Unternehmen
Henstedt-Ulzburg
D+D Display + Druck GmbH
Artikel
Neumünster
Kripo ermittelt nach drei Brandlegungen
Neumünster (em) Am Morgen, 17. September, gegen 5 Uhr, wurden in Neumünster, in der Carlstraße zwei brennende Müllcontainer gemeldet. Als die eingesetzte Funkstreife in der Carlstraße auf die Berufsfeuerwehr Neumünster wartete, wurde ein weiteres Feuer im Nachtredder Ecke Robert- Koch-Straße gemeldet.
Hier brannte ein Schuppen in voller Ausdehnung und ein drittes Feuer wurde an der Ecke Nachtredder/Carlstraße festgestellt. Dort brannte ein Werbebanner des dort ansässigen Tennisclubs. Die Brände wurden von der Berufsfeuerwehr gelöscht.
Die Kriminalpolizei Neumünster hat die Bearbeitung der Brände übernommen und bittet mögliche Zeugen, die etwas zu den Brandlegungen bzw. zu verdächtigen Personen sagen können, sich unter der Tel.-N.: 0 43 21 - 94 50 zu melden.
Originaltext: Polizeidirektion Neumünster
18.09.2015
Bad Bramstedt
SPD beantragt bessere Verpflegung auf Ausschusssitzungen
Bad Bramstedt (em) Die FDP Bad Bramstedt spricht sich nach internen Beratungen gegen den Antrag der SPD aus, dass sich Bad Bramstedt um den Titel der „Fairtrade-Town“ bewerben soll.
Dazu sagt Helmer Krane: „Diesem Antrag kann man nicht zustimmen. Der Antrag fordert unter anderem, dass bei allen Ausschusssitzungen sowie im Bürgermeisterbüro fair gehandelter Kaffee und ein weiteres Produkt aus Fairem Handel angeboten werden. Im Moment gibt es aber mit Ausnahme der Stadtverordnetenversammlung gar keinen Kaffee auf Ausschusssitzungen! Die SPD beantragt somit nichts anderes als Kaffee und Kekse auf allen Sitzungen. Wie kann man das angesichts der Haushaltssituation verantworten? Dabei ist Fairtrade‐Kaffee zudem über 40% teurer als klassischer Röstkaffee im Handel.
Ein weiteres Kriterium für den Titel Fairtrade‐Town ist, dass eine konkrete Anzahl von Fairtrade‐Produkten im Einzelhandel und in der Gastronomie in Bad Bramstedt angeboten werden. Wenn die Stadt Bad Bramstedt
16.03.2015