Norderstedt. „Bewegung und körperliche Aktivität verbessern das seelische und körperliche Wohlbefinden, machen Spaß und fördern soziale Kontakte.“ Mit dieser guten Nachricht begrüßte Jean-nine Strozynski, Leiterin des Sozialwerkes, die Gäste am vergangenen Freitag im Senioren-treff Garstedt. Denn dort wurde die vom Sozialwerk initiierte Ausstellung „Bewegte Lebenswege“ eröffnet. Katrin Fedrowitz überbrachte in ihrer Funktion als 1. stellv. Stadtpräsidentin Grußworte der Stadt Norderstedt.
Die Landesvereinigung für Gesundheitsförderung SH hat diese Wanderausstellung entwickelt in Form von Interviews, um für das Thema Bewegungsförderung bei älteren Menschen zu sensibilisieren. Das Sozialwerk fand sie sehr gelungen und hat sie sich kurzerhand aus-geliehen (bis zum 15.08.25).
„Dem Sozialwerk Norderstedt ist es wichtig, Bewegung zu thematisieren – wie ich immer so schön sage: „runter vom Sofa“. Ich freue mich sehr, dass wir großartige Kooperationspartner gewinnen konnten, die das ähnlich sehen und ihre Angebote im Seniorentreff vorstellen und vereinzelt öffnen – siehe Rahmenprogramm“, so Strozynski.
Anschließend lud Herr Neubauer zu einer kleinen Tanzeinheit ein, damit hinterher niemand sagen konnte, dass er in einer Ausstellung zum Thema Bewegung war und sich nicht wirklich bewegt hat.
Heute kam Frau Neubauer, Märchenerzählerin, in den Seniorentreff Garstedt und hatte afrikanische Märchen im Gepäck. „Denn Märchen sind nicht nur für die Kleinen etwas, sondern auch für Erwachsene. Insbesondere für Senioren können sie eine Bereicherung sein, da sie Erinnerungen wecken, die kognitiven Fähigkeiten stärken und das Wohlbefinden steigern. Sie schaffen eine Brücke zum Langzeitgedächtnis, fördern die Kommunikation und bieten eine angenehme Unterhaltung“, so Neubauer.
„Bewegte Lebenswege“ vom 20.06.2025 bis 15.08.2025, im Seniorentreff-Garstedt, Kirchenstr. 53, 22848 Norderstedt