Stadtmagazin.SH

Archiv

Rathaus Quickborn

Öffentliche Versteigerung von Fundsachen am 25. April

Quickborn (em) Am Mittwoch, 25. April, findet in der Tiefgarage des Rathauses, Hintereingang Torfstraße, ab 16.30 Uhr eine öffentliche Versteigerung von Fahrrädern statt. Vor Beginn der Versteigerung (ab 16.15 Uhr) haben Interessierte eine Besichtigungsmöglichkeit. Zur Versteigerung gelangen ausschl...
12.03.2012
Artikel weiterlesen
Stadt Quickborn

„Aktion Saubere Landschaft“ 2012 am 17. März

Quickborn (em) Am 17. März wird in diesem Jahr wieder die jährliche „Aktion Saubere Landschaft“ in Quickborn durchgeführt. Alle Quickborner Bürgerrinnen und Bürger sowie alle Vereine und Verbände sind herzlich eingeladen, um Quickborn „fit“ für das Frühjahr zu machen. Die Aktion startet am Samstag, ...
09.03.2012
Artikel weiterlesen
Stadt Quickborn

Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für den 6. Mai gesucht

Quickborn (em) Die Stadt Quickborn sucht Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für die Wahl am 6. Mai! Am 6. Mai findet die Wahl zum 18. Schleswig-Holsteinischen Landtag statt. Die Stadt Quickborn sucht für diese Wahl noch Wahlhelferinnen und Wahlhelfer, die bereit sind, die Stadt bei der Durchführung der ...
08.03.2012
Artikel weiterlesen
Seniorenbeirat Bad Segeberg

„Ran an die Kamera!“

Bad Segeberg (em) Der Seniorenbeirat Bad Segeberg feiert 20-jähriges Bestehen. Zum Jubiläum werden über 60-jährige Fotoamateure gesucht. Unter dem Titel „Das gefällt mir in Bad Segeberg“ können bis 21. April Fotos im Format bis maximal 20 mal 30 Zentimeter eingereicht werden. Die Aufnahmen dürfen je...
07.03.2012
Artikel weiterlesen
Buchhandlung am Rathaus

Ein Abend für das Kinderdorf

Norderstedt (rj) Nur „zwei Jahre blieben ihm zum Schreiben, und er schrieb in diesen zwei Jahren wie jemand, der im Wettlauf mit dem Tode schreibt. Wolfgang Borchert hatte keine Zeit, und er wusste es“, so Heinrich Böll über den 1921 in Hamburg geborenen und 1947 in Basel gestorbenen Schriftsteller,...
02.03.2012
Artikel weiterlesen
Fotoclub Norderstedt

Ein Blick auf die „Plattdütschen Bühn Tangstedt“

Norderstedt (em) Die Fotografen Jens Tietz und Rolf Krohn vom Fotoclub Norderstedt haben die „Plattdütschen Bühn Tangstedt“ bei den Proben zu einem Theaterstück begleitet und stellen jetzt diese Fotos bis zum 4. Mai im Tangstedeter Rathaus aus. Die Ausstellung kann Montag von 8.30 bis 16 Uhr und Don...
02.03.2012
Artikel weiterlesen
Friendship Force

„Grünkohl-Spende“ geht an Norderstedter Sportverein

Norderstedt (em) Die Clubmitglieder von Friendship Force Norderstedt haben während des alljährlichen Grünkohl Essens zu Weihnachten wieder für eine Spende gesammelt, die an eine gemeinnützige Institution in Norderstedt gehen sollte. „In diesem Jahr ist uns die Wahl nicht schwer gefallen unsere Spend...
01.03.2012
Artikel weiterlesen
Politik

Nach dem Dienstverbot: Die Reaktionen!

Henstedt-Ulzburg (rj) „Torsten Thormählen konnte nicht dazu beitragen, die Sachverhalte aufzuklären.“ FDP-Fraktionschef Klaus-Peter Eberhard hält das am Montagabend im Hauptausschuss ausgesprochene Dienstverbot für den Bürgermeister somit für „den richtigen Schritt“. In der Sitzung sollte dem unter ...
29.02.2012
Artikel weiterlesen
Veranstaltungstipp

Weniger ist mehr: Ihre Thesen provozieren

Norderstedt (rj) „Gegentrend Lessness weniger ist mehr“, „Wie wir von Bürgern zu Konsumenten wurden“, „Overnewsed but underinformed“ und „Was ist eigentlich Arbeit?“ das sind einige Kapitel aus Catharina Aanderuds Buch „Weniger ist mehr“. Die Autorin liest daraus am Freitag, 2. März, um 19.30 Uhr in...
28.02.2012
Artikel weiterlesen
Stadt Quickborn

Bürgermeister-Sprechstunde am 3. März

Quickborn (em) Am Samstag, 3. März, ab 10 Uhr findet eine Bürgermeister-Sprechstunde im Rathaus Quickborn, Besprechungszimmer 31 statt. Diese Bürgermeister-Sprechstunde wird durchgeführt vom Bürgermeister der Stadt Quickborn, Herrn Thomas Köppl. Um Anmeldung mit Themenangabe wird gebeten am Empfang ...
28.02.2012
Artikel weiterlesen
Henstedt-Ulzburg

Bürgermeister von Aufgaben entbunden

Henstedt-Ulzburg (rj) Der Hauptausschuss Henstedt-Ulzburg hat am Montagabend einstimmig beschlossen, den unter Korruptionsverdacht stehenden Bürgermeister Torsten Thormählen aus zwingenden dienstlichen Gründen die Führung der Dienstgeschäfte mit sofortiger Wirkung zu verbieten. Das Gremium hatte dem...
28.02.2012
Artikel weiterlesen
Die Grünen/Bündnis 90

Mit den grünen Bussen ein Zeichen setzen

Bad Bramstedt (em) Deutschlandweit erinnern zehntausende Menschen am 11. März an die Geschehnisse in Fukushima, Japan. Auch in unserer Region machen Menschen auf das unkalkulierbare Risiko der Kernenergie aufmerksam und bilden um das AKW Brokdorf eine Menschenkette. Aus dem Kreis Segeberg fahren zwe...
27.02.2012
Artikel weiterlesen
Veranstaltungstipp

Kunst & Handwerk im Rathaus am 10. und 11. März

Quickborn (em) Am Wochenende vom 10. und 11. März findet zum 26. Mal „Kunst- und Handwerk im Rathaus“ in Quickborn statt. Anne Stolley hat als Organisatorin für diese Veranstaltung 38 Aussteller begeistern können, die ihre kreativen Arbeiten präsentieren und zum Kauf anbieten. Sie bietet mit ihrer A...
24.02.2012
Artikel weiterlesen
Kunstkreis Norderstedt

„Eine Farbe“ für die Kunst

Norderstedt (em) Der Kunstkreis Norderstedt beginnt die Ausstellungs-Saison wie jedes Jahr, mit seiner Themenausstellung. Diese Ausstellung ist ausgeschrieben unter dem Motto „EINE FARBE“. Es werden Werke gezeigt die dem Betrachter „EINE FARBE“ vermitteln, in einer oder beliebig vielen Nuancen. Bei ...
21.02.2012
Artikel weiterlesen
VHS Kaltenkirchen

Mut zur Veränderung

Kaltenkirchen (rj) Mit 309 Veranstaltungen bietet die Volkshochschule ein um 55 Kurse erweitertes, interessantes und spannendes Programm, unter anderem auch einen komplett neuen Fachbereich „Natur und Tiere“. Weitere Fortbildungskurse für mehr Erfolg im Beruf bietet der ausgeweitete Fachbereich „Arb...
21.02.2012
Artikel weiterlesen
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Passend zum Frauentag: Duo Ladybirds in der Bibliothek

Henstedt-Ulzburg (em) Vor 101 Jahren am 19. März 1911 wurde zum ersten Mal der Internationale Frauentag begangen. Die zentrale politische Forderung damals war das aktive und passive Wahlrecht für Frauen. Seit 1918 dürfen Frauen in Deutschland wählen, aber es dauerte eine ganze Weile, bis sie nicht m...
17.02.2012
Artikel weiterlesen
Veranstaltungstipp

Klezmer im Rathaus am 21. Februar

Bad Segeberg (rj) Der Konzertring präsentiert ein Konzert der Hamburger Klezmer Band mit jiddischen Werken am Dienstag, 21. Februar, ab 20 Uhr im Bürgersaal des Rathauses. Die Hamburger Klezmer Band ist ein junges und virtuoses Ensemble, dessen Musiker ihre Wurzeln größtenteils in den Ländern der eh...
17.02.2012
Artikel weiterlesen
Bildungswerke Norderstedt

Lesung und Gespräch mit Catharina Aanderud am 2. März

Norderstedt (em) In jedem Jahr laden die Gleichstellungsstelle der Stadt Norderstedt, die Buchhandlung am Rathaus und die Stadtbücherei in Norderstedt anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März zu einer Veranstaltung ein. Dieses Jahr geschieht dies bereits am Freitag, 2. März. Die Veranst...
17.02.2012
Artikel weiterlesen
CDU-Kreisverband Segeberg

Dodenhof-Diskussion mit Innenminister Klaus Schlie

Kaltenkirchen (em) Mit Spannung erwartet wurde die öffentliche Veranstaltung des CDU Ortsverbandes Kaltenkirchen mit Innenminister Klaus Schlie am Mittwoch, 15. Februar, im Bürgerhaus. Die Erweiterung von Dodenhof war das einzige Thema der Rede und der anschliessenden Diskussion, an der sich auch Bü...
16.02.2012
Artikel weiterlesen
SPD Norderstedt

Norderstedt – Fairtrade Stadt?

Norderstedt (em) Norderstedt bewirbt sich um den Titel „Fairtrade Stadt“ Stadt des fairen Handels. Damit kann die Stadt zur Botschafterin einer guten und erfolgreichen Idee werden. Die Idee der Fairtrade-Towns stammt aus Großbritannien, mittlerweile gibt es sie weltweit in 17 Staaten. Das grün-schwa...
16.02.2012
Artikel weiterlesen
Briefmarkenfreunde Norderstedt

Gemeinsam dem Sammelfieber nachgehen

Norderstedt (jj) „Briefmarkensammeln macht neugierig, schult das Urteilsvermögen und Qualitätsbewusstsein, fördert die Ausdauer und die soziale Kompetenz und verbessert die Feinmotorik sowie die Organisationsfähigkeit“, weiß der erste Vorsitzende der Briefmarkenfreunde, Rolf Pfendt. Doch neben diese...
09.02.2012
Artikel weiterlesen