Stadtmagazin.SH

Archiv

Stadt Norderstedt

Schulzentrum Süd: Stadt informiert digital über B-Plan

Norderstedt (em) Fortlaufend und im erheblichen Umfang betreibt die Stadt Norderstedt den Ausbau und die Modernisierung der städtischen Schulen, um die teils in die Jahre gekommenen Gebäude für die zukünftigen Herausforderungen im Bildungswesen fit zu machen. Die Prüfung am Standort des Schulzentrum...
16.02.2022
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

Informationsveranstaltung und Stadtrundgang

Kaltenkirchen (em) Die Stadt Kaltenkirchen wurde im Jahr 2019 erfolgreich in das Bund-Länder-Städtebauförderprogramm „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ aufgenommen, mit dem sich infrastrukturelle und bauliche Maßnahmen in zentraler Lage fördern lassen. Damit sollen insbesondere Innenstädte und Orts...
27.08.2021
Artikel weiterlesen
Stadt Neumünster

660.000 Euro für die Innenstadt

Neumünster (em) Die Stadt Neumünster erhält die maximale Förderung aus dem Innenstadtprogramm des Landes! „Sofort nach Bekanntgabe der Richtlinie hat eine Expertengruppe mögliche Projekte diskutiert“, erläutert Stadtbaurat Thorsten Kubiak das schnelle Vorgehen. „Es ist in hervorragender Weise gelung...
30.07.2021
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

Auszubildende nach bestandener Prüfung übernommen

Kaltenkirchen (em) Die in Kaltenkirchen geborene Silvana Blunck und der in Damaskus (Syrien) geborene Khaled Saei haben im Juni ihre dreijährige Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten und zum Verwaltungsfachangestellten, Fachrichtung Kommunalverwaltung, in der Stadt Kaltenkirchen erfolgreich bee...
02.07.2021
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

Spende von hochwertigen Sitzbänken

Kaltenkirchen (em) Die Vorsitzenden des Fördervereins für Patientenbetreuung und Gesundheitspflege in Kaltenkirchen e.V., Klaus Stuber und Renate Oetjens (stv.), übergeben heute zwei, und der Präsident des Lions Clubs Kaltenkirchen, Karl Ludwig, eine hochwertige Sitzbank an Bürgermeister Hanno Kraus...
04.06.2021
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt

Videokonferenz über Baupläne für Gebiet „Sieben Eichen“

Norderstedt (em) Das heute unbebaute und landwirtschaftlich genutzte Gebiet nördlich Glashütter Damm, westlich Jägerlauf und östlich Kreuzweg im Norderstedter Stadtteil Glashütte soll als Baugebiet entwickelt werden. Dazu wird ein Rahmenplan erarbeitet. Dieses neue Baugebiet („Sieben Eichen“) zu rea...
17.03.2021
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

Planungen für Neubau der Skateranlage beginnen mit Beteiligung

Kaltenkirchen (em) Die im Jahr 2000 erbaute Skateranlage in der Barmstedter Straße soll im nächsten Jahr durch einen Neubau ersetzt werden. Dafür hat die Stadtvertretung in diesem Jahr Haushaltsmittel in Höhe von 50.000 € für die Planung und 350.000 € für die bauliche Umsetzung im kommenden Jahr (20...
16.03.2021
Artikel weiterlesen
CDU

CDU will Quickborns historischen Kern bewahren

Quickborn (em) Quickborn ist nicht gerade reich an architektonischen Höhepunkten. Die wenigen interessanten und ansehnlichen Gebäude stehen überwiegend noch im Bereich Pinneberger und Kieler Straße, dem historischen Zentrum aus Quickborns Gründerzeit. Aber auch wenn die Kieler heute nur noch den „Ch...
04.03.2021
Artikel weiterlesen
Stadt Quickborn

Online Bürgerforum zur Erarbeitung des Radverkehrskonzeptes

Quickborn (em) Am 03. Dezember wird nun das bereits zwei Mal abgesagte Bürgerforum als Online-Veranstaltung nachgeholt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich ein Bild über die Ergebnisse der Beteiligung und der Planungen machen. Die Entwürfe und Vorschläge für erste Maßnahmen können in dr...
20.11.2020
Artikel weiterlesen
Stadt Quickborn

Studie Kieler Straße jetzt als Livestream abrufbar

Quickborn (em) Die Städtebauliche Studie Kieler Straße wurde am 12.11.2020 in einer öffentlichen Veranstaltung vorgestellt, die im Livestream ins Internet übertragen wurde. Per E-Mail konnten Fragen gestellt werden, die vor Ort beantwortet wurden. Der Livestream wurde mitgeschnitten und wird nun dau...
17.11.2020
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

