Stadtmagazin.SH

Archiv

Stadt Kaltenkirchen

Stadtplanung erleben beim Stadtradeln

Kaltenkirchen (em) Am kommenden Sonntag, den 22. Juni 2025, findet im Rahmen des diesjährigen Stadtradelns eine besondere Fahrradtour durch Kaltenkirchen statt: die Tour über den Flächennutzungsplan. Die Tour führt zu verschiedenen Stationen, an denen Themen des Flächennutzungsplans erläutert werden...
19.06.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

Stadtradeln - Kaltenkirchen radelt für das Klima

Kaltenkirchen (em) Unter dem Motto „STADTRADELN – Radeln für ein gutes Klima" soll auch in diesem Jahr deutschlandweit für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale getreten werden. Die Stadt Kaltenkirchen ist in diesem Jahr zum neunten Mal mit von der Partie. Vom 15.06. bis 05.07.2025 soll...
10.06.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

Kaltenkirchens Flächennutzungsplan setzt Meilenstein für die nächsten Jahrzehnte

Kaltenkirchen (em) Die Stadt Kaltenkirchen beginnt mit der umfassenden Überarbeitung ihres Flächennutzungsplans und Landschaftsplans, die eine zentrale Rolle für die zukünftige Stadtentwicklung spielen. Die derzeitig genutzten Pläne decken das gesamte Stadtgebiet ab und stammen aus den Jahren 1999 b...
07.04.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt

Öffentliche Vorstellung der Pläne für das neue Quartier „An der Ohechaussee“

Norderstedt (em) Im Norderstedter Stadtteil Garstedt soll im Bereich der Ohechaussee auf Höhe der Robert-Schumann-Straße ein neues und prägnantes Wohnquartier mit Übergang zu einem geplanten öffentlichen Park gebaut werden. Sowohl geförderte als auch freifinanzierte Wohnungen für verschiedene Nutzer...
01.11.2024
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

Neuaufstellung Flächennutzungsplan und Landschaftsplan der Stadt Kaltenkirchen - „Wie soll sich Kaltenkirchen bis 2040 entwickeln?“

Kaltenkirchen (em) Die Stadtvertretung der Stadt Kaltenkirchen hat einen wichtigen Schritt in der Stadtentwicklung geebnet und die Neuaufstellung des Flächennutzungsplans (FNP) sowie des Landschaftsplans beschlossen. Ein Flächennutzungsplan ist ein vorbereitender Bauleitplan, der für das gesamte Sta...
16.07.2024
Artikel weiterlesen
Stadt Quickborn

Eilantrag gegen Hillwood-Baugenehmigung abgelehnt

Quickborn (em) Ein gegen die Baugenehmigung für ein Massenlogistikzentrum der Firma Hillwood in Ellerau gerichteter Eilantrag der Stadt Quickborn ist am 7. Februar 2024 durch das Verwaltungsgericht Schleswig abgelehnt worden. Trotzdem folgt das Gericht der Quickborner Rechtsauffassung und stellt fes...
12.02.2024
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

Bauvorhaben DRK an der Süderstraße

Kaltenkirchen (em) Der DRK Kreisverband Segeberg e.V. hat im letzten Jahr das Grundstück von ca. 6.567m² östlich der neuen Feuerwache und des Flottmoorparks erworben. Dadurch entsteht an diesem Standort ein Verbund aus der Freiwilligen Feuerwehr Kaltenkirchen, dem THW und dem DRK mit dem Ziel, Syner...
29.06.2022
Artikel weiterlesen
Stadt Quickborn

Die Erweiterung des Gewerbegebietes Nord geht voran

Quickborn (em) Das Gewerbegebiet Nord in Quickborn wird in der Verlängerung der Pascalstraße erweitert. Die politischen Gremien der Stadt Quickborn haben vor einigen Jahren die Erweiterung des Gewerbegebietes beschlossen. Im Anschluss wurden der Flächennutzungsplan geändert und ein Bebauungsplan ver...
20.05.2022
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

Einwohnerversammlung Planung Wiesendamm / Radensweg

Kaltenkirchen (em ) Die Perspektivplanung für den Wohnungsbau auf der Fläche am Wiesendamm / Radensweg im Rahmen der 21. Änderung des Flächennutzungsplanes wird in der Einwohnerversammlung am 25.10.2021 thematisiert. Da die in den vergangenen Jahren entwickelten Wohnbauflächen innerhalb des Stadtgeb...
14.10.2021
Artikel weiterlesen
SPD

Viel Interesse bei Bürgerdialog zum Wiesendamm/Radensdamm

Kaltenkirchen (em) Am Samstag, den 26.06, fand eine Begehung der SPD Kaltenkirchen des möglichen Baugebietes Wiesendamm / Radensweg statt. Mit ca. 30 Teilnehmenden war es ein voller Erfolg für die erste Präsenzveranstaltung mit Bürgerbeteiligung während der Pandemie. Darin waren sich alle Beteiligte...
28.06.2021
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

Gutachteraussage zu Fledermäusen auf geplantem MSC-Gelände

Kaltenkirchen (em) Der Bau- und Umweltausschuss sollte sich am 19.04.2021 mit der Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen zum Vorentwurf der 17. Änderung des Flächennutzungsplans befassen. Aufgrund krankheitsbedingter Ausfälle im begleitenden Planungsbüro wird dieser Verfahrensschritt nunmehr früh...
12.04.2021
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt

