Unternehmen
Videos
Artikel
Norderstedt
Start Ausstellung „Bewegte Lebenswege“ im Seniorentreff Garstedt
Norderstedt. „Bewegung und körperliche Aktivität verbessern das seelische und körperliche Wohlbefinden, machen Spaß und fördern soziale Kontakte.“ Mit dieser guten Nachricht begrüßte Jean-nine Strozynski, Leiterin des Sozialwerkes, die Gäste am vergangenen Freitag im Senioren-treff Garstedt. Denn dort wurde die vom Sozialwerk initiierte Ausstellung „Bewegte Lebenswege“ eröffnet. Katrin Fedrowitz überbrachte in ihrer Funktion als 1. stellv. Stadtpräsidentin Grußworte der Stadt Norderstedt.
Die Landesvereinigung für Gesundheitsförderung SH hat diese Wanderausstellung entwickelt in Form von Interviews, um für das Thema Bewegungsförderung bei älteren Menschen zu sensibilisieren. Das Sozialwerk fand sie sehr gelungen und hat sie sich kurzerhand aus-geliehen (bis zum 15.08.25).
„Dem Sozialwerk Norderstedt ist es wichtig, Bewegung zu thematisieren – wie ich immer so schön sage: „runter vom Sofa“. Ich freue mich sehr, dass wir großartige Kooperationspartner gewinnen konnten,
03.07.2025
Quickborn
Sicherheitskampagne für den Straßenverkehr: Eineinhalb Meter Abstand beim Überholen von Radfahrenden
Quickborn (em) Was sind eineinhalb Meter? Vier Kästen Brause, eine Schwimmnudel, ein Zweisitzersofa, ein Einkaufswagen oder ein Babyelefant? Alles richtig, doch eineinhalb Meter sind auch der gesetzlich vorgeschriebene Sicherheitsabstand, den Autofahrende innerorts beim Überholen von Radfahrenden einhalten müssen.
Mit einer Aktion im Foyer des Quickborner Rathaus beteiligt sich die Stadt Quickborn an einer Kampagne des Verkehrsministeriums des Landes Schleswig-Holstein und macht auf diesen wichtigen Abstand aufmerksam. Im Mittelpunkt steht eine typisch norddeutsche Fischerfigur, die einen Fisch in die Kamera hält – natürlich mindestens eineinhalb Meter lang. Dieser Fisch symbolisiert auf humorvolle Weise den notwendigen Mindestabstand und vermittelt anschaulich und amüsant die Botschaft der Verkehrssicherheit.
„Mit dieser Kampagne setzen wir ein klares Zeichen für mehr Sicherheit und Miteinander auf unseren Straßen. Humorvoll, aber mit ernstem Hintergrund, erinnern wir daran,
18.10.2024
Neumünster
Belebung der Innenstadt - Pop-Up-Store eröffnet am Kuhberg
Neumünster (em) Bis Jahresende präsentieren wechselnde Aussteller:innen ihre Produkte und Dienstleistungen am Kuhberg 18. Damit hat die Innenstadt ein neues Schaufenster. Der Store bietet eine Chance, sich im Verkauf zu erproben. Das Geschäft wird bis 2023 vom Lebenshilfewerk Neumünster betrieben und wird im Rahmen des Innenstadtprogramms des Landes Schleswig-Holstein gefördert.
„Mit dem Pop-Up-Store wollen wir ein neues Projekt für die Belebung der Innenstadt auf den Weg bringen und gleichzeitig dem jahrelangen Leerstand im ehemaligen Penny-Markt neues Leben einhauchen. Für junge Unternehmen bietet der Store die Möglichkeit zu testen, wie ihr Produkt angenommen wird – sie stellen es quasi ins Schaufenster. Besucherinnen und Besucher des Ladens können unterschiedliche Produkte aus der Region erwerben. Mein Dank gilt dem Leerstandsmanager Markus Metzler, dem Lebenshilfewerk, dass den Store betreut, und der Stadtplanung“, freut sich Oberbürgermeister Tobias Bergmann.
Seit dem 6
07.11.2023
Henstedt-Ulzburg
Aktion „Ich kaufe in Henstedt-Ulzburg“
Henstedt-Ulzburg (em) Für den Einzelhandel ist es die „heißeste Zeit“ des Jahres; die letzten Wochen vor Weihnachten. Doch das bunte Geschäftsleben ist nicht nur in der Großgemeinde Henstedt-Ulzburg zunehmend bedroht, denn immer mehr Menschen erledigen ihre Weihnachtseinkäufe gemütlich vom heimischen Sofa aus.
Mit seiner wiederkehrenden Aktion „Ich kaufe in Henstedt-Ulzburg!“ möchte der örtliche Marketingverein die Menschen ermuntern, dem etwas entgegenzusetzen, weil die Folgen dieses Trends eigentlich niemand will. „Reale Geschäfte und Restaurants sind immer auch ein Treffpunkt, wo Menschen mit Menschen zusammenkommen, wo Klönschnack gehalten und Inspiration möglich wird“, erklärt Christian Röpkes, der gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen Bernd Langbehn und Dr. Jochen Brems zu den Initiatoren dieser Kampagne gehört. An mehreren Stellen des Ortes wurden Banner aufgehängt, die die Botschaft „Ich kaufe in Henstedt-Ulzburg!“
transportieren sollen. Einen kleinen Marketing-Gag
25.11.2022
Norderstedt
Gewinne 2 Tickets für das Boulderwerk urban apes
Norderstedt (em) Draußen wird es kalt und ungemütlich - kein Grund, sich auf dem Sofa einzuigeln. Denn im urban apes Boulderwerk in Norderstedt lassen sich Indoor-Action und Entspannung wunderbar kombinieren. Bedeutet: Erst an den zahlreichen Routen in vielen verschiedenen Schwierigkeitsgraden austoben, gemeinsam tüfteln und zusammen Erfolgserlebnisse feiern, dann den Tag im gemütlichen Gastrobereich bei einer leckeren Pizza, Bier oder Limo ausklingen lassen.
