Stadtmagazin.SH

Unternehmen

Artikel

Bad Segeberg

Sechs Auszubildende und Studierende starten Karriere beim Kreis

Kreis Segeberg. Zwei Kreisinspektoranwärter (duales Studium allgemeine Verwaltung – Public Administration) und zwei Auszubildende zu Verwaltungsfachangestellten sind am 1. August in ihre berufliche Karriere beim Kreis Segeberg gestartet. Zudem absolvieren zwei Studenten erstmals ein duales Studium in anderen Bereichen bei der Kreisverwaltung – einer in Architektur (in Kooperation mit der Hochschule 21 in Buxtehude), der andere im Bauingenieurswesen (in Kooperation mit der Fachhochschule Kiel).  Der Jüngste im Nachwuchsteam ist 19 Jahre alt, der Älteste 30. Die meisten starten frisch nach dem Abitur ins Berufsleben. In den kommenden drei Jahren haben nun alle das gleiche Ziel vor Augen: Sie wollen Verwaltung lernen und verstehen und dabei Verantwortung für die Gesellschaft übernehmen.  In zwei Einführungswochen machen sich die Auszubildenden und Studierenden mit den Aufgaben und Strukturen der Kreisverwaltung Segeberg vertraut. Sie lernen die verschiedenen Abteilungen
06.08.2025
Bad Segeberg

Workshop zur Kinder und Jugendgesundheit

Bad Segeberg (em) Essstörungen, Selbstverletzungen, Suchtmittelkonsum und Depressionen bei Jugendlichen: Diese Themen standen im Mittelpunkt des 12. Segeberger Workshops „Kinder- und Jugendgesundheit“ in der Jugend-Akademie in Bad Segeberg. Mehr als 130 Lehrkräfte, pädagogische und sozialpädagogische Fachkräfte, Ärztinnen und Ärzte sowie Menschen, die sich in ihrer Freizeit in die Kinder- und Jugendarbeit einbringen, waren gekommen, um sich aus ersten Händen zu informieren und sich über Fachgrenzen hinweg auszutauschen. „Psychologische und soziale Probleme, insbesondere Verhaltens- und Schulprobleme, treten in der Jugend so oft auf wie zu keiner anderen Zeit der Kindheit“, sagte Karin Löhmann, Fachbereichsleitung „Soziales, Jugend, Bildung, Gesundheit“ beim Kreis Segeberg. „Es ist ein kritisches Alter, in dem erstmalig Kontakt zu legalen oder auch illegalen Drogen stattfindet. Aber auch die neuen Medien bergen Risiken für Kinder und Jugendliche in sich.“ Während de
27.11.2018
Henstedt-Ulzburg

Bürger sollen mitgestalten

Henstedt-Ulzburg (em) Ab sofort können sich Interessierte auf der Internetseite www.hu-mitgestalten. de anmelden. Über die neue Internetseite werden alle Bürgerinnen und Bürger an wichtigen politischen Entscheidungen für Henstedt-Ulzburg beteiligt. Im ersten Schritt sind die Einnahmen und Ausgaben, die Gelder der Gemeinde, ein Thema. Einen Schwerpunkt bilden dabei die Fragen: Wie kann Henstedt- Ulzburg die Freizeitangebote für alle verbessern? Wie können Grünanlagen kostengünstig gestaltet werden? Wie soll in Zukunft die Straßenreinigung organisiert werden? Der Start der aktiven Beteiligungsphase ist für den 4. November 2013 geplant. Das Feinkonzept wird derzeit von einer Arbeitsgruppe aus Politik und Verwaltung erarbeitet. Es soll am 28. Oktober vom Finanz- und Wirtschaftsausschuss beschlossen werden. „Wir entwickeln ein Konzept, dass den Bürgerinnen und Bürgern eine Beteiligung bietet, die wirklichen Einfluss bedeutet“, so die stellvertretende Bürgermeisterin Elisabeth von B
29.10.2013