Arbeiten am Regenklärbecken 16 „Flottmoorpark Nord“

Kaltenkirchen (em) Im Regenklärbecken 16 im nördlichen Teil des Flottmoorparks sind Entschlammungsarbeiten notwendig. Bei dieser Maßnahme werden die Ablagerungen aus dem Regenklärbecken vor dem weiteren Transport in die Entsorgungseinrichtung auf einer Grünfläche entwässert. Die Entwässerung geschie...
04.09.2020
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt

Attraktivität von Norderstedt-Mitte gemeinsam weiter steigern

Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt begrüßt ausdrücklich die Fortsetzung der PACT-Aktivitäten („PACT 2.0“) im Bereich Norderstedt-Mitte. Die Mitglieder des Ausschusses für Stadtentwicklung und Verkehr hatten jüngst einstimmig dem Entwurf einer entsprechenden Satzung (gemäß PACT-Gesetz Nummer 2 „N...
07.07.2020
Artikel weiterlesen
Stadt Quickborn

Erfolgreiche Premiere beim Stadtradeln

Quickborn (em) Quickborn hat dieses Jahr erstmalig an der bundesweiten Aktion „STADTRADELN“ teilgenommen. Im Kreis Pinneberg hatten sich 14 Kommunen angemeldet, Quickborn hat sich dabei einen beachtlichen 8. Platz erradelt. Die Aktion war ein voller Erfolg, trotz der coronabedingten organisatorische...
10.06.2020
Artikel weiterlesen
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Wie viel Dorf steckt in Henstedt?

Henstedt-Ulzburg (em) Der Ortsteil Henstedt in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg ist wie Ulzburg und Götzberg als Bauerndorf entstanden. Durch die erhebliche Expansion der Gemeinde in den letzten Jahrzehnten sind jedoch die Spuren dieser Vergangenheit kaum noch zu finden. Nur Götzberg hat wohl am eheste...
11.11.2019
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

1. Spatenstich für Verlängerung des Krückau-Wanderweges

Kaltenkirchen (em) Mit einem symbolischen 1. Spatenstich wurden die Bauarbeiten für die Verlängerung des Krückau-Wanderweges offiziell aufgenommen. Damit wird der bereits vorhandene Krückau-Wanderweg, der momentan bis zur Nikolaus-Otto-Straße führt, auf einer Strecke von rund 400 Metern bis zur Hamb...
17.05.2019
Artikel weiterlesen
ver.di

Wohnraumbeschaffung in Neumünster

Neumünster (em) Für das Jahr 2030 verkündete OB Tauras beim Neujahrsempfang seine Vision von der Großstadt Neumünster mit 90.000 Einwohnern. Laut Stadtplanung ist dabei von einem Bedarf von 5.200 zusätzlichen Wohnungen auszugehen. Besondere Nachfrage werde von Ein- bis Zweipersonenhaushalten mit wen...
24.01.2019
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt

Norderstedt auf dem Weg zum Lokalen Bündnis für Wohnen

Norderstedt (em) In der Stadt Norderstedt stehen die Zeichen kontinuierlich auf Wachstum. Jüngste Prognosen sagen voraus, dass die Einwohnerzahl von heute rund 80.000 bis ins Jahr 2030 auf bis zu 86.000 steigen könnte. „Das stetige Wachstum der Bevölkerungszahlen verdeutlicht aus unserer Sicht die A...
07.06.2018
Artikel weiterlesen
SPD

Stadtbild-Umfrage: Zu 52 Prozent positiv

Bad Bramstedt (em) Die SPD Bad Bramstedt stellt derzeit die Ergebnisse ihrer großen Meinungsumfrage aus dem Januar zusammen und wird sie am 15. April öffentlich präsentieren. „Ein Ergebnis müssen wir aber schon einmal vorher bekannt machen, da es einfach sehr bemerkenswert ist“, sagt Ortsvereinsvors...
09.04.2018
Artikel weiterlesen
SPD

„Deutliche Veränderungen im Einkaufsverhalten“

Bad Bramstedt (em) Am Sonntag, 15. April um 11 Uhr wird die SPD Bad Bramstedt die Ergebnisse ihrer Umfrage „Wohnen und Leben“ in Bad Bramstedt im „Kasiersaal“ öffentlich vorstellen. