Stadtmagazin.SH

Archiv

Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Städtebaulicher Vertrag mit Rewe beschlossen

Henstedt-Ulzburg (em) Der nächste Schritt in der Ansiedlung des Rewe Zentralstandorts in Henstedt-Ulzburg ist vollzogen. Die Gemeindevertretung hat in ihrer Sitzung am Dienstag, 16. Januar den Grundstückskaufvertrag und den sogenannten städtebaulichen Vertrag mit Rewe beschlossen. Hierin werden alle...
18.01.2018
Artikel weiterlesen
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Oberverwaltungsgericht weist Beschwerde zurück

Henstedt-Ulzburg (em) Das Oberverwaltungsgericht in Schleswig hat am Dienstag, 5. Dezember die Beschwerde in Sachen Bürgerbegehren zum B-Plan 146 (Rewe-Ansiedlung) zurückgewiesen. Die dargelegte Begründung stelle das Ergebnis des angefochtenen Beschlusses nicht in Frage. Das Beschwerdevorbringen rec...
07.12.2017
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt

Pläne zur Bebauung des Kringelkrugweges vorgestellt

Norderstedt (em) Im Norderstedter Stadtteil Harksheide soll das Wohngebiet Kringelkrugweg durch eine Arrondierung („Abrundung“) des heutigen Siedlungsrandes ergänzt werden. Es handelt sich um eine Fläche (Bebauungsplan Nr. 326) von annähernd 1,7 Hektar westlich des Kringelkrugweges/nördlich des Hark...
05.12.2017
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt

Verlängerung der Oadby-and-Wigston-Straße

Norderstedt (em) Der Norderstedter Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr hat den Entwurf der Planung zur Verlängerung der Oadby-and-Wigston-Straße sowie die Neuordnung der dort ansässigen Nutzungen beschlossen. Die städtebauliche Konzeption beinhaltet, außer der Schaffung eines leistungsfähigen...
04.12.2017
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt

Geplante Erweiterung der Park-and-Ride-Anlage

Norderstedt (em) Während seiner Sitzung am 21. September hat der Norderstedter Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit an der Planung zur Erweiterung der Park-and-Ride-Anlage am Haltepunkt Meeschensee beschlossen. Die 13. Flächennutzungsplanänderung ...
30.11.2017
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

Vollsperrung von Teilbereichen der Grashofstraße

Kaltenkirchen (em) Die Grashofstraße muss ab Montag, 27. November für ca. zwei Wochen aufgrund von Kanalbauarbeiten zwischen den Einmündungen „Nikolaus-Otto-Straße“ und „An der Krückau“ voll gesperrt werden. Die Kanalbauarbeiten sind im Rahmen der Erschließungsarbeiten des Bebauungsplanes 80 „westli...
20.11.2017
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

1. Spatenstich für Gebäude mit 74 altengerechten Wohnungen

Kaltenkirchen (em) Mit einem symbolischen 1. Spatenstich von Klaus Böttcher und Tobias Böttcher mit Bürgermeister Hanno Krause und Fraktionsvertretern der Stadtvertretung begannen am Montag, 23. Oktober die Arbeiten der Böttcher Immobilien GmbH & Co.KG für die Erstellung eines Wohngebäudes mit 7...
25.10.2017
Artikel weiterlesen
FDP

Überörtliche Entlastungsstraßen für Kaltenkirchen

Kaltenkirchen (em) Die massive Erweiterung der Wohnbebauung in Kaltenkirchen führt dazu, dass die Belastung des vorhandenen innerstädtischen Straßennetzes zunimmt. Allein die Bebauung des ehemaligen Krankenhausgeländes führt zu einer stärkeren Verkehrsdichte in Richtung Zentrum, aber auch zu den Aut...
24.10.2017
Artikel weiterlesen
FDP

Überörtliche Entlastungsstraßen

Kaltenkirchen (em) Die massive Erweiterung der Wohnbebauung in Kaltenkirchen führt dazu, dass die Belastung des vorhandenen innerstädtischen Straßennetzes zunimmt. Allein die Bebauung des ehemaligen Krankenhausgeländes führt zu einer stärkeren Verkehrsdichte in Richtung Zentrum, aber auch zu den Aut...
20.10.2017
Artikel weiterlesen
FDP

Verlegung der Sportflächen von Eintracht Norderstedt abgelehnt

Norderstedt (em) Zu viele Gründe sprechen aus Sicht der Norderstedter Freien Demokraten dagegen, sich mit der Prüfung von Möglichkeiten für eine Verlegung der Sportflächen an der Ochsenzoller Straße zu beschäftigen. CDU und SPD haben im Ausschuss für Schule und Sport einen entsprechenden Prüfantrag ...
06.10.2017
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

1. Spatenstich für neues Gewerbegebiet

Kaltenkirchen (em) Am Mittwoch, 27. September, führten Vertreter der Stadtvertretung und Bürgermeister Hanno Krause gemeinsam mit Vertretern des Städtenetzwerkes NORDGATE den symbolischen 1. Spatenstich für die Erschließung des neuen Gewerbegebietes „Westlich der Grashofstraße“ (B-Plan 80) durch. Mi...
28.09.2017
Artikel weiterlesen
Entwicklungsgesellschaft Norderstedt

