Stadtmagazin.SH

Unternehmen

Artikel

Henstedt-Ulzburg

Sprechstunde des Seniorenbeirats und Seniorenbeiratssitzung am 21. August

Henstedt-Ulzburg. Die nächste Sprechstunde des Seniorenbeirats Henstedt-Ulzburg findet am Donnerstag, 21. August, im Rathaus, Rathausplatz 1 im Zimmer 1.23 im 1. Stock statt. In der Zeit von 9.30 bis 11 Uhr stehen Mitglieder des Seniorenbeirats für alle seniorenrelevanten Themen zur Verfügung. Dabei erhalten Interessierte auch Formulare für die Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung. Besonders hinweisen möchte der Seniorenbeirat auch auf die Möglichkeit, eine Notfallmappe, Notfallkärtchen und Notfalldosen zu erhalten. Der Seniorenbeirat freut sich über viele Besucherinnen und Besucher, die diesen Service gerne in Anspruch nehmen wollen. Gleichzeitig lädt der Seniorenbeirat alle Interessierten zur öffentlichen Seniorenbeiratssitzung ein. Diese findet ebenfalls am Donnerstag, 21. August, statt – jedoch um 15 Uhr. Veranstaltungsort ist Raum 1.23 im Rathaus. Auch dabei sind Besucherinnen und Besucher gerne willkommen.
05.08.2025
Quickborn

Das neue Programm der VHS Quickborn ist da! Jetzt Plätze sichern

Quickborn (em) Ein große Vielfalt bietet das neue Programm der VHS Quickborn mit Kursen und Workshops, die ab September 2025 starten und ab sofort auf der Website www.vhs-quickborn.de buchbar sind.  Besondere Highlights im 2. Halbjahr sind:  - Der Nähmaschinenführerschein, Tagesworkshop am 13. September, 11. Oktober oder am 22. November, Nr. 2620ff - Der Entspannungskurs zur Stärkung des Immunsystems und für mehr Gelassenheit am Mittwochabend ab 10. September, Nr. 34113 Die neuen Yogakurse:  - am Dienstagabend, 18,30 Uhr: Yoga für Körper, Geist und Seele, Yoga Nidra, Yin Yoga und Aroma Yoga, Nr. 34109 oder am Freitagnachmittag, 17.30 Uhr: Yin + Hatha-Yoga, Nr. 34114 - Yin-Yoga – Entspannung, passive Dehnung und Stressabbau, Nr. 34153  - Hatha-Yoga – Kraft, Balace und innere Ruhe, Nr. 34153 - Workshop: Die Magie der Düfte entdecken, Sa., 20. September, Nr. 13101 - VINYL lebt! Die Schal
06.06.2025
Quickborn

Informationsabend zu Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung

Quickborn (em) Die Volkshochschule (VHS) Quickborn lädt am Donnerstag, den 24. April 2025, von 18 bis 19.30 Uhr zu einem Informationsabend im Forum, Bahnhofstraße 112, ein. Im Mittelpunkt stehen die Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich frühzeitig und fundiert mit ihrer persönlichen Vorsorge auseinandersetzen möchten. Rechtsanwalt Dr. Heinz Klostermeyer erläutert die rechtlichen Grundlagen und zeigt auf, wie persönliche Vorstellungen auch im Krankheitsfall rechtssicher umgesetzt werden können. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen. Der Vortrag ist Teil des bewährten Angebots der VHS Quickborn, die regelmäßig qualitativ hochwertige Veranstaltungen zu rechtlichen Themen anbietet. Die Teilnahme kostet 14,50 Euro. Eine Anmeldung ist unter der Kursnummer 10200-B online auf www.vhs-quickborn.de möglich. Weit
21.04.2025
Henstedt-Ulzburg

Seniorenbeirat zieht Bilanz: Ein Jahr voller Veranstaltungen und Engagement

Henstedt-Ulzburg (em) Der Seniorenbeirat vertritt gegenüber der Kommune, den Parteien und der Öffentlichkeit die Interessen der über 60-jährigen Einwohner:innen der Gemeinde Henstedt-Ulzburg – und das machen die Mitglieder mit Hand und Herz. So kann das ehrenamtlich tätige Gremium auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken – und möchte an dieser Stelle einen Einblick in die vielfältigen Aktivitäten im abgelaufenen Jahr geben.  „Beginnen wir zunächst mit den regelmäßigen Angeboten des Seniorenbeirats, die allen Seniorinnen und Senioren zur Verfügung stehen“, startet Uwe Groth, Vorsitzender des Seniorenbeirats den Rückblick. An jedem dritten Donnerstag im Monat von 9.30 bis 11Uhr bietet der Seniorenbeirat im Rathaus eine Sprechstunde an. Dabei sind unter anderem Formulare für die Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht/Betreuungsverfügung, Notfallmappen, Notfallkärtchen und Notfalldosen erhältlich. Zeitgleich zum Seniorencafé der St. Petrus Kir
19.02.2025
Quickborn