Videokonferenz über Baupläne für Gebiet „Sieben Eichen“

Norderstedt (em) Das heute unbebaute und landwirtschaftlich genutzte Gebiet nördlich Glashütter Damm, westlich Jägerlauf und östlich Kreuzweg im Norderstedter Stadtteil Glashütte soll als Baugebiet entwickelt werden. Dazu wird ein Rahmenplan erarbeitet. Dieses neue Baugebiet („Sieben Eichen“) zu rea...
17.03.2021
Artikel weiterlesen
SPD

AnwohnerInnengespräch: Baugebiet Wiesendamm/Radensweg

Kaltenkirchen (em)Der Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich Wiesendamm/ Radensweg ist von der Stadtvertretung mehrheitlich zugestimmt worden. Bei dem Gebiet handelt es sich um eine Fläche von 29 Hektar, die zurzeit noch der landwirtschaftlichen Nutzung vorbehalten ist. Gerade in der jetzigen ...
09.03.2021
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

Bürgermeister Hanno Krause nimmt Stellung zum NABU

Kaltenkirchen (em) „Der NABU Kisdorfer-Wohld spricht sich in einer Pressemitteilung, die am 10.02.2021 in der Umschau veröffentlicht wurde, gegen die Einrichtung einer Motocrossanlage auf dem Gelände in Moorkaten aus, um die dortige Landschaft als Rückzugsgebiet für Flora und Fauna zu erhalten. Unte...
15.02.2021
Artikel weiterlesen
Stadt Quickborn

Rodung einer privaten Waldfläche ohne Genehmigung

Quickborn (em) In den Tagen zwischen Weihnachten und Neujahr wurde am Birkenweg, direkt angrenzend an den Ortsausgang hinter der Wohnbebauung Birkenweg/Berliner Straße/Friedlandstraße, eine etwa 1,8 ha große Waldfläche gerodet. Es handelt sich dabei um eine private Fläche. Für die Waldrodung gab es ...
07.01.2021
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt

B-Plan „südlich und nördlich Kösliner Weg“ einsehbar

Norderstedt (em) Ab Donnerstag, 18. Juni, können sich die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Norderstedt im Rathaus über die Pläne zur Bebauung im Bebauungsplan-Gebiet Nr. 341 (nördlich und südlich Kösliner Weg, westlich Gewerbe an der Kohfurth, nördlich der Bebauung Garstedter Feldstraße, östlich Gew...
16.06.2020
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

Ausweisung eines Sondergebietes für ein Motorsportgelände

Kaltenkirchen (em) Der Motorsportclub Kaltenkirchen e.V. (MSC) ist seit 1952 in Kaltenkirchen aktiv und konnte bis zur Nutzungsaufgabe des ehemaligen Standortübungsplatzes Moorkaten durch die Bundeswehr auf diesem Gelände eine Teilfläche im Rahmen einer Vereinbarung mit dem Bund nutzen. Seitdem wird...
26.04.2019
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt

Informationsabend: Neues Baugebiet am Schleswiger Hagen

Norderstedt (em) Der geltende Flächennutzungsplan der Stadt Norderstedt sieht für einen Bereich südlich des Schleswiger Hagens Wohnbauflächen vor. Diese sollen nun entwickelt werden. Bevor die Flächen jedoch bebaut werden, ist die Aufstellung eines Bebauungsplanes erforderlich. Das dafür zuständige ...
24.10.2018
Artikel weiterlesen
Ev.-Luth. Kirchengemeinde

Kein Landverkauf vom Friedhof in Henstedt!

Henstedt-Ulzburg (em) Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg plant die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 150 „Nördlich Götzberger Straße“ für das Gebiet nördlich und westlich der Götzberger Straße östlich der Friedhofskapelle im Ortsteil Henstedt. In der Sitzung des Umwelt- und Planungsausschusses am 20. A...
07.09.2018
Artikel weiterlesen
FDP

Stärke aus dem Fall Dodenhof gewinnen

Bad Bramstedt (em) Anlässlich der Investition von Asklepios in Bad Bramstedt erklärt Helmer Krane, Spitzenkandidat: „Es freut mich sehr, dass Asklepios in die Stadt investiert. Wir Freien Demokraten sind der Überzeugung, dass Bad Bramstedt große Chancen als Wirtschaftsstandort hat. Die Lage am künft...
20.04.2018
Artikel weiterlesen
Baugemeinschaft anders wohnen - gemeinsam leben

Schlüsselübergabe im Wohnprojekt „Haus-an-den-Auen“

Bad Bramstedt (em) „Jetzt können wir endlich einziehen!“, dieser begeisterte Ausruf kam den neuen Mietern und Eigentümer des Wohnprojektes in Bad Bramstedt am 30. November über die Lippen. Der Traum vom Leben in einer guten nachbarschaftlichen Gemeinschaft und einem naturnahen Umfeld ist wahr geword...
06.12.2017
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt

Pläne zur Bebauung des Kringelkrugweges vorgestellt

Norderstedt (em) Im Norderstedter Stadtteil Harksheide soll das Wohngebiet Kringelkrugweg durch eine Arrondierung („Abrundung“) des heutigen Siedlungsrandes ergänzt werden. Es handelt sich um eine Fläche (Bebauungsplan Nr. 326) von annähernd 1,7 Hektar westlich des Kringelkrugweges/nördlich des Hark...
05.12.2017
Artikel weiterlesen