Stadtmagazin.SH

Artikel

Quickborn

Friendship Force spendet für die DLRG bei: Retten macht Schule!

Quickborn (em) Das Motto hatte der Verein „The Friendship Force Nor-derstedt e.V.“ verinnerlicht, als man den Empfänger der diesjährigen Jahresspende ausgewählte. Die DLRG ist mit 1,9 Millionen Mitgliedern und Förderern weltweit die größte Organisation für Wasserrettung! Die Spendenübergabe an die Jugend der DLRG zur Anschaffung von Ausrüstung wurde an Rieke Zander, Trainerin des DLRG Jugend-Einsatz-Teams übergeben. Die Spende in Höhe von € 555,- soll die hohe Einsatzbereitschaft der Jugendlichen würdigen, es werden neue Helme angeschafft.  Diesen Betrag haben die Mitglieder des Vereins und die Schwestervereine in Toulouse/ Frankreich und Toronto / Kanada gespendet. Damit möchte der Verein die Arbeit der DLRG würdigen. Friendship Force of Norderstedt e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich im weltweiten Erwachsenenaustausch enga-giert und hat dabei die interkulturelle Kompetenz der Men-schen im Blick.  Als Kulturträger der Stadt Norderstedt, unterstütz der Vere
13.02.2024
Henstedt-Ulzburg

Sie sind der Jahrgang von 2023!

Fiona Abdellah, Lena Abdellah, Jari Andresen, Mattis Balschuhn, Emily Lana Barotas, Fabienne Aline Bartel, Anastasia Benz, Lisa Bergmann, Janne Louisa Bohnhof, Mattis Lasse Bremer, Daniel Marcel Büchner, Jonas Burose, Cedric Luca Buttkus, Eva Buxmann, Pia Marie Cebulla, Milena Linett Crüsemann, Anna Marie Curdt, Damla Demir, Emil Eggert, Sameer Farough, Sadra Frood Ghadiry, Marten Gegalski, Theo Felix Groth, Benjamin Haberer, Paul Häberle, Henry Harden, Lara Jill Harfst, Malin Hasch, Linea Marguerite Heins, Lillie Smilla Henk, Mathis Rugier Heyne, Rinah Maximiliane Himme, Luis Hinzmann, Lara Hussein, Benjamin Hutter, Ben Jacob, Keno Vincent Jargstorf, SmillaLovisa Jedamski, Enya Jordan, Oliver Lennart Juskowiak, Alena Doga Kartal, Selina Ece Kartal, Sophia Jelice Kasimir, Simran Kanwerbir Kaur, Malena Kempke, Tobias Kiesel, Julia Klett, Annika Kobarg, Amélie Nicole Koch, Finia Kock, Laura Marie Kottlowski, Jolie Kramp, Mika Raul Kreidler, Kevin Krogmann, Alina Sophie Kublanck, Fynn Kul
10.07.2023
Quickborn

Waldgesetzänderung schützt stärker gegen Kahlschläge

Quickborn (em) Um die Jahreswende 2020/2021 wurden am Birkenweg in Quickborn rechtswidrig 1,8 ha Waldfläche gerodet. Trotz Gefahr im Verzug wurde die mehrere Tage dauernde illegale Fällung nicht unterbunden. Die Quickborner Liberalen haben Bürgermeister Köppl dafür deutlich kritisiert. Gleichzeitig hat die Fraktionsvorsitzende der Quickborner Liberalen als Landtagsabgeordnete eine Änderung des Waldgesetztes auf den Weg gebracht, die jetzt final verabschiedet wurde. Danach muss bei der Durchführung von Kahlschlägen, sonstigen Hiebmaßnahmen und Waldumwandlungen künftig die entsprechende Genehmigung vor Ort mitgeführt werden. Außerdem wurde der Bußgeldrahmen erhöht. Annabell Krämer Quickborner FDP Fraktionsvorsitzende und Landtagsabgeordnete: „Wir freuen uns, dass heute der von mir initiierte Gesetzgebungsprozess zur Änderung des Landeswaldgesetzes erfolgreich beendet wurde. Die unsäglichen Kahlschläge in Quickborn und Aumühle haben gezeigt, dass es erforderlich war, im Ges
29.11.2021
Bad Segeberg

