Großenaspe (em) Nach drei musikalisch wie von den Besucherzahlen her großartigen Orgelkonzerten, beginnt jetzt die „zweite Halbzeit“ des diesjährigen Orgelzyklus mit weiteren hervorragenden Organisten und Organistinnen.

Am Samstag, 22. Februar 2025 ist der brasilianische Organist Fernando Swiech zu Gast in der Katharinenkirche zu Großenaspe. Dieses 4. Orgelkonzerts des 18. Orgelzyklus 2025 besteht aus zwei Teilen, im ersten Teil liegt der Schwerpunkt auf dem Früh-  und Spätbarock. Swiech spielt Orgelwerke von Scheidt, Vivaldi
und Joh. Seb. Bach. Danach widmet sich der Organist drei Kompositionen der Romantik, es erklingen Werke von Brahms, Schumann und Mendelssohn Bartholdy.

Fernando Swiech hat zunächst in Brasilien mit dem Orgelstudium begonnen. Anschließend hatte er das Glück, zu den wenigen Bewerbern zu gehören, die ein Stipendium der brasilianischen Regierung erhielten. Swiech bewarb sich an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg und wurde angenommen. Dort studierte
er in der Orgelklasse von Pieter van Dijck und Wolfgang Zerer.

Swiech arbeitet als Kantor der evangelischen Kirchengemeinde Altona-Ost. Er ist für die Reihe Orgel-Herbst-Winter zuständig und leitet den Chor der Friedenskirche. Im Juni 2009 gründete er das Kammerorchester St. Pauli, und seitdem ist „der Kiez“ auch für seine Kirchenmusik bekannt. Swiech hat seine Promotion im Fach Musikwissenschaft bei Prof. Dr. Beatrix Borchard in Hamburg 2022 abgeschlossen.

Die Konzerte finden stets bei freiem Eintritt statt. Über eine großzügige Spende am Ausgang freut sich der gemeinnützige Verein KinG - Kultur in Großenaspe e.V., um die Arbeit fortsetzen zu können. Im Anschluss an das Konzert kann man im Gemeindehaus bei Kaffee und Kuchen mit den Musikern und anderen Zuhörern ins
Gespräch kommen.

Konzert des brasilianischen Organisten Fernando Swiech
Samstag, 22. Februar 2025 | 16.00 Uhr 
Katharinenkirche Großenaspe.

Foto: Tobias Bergunde