Neues im Frederikspark – Entwicklungen im Stadtquartier

Norderstedt (kk/la) Ein neuer Lebensmittellogistiker kommt, Reihenhäuser in genossenschaftlicher Wohnform entstehen und die Lawaetzstraße wird nach Süden an die Oadbyand-Wigston-Straße angebunden. Das sind drei der aktuellen Entwicklungen über die die Entwicklungsgesellschaft Norderstedt (EGNO) und ...
07.09.2017
Artikel weiterlesen
CDU

SPD, FDP und Grüne verzögern Bau der KITA Zeppelinstraße

Quickborn (em) Die Quickborner Christdemokraten kritisieren die Fraktionen von SPD, FDP und Grünen für ihren Antrag in den letzten Sitzungen des Sozialausschusses und der Ratsversammlung, nicht über die Verträge mit dem Investor zum Bau der dringend benötigten Kindertagesstätte in der Zeppelinstraße...
26.07.2017
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

Wiedervernässungsfläche im Bereich der Ohlau fertiggestellt

Kaltenkirchen (em) Die baulichen Maßnahmen zur Schaffung einer Wiedervernässungsfläche im Bereich der Ohlau in Kaltenkirchen wurden plan- und fristgerecht abgeschlossen. „Mit dieser Maßnahme zur Rückhaltung von Regenwasser ist ein „kontrolliertes Überlaufen“ der Ohlau in Teilen möglich. Sie dient de...
10.07.2017
Artikel weiterlesen
Freiwillige Feuerwehr Garstedt

Explosionen in Norderstedter Garage

Norderstedt (em) In den frühen Freitagmorgenstunden, 30. Juni geriet im Scharpenmoor ein Doppelcarport in Brand. Die Freiwillige Feuerwehr Garstedt konnte ein drohendes Übergreifen der Flammen auf angrenzende Nebengebäude verhindern. „Durch einen gezielten Löschangriff von zwei Seiten konnten wir di...
30.06.2017
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt

Informationsveranstaltung zum Bebauungsplan Nr. 319

Norderstedt (em) Jetzt sind die Bürger gefragt. Am Montag, 3. Juli findet eine Informationsveranstaltung zum Bebauungsplan Nr. 319 „Quartier südlich Moorbektwiete / westlich Ulzburger Straße“ statt. Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 18. Mai beschloss...
26.06.2017
Artikel weiterlesen
EGNO

Mitglieder des Frederik’s Hof feiern Richtfest

Norderstedt (kk/la) Die neuen Mieter des Frederik’s Hof feierten Anfang Juni das Richtfest für genossenschaftliches Wohnen im Frederikspark. Die Mieter sind Mitglieder einer privaten Wohngenossenschaft. Ab Frühjahr nächsten Jahres wohnen hier Alt und Jung für günstige Mieten ab 5,95 Euro pro Quadrat...
16.06.2017
Artikel weiterlesen
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Luftbildaufnahmen: „Schau auf Henstedt-Ulzburg“

Henstedt-Ulzburg (em) Das Gemeindearchiv und der Arbeits- und Gesprächskreis zur Ortsgeschichte präsentieren in Zusammenarbeit mit Karsten Kebernick die Ausstellung von Montag, 12. Juni bis zum Freitag, 30. Juni im Rathaus vor dem Ratssaal, montags bis freitags zu den Öffnungszeiten der Gemeindeverw...
09.06.2017
Artikel weiterlesen
Kreisverwaltung Segeberg

Wieder Wasser im Teich am Neubaugebiet

Bad Bramstedt (em) Das Wasser ist zurück in den Teichen und Gräben rund um das Bad Bramstedter Neubaugebiet an der Bimöhler Straße. Gezielte Maßnahmen der Wasser- und der Naturschutzbehörde des Kreises Segeberg haben negative Auswirkungen auf die nahegelegenen Gewässer wirksam gepuffert. Am Mittwoch...
08.06.2017
Artikel weiterlesen
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Weiteres Vorgehen Beckersbergring

Henstedt-Ulzburg (em) Am Donnerstag, 18. Mai fand in der Gemeindeverwaltung ein gemeinsames Gespräch der SOKA-BAU mit Bürgermeister Stefan Bauer und Vertretern der Fraktionen statt. Inhalt des Gespräches waren die Veränderungsplanungen für die Reihenhaussiedlung Beckersbergring im Ulzburger Ortszent...
06.06.2017
Artikel weiterlesen
WHU Wählergemeinschaft

Mit der WHU unterwegs ins Gewerbegebiet

Henstedt-Ulzburg (em) Bei schönstem sommerlichem Wetter fuhren 35 interessierte Bürgerinnen und Bürger mit der WHU am Sonntag, 28. Mai durch die Gemeinde. Zunächst wurden am Treffpunkt in der Nähe der Pinnauwiesen die Fragen zum dortigen Bebauungsplan und zur Stromtrasse beantwortet. „Ändert sich de...
31.05.2017
Artikel weiterlesen