Erster digitaler Fachkräftetag war „voller Erfolg“

Kreis Segeberg (em) Ob am Schreibtisch mit PC oder auf dem heimischen Sofa vom Laptop aus: Nur wenige Klicks waren nötig, dann waren die Teilnehmerinnen beim digitalen Pflegefachkräftetag 2020 zugeschaltet. Im Kern ging es bei der ersten Veranstaltung dieser Art um die Stärkung der pflegerischen Versorgung im Kreis sowie um Maßnahmen zur Sicherung und Neugewinnung guter Mitarbeiterinnen im Bereich der Pflege. Schätzungen zufolge werden im Kreis Segeberg im Jahr 2030 etwa 1.000 Vollzeitstellen in der Altenpflege und weitere 1.000 Stellen in der Krankenpflege benötigt. Für viele Kliniken und Einrichtungen ist es bereits jetzt zusehends schwierig, Pflegefachkräfte zu gewinnen und freie Stellen zu besetzen. Besonders im ländlichen Raum haben kleinere Pflegeeinrichtungen häufig das Nachsehen gegenüber größeren Anbieterinnen und Pflegekonzernen. Der Pflegefachkräftetag wurde von Vorträgen durch Fachexpertinnen wie Minister Dr. Heiner Garg, dem Pflegebevollmächtigten der Bundesre
17.12.2020
Norderstedt

Aber bitte mit Dame: Eine Hommage an Udo Jürgens

Norderstedt (em) Musicalstar Charlotte Heinke („Ich war noch niemals in New York“) und Sänger und Komponist Peter Frank nehmen das Publikum mit auf eine Reise durch das Liedschaffen des unvergessenen Udo Jürgens. Dabei erzählt Charlotte von ihren bewegenden menschlichen und musikalischen Begegnungen mit dem bedeutenden Entertainer, die sie während der Entstehung und Erstproduktion seines Musicals über den Zeitraum von sechs Jahren erlebt hat. Vor diesem Hintergrund interpretieren Charlotte Heinke und Peter Frank einfühlsam und authentisch die Songs und Duette des großen Künstlers. Sie werden von einer hochklassigen vierköpfigen Band begleitet, deren Bläser Mitglieder der legendären Roger Cicero-Bigband waren. „Aber bitte mit Dame“ ist eine liebevolle und lebendige Erinnerung an den unvergessenen Udo Jürgens und sein großes Können. Umbreit Entertainment mit Charlotte Heinke, Peter Frank. Band: Dirk Lentschat (Trompete), Thomas Zander (Saxophon, Flöte), Sebastian Brand (Ba
16.09.2020
Bad Bramstedt

Über 700.000 Euro Zuschuss für die Schule am Bahnhof

Bad Bramstedt (em) Dem Schulverband Bad Bramstedt stehen über 700.000 Euro aus dem Kommunalinvestitionsgesetz für die Grundschule am Bahnhof zur Verfügung. Darauf wiesen der örtliche CDU-Landtagsabgeordnete Ole-Christopher Plambeck und der Bundestagsabgeordnete Mark Helfrich am 1. Oktober beim Besuch in Bad Bramstedt hin. „Ganz besonders freuen kann sich Bad Bramstedt. Für den geplanten Anbau und die Sanierung der Grundschule Am Bahnhof erhält sie eine 70%ige Förderung in Höhe von 707.700 Euro bei einer voraussichtlichen Gesamtausgabe von 1,01 Mio. Euro“, erläutert Plambeck am 1. Oktober bei dem Gespräch mit Schulleiterin Katja Walter, Bürgermeister und Schulverbandsvorsteher Hans-Jürgen Kütbach, Vorsitzender des Finanzauschusses des Schulverbandes Stefan Gärtner und dem Bundestagsabgeordneten Mark Helfrich. „Wir freuen uns sehr über diese Unterstützung und können durch diese Investition die Grundschule gut für die Zukunft aufstellen,“ freute sich die Schulleiterin Katja
04.10.2018
Neumünster

Das Handwerk bekommt neuen Zuwachs

10.09.2018