Wir verlosen einen freien Eintritt für 2 Personen für das Boulderwerk urban apes in Norderstedt!
Und so können Sie teilnehmen:
Facebook
https://fb.watch/bnnxwcayVu/
Stadtmagazin-Seite liken
Beitrag liken
Kommentiere, warum du dieses Ticket gewinnen solltest!
Per Mail an Gewinne@regenta-verlag.de
Betreff: Boulderwerk
In die Mail bitte schreiben, warum du dieses Ticket gewinnen solltest und die Kontaktdaten, damit wir Sie im Falle des Gewinns benachrichtigen kön
25.02.2022
Henstedt-Ulzburg
Weihnachtsgeschenke in Henstedt-Ulzburg kaufen!
Henstedt-Ulzburg (em) Für den Einzelhandel ist es die „heißeste Zeit“ des Jahres: die letzten Wochen vor Weihnachten, wenn sich alle fragen, was sie ihren Lieben schenken könnten oder was zu den Festtagen Leckeres auf den Tisch kommen soll. Tatsächlich generieren die allermeisten Geschäfte im Monat Dezember über 40 Prozent Ihres Jahresumsatzes. Und dennoch ist das bunte Geschäftsleben nicht nur in der Großgemeinde zunehmend bedroht.
Die immer weiter steigenden Gewinne von Amazon & Co belegen, dass auch der Trend, die Weihnachtseinkäufe gemütlich vom heimischen Sofa aus zu erledigen, ungebrochen ist.
Mit seiner neu aufgelegten Aktion „Ich kaufe in Henstedt-Ulzburg!“ möchte der örtliche Marketingverein die Menschen ermuntern, dem etwas entgegenzusetzen, weil die Folgen dieses Trends eigentlich niemand will. „Reale Geschäfte und Restaurants sind immer auch ein Treffpunkt, wo Menschen mit Menschen zusammenkommen, wo Klönschnack gehalten und Inspiration möglich wird“, er
03.12.2021
Norderstedt
Gewinne 1x freien Eintritt für das Boulderwerk urban apes
Norderstedt (em) Draußen wird es kalt und ungemütlich - kein Grund, sich auf dem Sofa einzuigeln. Denn im urban apes Boulderwerk in Norderstedt lassen sich Indoor-Action und Entspannung wunderbar kombinieren. Bedeutet: Erst an den zahlreichen Routen in vielen verschiedenen Schwierigkeitsgraden austoben, gemeinsam tüfteln und zusammen Erfolgserlebnisse feiern, dann den Tag im gemütlichen Gastrobereich bei einer leckeren Pizza, Bier oder Limo ausklingen lassen.
Wir verlosen 1x freien Eintritt für das Boulderwerk urban apes in Norderstedt!
Und so können Sie teilnehmen:
Facebook
www.facebook.com/stadtmagazin.de/videos/379695283899771/
Stadtmagazin-Seite liken
Beitrag liken
Kommentiere, warum du dieses Ticket gewinnen solltest!
Per Mail an Gewinne@regenta-verlag.de
Betreff: Boulderwerk
In die Mail bitte schreiben, warum du dieses Ticket gewinnen solltest und die Kontaktdaten, damit wir dich im Falle des Gewinns
25.11.2021
Henstedt-Ulzburg
„Ein Dritter Ort in Henstedt-Ulzburg“
Henstedt-Ulzburg (em) Ein öffentlicher Raum in Henstedt-Ulzburg, in dem man sich treffen, wohlfühlen, lernen, arbeiten oder einfach eine gemütliche Tasse Kaffee trinken kann kostenlos und für alle Menschen offen an dieser Vision wird seit Beginn des letzten Jahres in Henstedt-Ulzburg intensiv gearbeitet.
Das Besondere: ausnahmslos alle Parteien der Großgemeinde begrüßen dieses Projekt, das u. a. mit dem „Dokk1“ in Arhus, aber auch mit dem deutlich kleineren „Tower“ in Würzburg bereits sehr erfolgreiche Vorbilder in ganz Europa hat. Vor allem Büchereien haben aus der Notwendigkeit, sich verändern zu müssen, eine Tugend gemacht und sich mit großem Erfolg in Lern- und Wohlfühlorte verwandelt. Verwandelt in so genannte „Dritte Orte“, in denen man sich neben dem privaten Zuhause (1. Ort) und dem Arbeitsplatz (2. Ort) einfach gerne aufhält und mit anderen Menschen zusammentrifft. Wichtig dabei: der Dritte Ort soll nicht ein einzelner Raum sein, sondern eine Vielfalt von gemütlichen
16.08.2021