Abschied nehmern "Letzte-Hilfe-Kurs" in Quickborn

Quickborn Sterben als Teil des Lebens: Interessierte können sich zum Thema Letzte Hilfe, Sterbebegleitung und Tod bei den Johannitern am 25. Januar 2025 kostenlos informieren Der Tod ist ein Thema, über das die meisten Menschen nicht gerne sprechen. Wenn Angehörige, Freunde oder Verwandte sich ihrem Lebensende nähern, wissen daher viele nicht, wie sie mit dieser Situation umgehen sollen. In Letzte-Hilfe-Kursen lernen sie, wie sie sterbenden Menschen zur Seite stehen können. Einen solchen Kurs bietet der Ambulante Hospizdienst Elmshorn/Quickborn am 25. Januar von 14 bis 18 Uhr kostenlos für Interessierte an. Um Anmeldung wird gebeten: mareke.oltmanns@johanniter.de oder 04121 780 1368. Der Kurs findet in den Räumlichkeiten der Johanniter-Unfall-Hilfe in Quickborn statt (Justus-von-Liebig-Ring 18). „Bei den Johannitern machen viele Menschen normalerweise einen Erste-Hilfe-Kurs – und hoffen natürlich, dass sie dieses Wi
22.01.2025
Kaltenkirchen

Vortrag: „Reform des Betreuungsrechts – insbesondere das Ehegattennotvertretungsrecht“

Kaltenkirchen (em) Wenn ein volljähriger Mensch aufgrund einer Erkrankung oder Behinderung ganz oder teilweise nicht in der Lage ist, für sich selbst zu entscheiden, dann kann ihm das Betreuungsgericht einen rechtlichen Betreuer/in zur Seite stellen. Durch die Reform des Betreuungsrechts sind nun bestimmte Voraussetzungen/Qualifikationen für berufliche und ehrenamtliche Betreuer verpflichtend vorgeschrieben. Im Mittelpunkt des neuen Betreuungsrechts steht die Selbstbestimmung des Menschen. Ein Betreuer ist verpflichtet die Wünsche des Betroffenen zu besprechen und den betreuten Menschen dabei zu unterstützen, die Wünsche zu erfüllen. Ein Grundsatz der Betreuung ist: Unterstützung vor Vertretung. Das bedeutet, dass die betreute Person grundsätzlich weiterhin ganz oder teilweise selbst ihre Entscheidung trifft, Geschäfte tätigt sowie relevante Erklärungen abgeben kann. Durch die Reform wurde auch das sogenannte Ehegattennotvertretungsrecht eingeführt. Ein Ehepar
05.02.2024
Henstedt-Ulzburg

Seniorenbeirat zieht erfolgreiche Bilanz für 2023

Henstedt-Ulzburg (em) Im Oktober 2022 hatte der aktuelle Seniorenbeirat seine Arbeit aufgenommen – und zog nun seine bisherige Bilanz. „Die 13 Mitglieder des Seniorenbeirates und die Ersatzmitglieder/Nachrücker starteten nach der konstituierenden Sitzung mit vielen Ideen und hochmotiviert durch“, sagte der Vorsitzende Uwe Groth. Bereits im Februar konnten gleich drei Veranstaltungen realisiert werden: Im vollbesetzen Bürgerhaus standen Experten des HVV und VHH dem Publikum in einer Informationsveranstaltung über die neuen Angebote in der Großgemeinde, wie zum Beispiel „hvv hop“, Rede und Antwort. „Reges Interesse und viele Fragen bewiesen, wie wichtig Informationen hierzu waren und auch noch sind“, so Uwe Groth. Danach veranstaltete der Seniorenbeirat zusammen mit der Kinder- und Jugendvertretung Henstedt-Ulzburg in der Kulturkate eine Handyschulung für Seniorinnen und Senioren. Vier Schülerinnen und Schüler standen bereit, um den zwölf Besucherinnen und
18.12.2023
Kaltenkirchen

"Haben Sie an Patienten- und Betreuungsverfügung sowie Vorsorgevollmacht gedacht?"

Kaltenkirchen,(em) Zu einem informativen Vortrag zum Thema „Patienten- und Betreuungsverfügung sowie Vorsorge- und Generalvollmacht“ lädt das Tausendfüßler Mehrgenerationenhaus Am Markt in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat der Stadt Kaltenkirchen ein. Die Rechtsanwältin und Notarin Aino Kristina Füner stellt dabei die verschiedenen Vorsorgemöglichkeiten vor und beantwortet ausführlich die Fragen der Teilnehmenden. Der kostenfreie Vortrag findet am Montag, 19. Juni, um 15:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus Am Markt 2 in Kaltenkirchen statt. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Nähere Informationen und Anmeldungen im Mehrgenerationenhaus Am Markt 2 in Kaltenkirchen: telefonisch unter 04191 9579647, per E-Mail an mgh@tf-stiftung.de oder auf der Website unter www.tausendfuessler-stiftung.de
14.06.2023