Stadtmagazin.SH

Artikel

Bad Bramstedt

4. Konzert im Rahmen des 18. Orgelzyklus 2025 mit Fernando Swiech

Großenaspe (em) Nach drei musikalisch wie von den Besucherzahlen her großartigen Orgelkonzerten, beginnt jetzt die „zweite Halbzeit“ des diesjährigen Orgelzyklus mit weiteren hervorragenden Organisten und Organistinnen. Am Samstag, 22. Februar 2025 ist der brasilianische Organist Fernando Swiech zu Gast in der Katharinenkirche zu Großenaspe. Dieses 4. Orgelkonzerts des 18. Orgelzyklus 2025 besteht aus zwei Teilen, im ersten Teil liegt der Schwerpunkt auf dem Früh-  und Spätbarock. Swiech spielt Orgelwerke von Scheidt, Vivaldi und Joh. Seb. Bach. Danach widmet sich der Organist drei Kompositionen der Romantik, es erklingen Werke von Brahms, Schumann und Mendelssohn Bartholdy. Fernando Swiech hat zunächst in Brasilien mit dem Orgelstudium begonnen. Anschließend hatte er das Glück, zu den wenigen Bewerbern zu gehören, die ein Stipendium der brasilianischen Regierung erhielten. Swiech bewarb sich an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg und wurde angenommen. Dort stu
20.02.2025
Henstedt-Ulzburg

Vortrag Hajo Schumacher: „Regieren in schwierigen Zeiten“ im Bürgerhaus

Henstedt-Ulzburg (em) Am 27.11.2023, 18:00 Uhr, hält der Journalist, Bestseller-Autor und Moderator Hajo Schumacher einen lebendigen und kenntnisreichen Vortrag mit dem Titel „Deutschland im Daueralarm – Regieren in schweren Zeiten“. Angesichts dauernder Kritik an der „Ampel“, einer AFD auf dem Höhenflug und dem Gefühl, dass die Zeiten noch unsicherer geworden sind, als sie es ohnehin schon immer waren, erklärt Schumacher, nach welchen geheimen und nicht immer nachvollziehbaren Regeln Politik funktioniert. Der von Talkshows häufig angefragte Redner Schumacher begeistert sein Publikum immer wieder mit seinem tiefgründigen Humor und seinen fachkundigen Analysen zur heutigen Medienlandschaft und wird sich auch zur Wagenknecht-Partei äußern. Die Veranstaltung findet als Kooperation von Bürgerstiftung und VHS Henstedt-Ulzburg statt. Karten sind ab sofort für 12 € in der VHS Henstedt-Ulzburg, Hamburger Str. 24a, erhältlich. Der Einlass ist ab 17:30 Uhr. Zur Person: Im Alter von
01.11.2023
Neumünster

Best of Irish Dance - Stepptanz in Perfektion

Neumünster (em) DANCE MASTERS! - Best of Irish Dance erzählt die Geschichte des irischen Stepptanzes auf musikalische und tänzerische Weise beginnend mit dem Erscheinen der wandernden Tanzlehrer (Dance Masters) vor rund 250 Jahren in den irischen Dörfern und Kleinstädten bis hin zum internationalen Durchbruch dank eines Gastauftrittes beim Grand Prix d Eurovision 1994. Rahmenhandlung der gut 2-stündigen Show bildet die Liebesgeschichte zwischen Patrick und Kate, welche den Zuschauer vom 18. Jahrhundert über verschiedene Epochen bis zur heutigen Zeit führt. In Kooperation mit GFD Promotions holt Reset Production 12 irische Stepptänzer auf die deutschen Bühnen. Diese haben ihr Handwerk an den besten Irish Dance Schulen erlernt. Die ausgefeilten, rasanten Choreografien und die präzise ausgeführten „clicks“ zeigen das Können der Tänzer allabendlich aufs Neue. „Zwei Stunden original irischer Stepptanz, hohe tänzerische Qualität, anspruchsvolle Choreographien und authent
01.02.2023
Henstedt-Ulzburg

Praxisübernahme geglückt - Neuer Hausarzt für Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg (em) Große Veränderungen stehen in der internistischen Hausarztpraxis von Dr. Klaus-Peter Bartfeld in der Beckersbergstraße 2 an. Nach längerer Suche konnte Herr Dr. Bartfeld den Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie Herrn Dr. Amir Kapic als Praxisnachfolger gewinnen. Somit kann die seit 1984 bestehende Arztpraxis mit einem noch besseren Versorgungsangebot an diesem Standort fortgeführt werden. Bürgermeisterin Ulrike Schmidt und Wirtschaftsförderer Sebastian Döll haben Herrn Dr. Kapic bei einem gemeinsamen Termin herzlich in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg willkommen geheißen. Zum 1. Juli hat Herr Dr. Kapic die Allgemeinarztpraxis von Herrn Dr. Bartfeld in der Beckersbergstraße 2 übernommen. Zudem hat er zusammen mit Herrn Dr. Heiko Bahnsen von der Allgemeinarztpraxis Henstedt in der Maurepassstraße 74 eine „überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft“ unter dem Namen „Hausarztpraxis Henstedt“ gegründet, in der sie sich mit ihren beruflichen Qualifikat
15.07.2022
Bad Bramstedt

