel Usedom dabei sein möchten, besorgt sich am besten Karten im Vorverkauf bei der Gemeindebücherei und -mediothek. Foto: Frauke Scheunemann kommt am 30. Juni zur Lesung in die Gemeindebücherei – und hat dabei mit „Mord am Haff – ein Usedom-Krimi“ eine spannende Geschichte im Gepäck. Der Eintritt kostet zehn Euro.
14.06.2023
Norderstedt

Ein Trio kommt zurück – Kammermusik für Streichtrio im Feldpark

Norderstedt (em) Am Samstag, den 08. Juli spielt Maia Siradze mit Berkay Olgun und Jan Tim Schmidt erstmalig ein abendfüllendes Programm im Stadtpark Norderstedt .Zum 10-jährigen Jubiläum der Landesgartenschau im Jahre 2021 kamen die Gäste bereits in den Genuss des Streichertrios. Nun lassen die jungen Musiker:innen um Maia Siradze an der Geige, Berkay Olgun an der Viola und Jan Tim Schmidt am Cello, das Birkenarboretum hinter dem Bustan mit folgendem Programm stimmungsvoll erklingen: Joseph Haydn – Divertimento für Streichtrio in B_Dur No. 8 Franz Schubert – Streichtrio D 471 in B-Dur Ludwig van Beethoven – Serenade D-Dur für Violine, Viola und Violoncello, op. 8 Maia Siradze, geboren 1997, ist eine kanadisch-georgische Geigerin. Sie wuchs in Vancouver auf und begann im Alter von acht Jahren unter der Anleitung des Barockspezialisten Marc Destrubé mit dem Geigenunterricht. Mit 16 Jahren nahm sie Unterricht bei Dale Barltrop (Konzertmeister des Vancouver Symphony
13.06.2023
Henstedt-Ulzburg

Eine „Réunion“ in Henstedt-Ulzburg nach langer Zeit

Henstedt-Ulzburg (em) Über den Himmelfahrtstag und das darauffolgende Wochenende fand in Henstedt-Ulzburg ein Partnerschaftswochenende mit den Freundeskreisen aus Maurepas und Usedom statt. „Am Donnerstag kamen die Gäste und konnten sich bei ihren Gastfamilien für das Himmelfahrtswochenende einquartieren. Das letzte Treffen hier in Henstedt-Ulzburg fand vor der Pandemie statt“, sagte Kai-Hans Schmidt, Vorsitzender des Vereins „Städtepartnerschaften Henstedt-Ulzburg“, der seit 2022 die Fusion aus den Freundeskreisen Maurepas, Usedom und Waterlooville ist. „Somit wurde das Partnerschaftstreffen nun erstmalig von unserem neu gegründeten Verein ‚Städtepartnerschaften Henstedt-Ulzburg‘ ausgerichtet. Es wurde ein buntes Programm ausgearbeitet.“ Am späten Nachmittag trafen sich die Gastfamilien mit den Gästen und interessierten Bürger:innen im Bürgerpark Henstedt-Ulzburg zu einem Apéro, einem Picknick. Die Mitglieder des Vereins und die Gastfamilien haben Kleinigkeiten/Fingerfood mi
30.05.2023
Henstedt-Ulzburg

Einladung zum „Apéro Français“ am 18. Mai im Bürgerpark

Henstedt-Ulzburg (em) Der Verein Städtepartnerschaften Henstedt-Ulzburg lädt alle interessierten Henstedt-Ulzburger:innen, Nachbar:innen und Freund:innen am Himmelfahrtstag, 18. Mai, um 17 Uhr zum „Apéro Français“ in den Bürgerpark ein. Das gemeinsame Picknick ist der offizielle Start zum diesjährigen Treffen mit der französischen Partnerstadt Maurepas, an dem in diesem Jahr erstmalig auch Gäste aus der ebenfalls verschwisterten Stadt Usedom teilnehmen. Der Verein Städtepartnerschaften freut sich darauf, vielen Interessierten einen Einblick in die bereits seit 1986 bestehende Städtepartnerschaft zu geben und mit den französischen Gästen und anderen Mitgliedern ins Gespräch zu kommen. Selbstverständlich kann auch Französisch gesprochen werden! Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Für weitere Informationen zu dieser Veranstaltung und dem Partnerschaftswochenende, das bis zum 21. Mai dauert, können Interessierte gern eine E-Mail an claudia.schmidt@kabel
03.05.2023