Unternehmen
Norderstedt
Alexandra Drews · Grafikdesign · Werbung
Artikel
Neumünster
Engagement mit Herzblut: Jugendliche starten Freiwilligendienst
Neumünster (em) Sieben Freiwillige aus Deutschland und Südosteuropa starteten ihren Bundesfreiwilligendienst. Ein Jahr lang werden die Jugendlichen bei der größten jugendlich geführten Hilfsorganisation Deutschlands, Schüler Helfen Leben (SHL), tätig sein und verschiedene Aufgaben übernehmen.
Mittlerweile ist es völlig normal geworden, sich nach der Schule einer freiwilligen Tätigkeit zu widmen. Dieser Freiwilligendienst ist aber alles andere als gewöhnlich. Ein Jahr lang dürfen die Freiwilligen eigenständig Projekte entwickeln und verwirklichen. Nebenher bekommen sie Einblicke in die Arbeitswelt und lernen Verantwortung zu übernehmen. Die Aufgabenbereiche sind breit gefächert.
Die Freiwilligen Fatjon Sylka, Felix Spohr und Nina Atanasovska führen beispielsweise unterschiedliche Workshops an Schulen in ganz Deutschland durch. Sie setzen sich direkt mit Jugendlichen in Verbindung und motivieren diese, sich sozial zu engagieren und sich für einen guten Zweck einzusetzen.
09.08.2019
Norderstedt
Politisches Kabarett von und mit Heinz Klever
Norderstedt (em) Wer immer mit dem Schlimmsten rechnet hat meistens eine gute Zeit! Heinz Klevers Soloprogramm ist von der Seele auf den Leib geschrieben. Politisch unkorrekt, subversiv, kreuz und quer gedacht, gereimt oder auch nicht, gesprochen und gespielt so präsentiert es sich am Sonntag, 25. Februar ab 19 Uhr im Paul-Gerhardt-Gemeindezentrum, Altes Buckhörner Moor 16-18, Norderstedt-Mitte.
Dazu gibt es musikalische Satire im Stil der großen Komponisten Bernstein, Bach und Bohlen. Altersarmut verjazzt. Die Bankenkrise als Bossa Nova. Sketche, Songs und Parodien mit hoher Pointendichte. Ein optimales Training für Hirn- und Lachmuskeln!
Der Eintritt kostet 10 Euro. Reservierungen sind per E-Mail an kleinkunst@kulturtreff-norderstedt.de oder unter Tel.: 040 / 60 92 51 03. Es gibt freie Platzwahl, die Plätze sind nicht nummeriert. Die bestellten Karten werden an der Abendkasse hinterlegt und können dort bezahlt und abgeholt werden. Die Abendkasse und der Verkauf von Ge
13.02.2018
Neumünster
Unterstützung im Berufswahlunterricht
Neumünster (em) Das neue Lehrerheft von planet-beruf.de, herausgegeben von der Bundesagentur für Arbeit, ist der ideale Begleiter im Berufswahlunterricht. Für Schülerinnen und Schüler stehen die neuen Arbeitshefte mit vielen hilfreichen Artikeln, Checklisten und Arbeitsblättern bereit.
Orientieren, Entscheiden und Bewerben
Das neue Schülerarbeitsheft begleitet Schüler/innen „Schritt für Schritt zur Berufswahl“: Die Jugendlichen bekommen Hilfe beim ORIENTIEREN: Sie finden z.B. heraus, was ihre Stärken sind und wie sie zu ihrem Wunschberuf gelangen. Der nächste Schritt ist ENTSCHEIDEN: Der Unterschied zwischen dualer und schulischer Ausbildung und das Erkunden verschiedener Berufsfelder sind nur einige der Themen, die hier behandelt werden. Beim BEWERBEN gibt es auch viel zu beachten: Vom Anschreiben über das Vorstellungsgespräch bis hin zum Assessment-Center hier bekommen die Jugendlichen alle wichtigen Informationen.
Unterstützung bei Förderbedarf
Das Schü
02.08.2017
Henstedt-Ulzburg
Digitale Fotografie und Bildbearbeitung - Bildungsurlaub
Henstedt-Ulzburg (em) Im Zeitalter von Multimedia und internationalen Netzwerken gewinnen digitale Fotografie und Bildbearbeitung auch im beruflichen Umfeld immer mehr an Bedeutung.