5. Orgelzyklus: Computergenie spielt Orgel

Großenaspe (em) Zum 5. Konzert des Orgelzyklus 2022 kommt wieder Dr. Simon Hettwer aus München in die Katharinenkirche zu Großenaspe — auch er ein Schüler von Ernst-Ulrich von Kameke und Hans Bäßler. Hettwer, der sowohl Organist ist als auch in einem großen IT-Konzern als Computerexperte arbeitet, konzentriert sich in seinem Konzert auf zwei große Komponisten des Barock: auf den Leipziger Johann Sebastian Bach und den Lübecker Dietrich Buxtehude, bei dem Bach einige Monate hospitiert hatte. Zu Beginn seines Programms spielt Hettwer ein von Bach bearbeitetes Vivaldi-Concerto. Und am Ende des ersten Teils erklingt die Triosanate Nr.3. Zwischen diesen beiden Werken erklingen drei meditierende Choralbearbeitungen. Samstag 12.03.2022 um 16:00 Uhr Katharinenkirche 24623 Großenaspe Der 2. Teil des Konzertes ist ganz Dietrich Buxtehude Buxtehude gewidmet und zeigt die innere Verwandtschaft beider Komponisten — besonders im großen Präludium e-Moll.
04.03.2022
Henstedt-Ulzburg

Hauskonzert mit Fermin Villanueva und Mara Mednik

Henstedt-Ulzburg (em) Am Samstag den 02.Oktober präsentiert das Forum in der Kulturkate in Henstedt-Ulzburg ein Hauskonzert mit Fermin Villanueva und Mara Mednik und Stücken von Rachmaninow, Granados, Shostakowich und de Falla. Fermin Villanueva (Cello) mehrfacher Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerbe, „reizt die vielfältigen Möglichkeiten seines Instruments auf eindrucksvolle Weise aus, nutzt die tiefe, voluminös samtige Färbung beim Bass ebenso wie den brillanten, lyrischen Schmelz des Tenors“ Plácido Domingo lobte seine musikalische Qualität, Schönheit des Klanges, sowie auch sein Empfindungsvermögen. Mara Mednik (Klavier) wurde in Leningrad geboren und begann schon im Alter von 3 Jahren, Klavier zu spielen. Mit 5 spielte sie in der Leningrader Philharmonie, mit 7 wurde sie in die berühmte Spezialschule für Musik aufgenommen, die sie mit einer Silbermedaille abschliessen konnte. Später studierte sie am Leningrader Konservatorium b
27.09.2021
Norderstedt

Martin Köhler: Bastelt aktiv an der Nachhaltigkeit

Norderstedt (em) Schon als Kind hat Dr. Martin Köhler sich für das Basteln begeistert: „Meine Mutter hat gesagt, dass ich lieber mit dem Schraubendreher als mit Spielzeug herumgelaufen bin“, schmunzelt der gebürtige Berliner. Seine Begeisterung für Technik und die zu Grunde liegenden Naturgesetze dahinter waren also beste Voraussetzung für ein Studium der mathematischen Physik zunächst in Berlin, für seine Promotion kam Martin Köhler dann nach Hamburg. Seine Leidenschaft fürs Basteln hat der 55-Jährige, der inzwischen in Langenhorn wohnt, bis heute nicht verloren. Hauptberuflich ist er Leiter der Zentralbibliothek am Hamburger For-schungszentrum DESY (Deutsches Elektronen-Synchrotron). In seiner Freizeit repariert Köhler leidenschaftlich gern Dinge und hat sein Talent zunächst dem Repair Café in Langenhorn, seit 2019 auch dem Repair Café in der Falkenbergkirche in Norderstedt zur Verfügung gestellt. Bei den Repair Cafés können Bürgerinnen und Bürger zum Beispiel kaputte Elekt
18.08.2021
Bad Bramstedt

Die CDU trauert um Dr. Rolf Koschorrek

Bad Bramstedt (em) Rolf Koschorrek ist am Wochenende nach langer Krankheit verstorben. Von 2005 bis 2013 war der Bad Bramstedter Mitglied des Deutschen Bundestages. Sowohl 2005 als auch 2009 wurde er im Wahlkreis Steinburg Dithmarschen Süd und Bad Bramstedt mit den umliegenden Orten direkt in den Bundestag gewählt. „Mit Rolf verlieren wir einen guten Freund und hoch anerkannten Politiker. Die CDU in Bad Bramstedt, dem Kreis Segeberg und dem Land Schleswig-Holstein und alle, die ihn kannten werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Die Jazztrompete von Rolf ist für immer verstummt,“ gedenkt der CDU Kreisvorsitzende und Rolf Koschorreks Bundestagskollege Gero Storjohann in tiefer Trauer an seinen Parteifreund. 1983 trat Rolf Koschorrek in die CDU ein, war Mitglied im Landesvorstand und im Bundesvorstand der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) der CDU/CSU und dessen Co-Vorsitzender der Kommission Gesundheit sowie Mitglied im Vorstand der MIT Schleswig-Holstein.
13.01.2020