In dem einwöchigen Bildungsurlaub der VHS Henstedt-Ulzburg erfahren die Teilnehmer vom 13. bis 17. März 17 jeweils von 9 bis 16 Uhr mehr über die Bedienung der Kamera, Grundlagen der Bildbearbeitung am PC sowie der Präsentation von Fotos in Printmedien. Der Bildungsurlaub ist in Schleswig-Holstein anerkannt.
Die Kursgebühr beträgt 249 Euro.
28.11.2016
Norderstedt
Phantombilder nach Raub veröffentlicht - Hinweise erbeten
Norderstedt (em) Nachdem am Montagabend, 11. April, ein 65-Jähriger in seiner Wohnung im Glashütter Damm in seinem Schlafzimmer von zwei bislang unbekannten, maskierten Täter überwältigt, gefesselt und beraubt wurde veröffentlicht die Kriminalpolizei Norderstedt heute Phantombilder der zwei gesuchten Täter.
Aufgrund des Zeugenaufrufs und Veröffentlichung der Fahndung in den örtlichen Printmedien meldete sich ein Zeuge bei der Polizei. Aufgrund seiner Aussage zu zwei aus Richtung des Tatortes flüchtenden Männern und Übereinstimmungen in den Täterbeschreibungen halten es die Ermittler für sehr wahrscheinlich, dass es sich bei diesen Männern tatsächlich um die gesuchten Täter handelt. Diese wären demnach nach der Tatausführung zu Fuß in den Kreuzweg und weiter in den Bargweg in Richtung Segeberger Chaussee gerannt. Aufgrund der Aussagen des Zeugen sind gestern Phantombilder der beiden Täter gefertigt worden.
Mit Hilfe dieser Bilder fragen die Ermittler nun: Wer kann Hinweis
25.04.2016
Neumünster
Während der Ferien das BERUFE-Universum erkunden
Neumünster (em) Das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Neumünster ist auch in den Osterferien geöffnet. Hier können sich Jugendliche und Erwachsene informieren, die vor der Berufswahl stehen oder sich beruflich umorientieren wollen.
„Schüler sollten die freie Zeit in den Ferien nutzen. Ein Besuch im BiZ ist informativ und hilfreich. Wer sich besser einschätzen kann und die Vielfalt der Ausbildungsberufe kennt, hat bessere Chancen auf eine Ausbildungsstelle. Viele Mädchen und Jungen konzentrieren sich häufig auf nur einen Beruf, obwohl die Palette der Ausbildungsmöglichkeiten sehr umfangreich ist und es viele interessante Alternativen gibt. Der Ausbildungsmarkt in Mittelholstein bietet viele Chancen“, erklärt Hagen Liedtke, kommissarischer Leiter der Agentur für Arbeit Neumünster.
An Internet-Arbeitsplätzen können Besucher nach freien Ausbildungsplätzen oder Arbeitsstellen suchen. Im Portal BERUFE.TV informieren Filme zu ausgewählten Berufen. Die Daten
17.04.2014
Bad Segeberg
Weltparkinsontag am 11. April
Westerrade/Bad Segeberg (em) Wege weisen jenseits von Medikamenten und Operation Parkinson-Stiftung fordert Stärkung der Eigenverantwortung „Parkinson? Da gibt es doch heute vielfältige Möglichkeiten, durch Medikamente und operative Eingriffe Abhilfe zu schaffen“. So lautet die allgemeine Meinung, die auch immer wieder durch Berichte in Fernsehen und Printmedien transportiert wird. Alles nicht so schlimm also?
Die Hilde-Ulrichs-Stiftung, die erste Stiftung in Deutschland, die sich der Forschungsförderung mit Schwerpunkt Parkinson verschrieben hat, beurteilt dieses Problem deutlich differenzierter. „Weder die neuerlich propagierte Hirnoperation (THS) noch die Versorgung mit Medikamenten ist ein Allheilmittel“ bekräftigt Hermann Terweiden, Stifter und Stiftungsvorsitzender und selbst seit vielen Jahren an Parkinson erkrankt. „Die Parkinsonmedikamente haben erhebliche Nebenwirkungen, die sich oft erst nach jahrelanger Einnahme einstellen.“ Auch bei der THS kann es immer wieder zu
07.04.2014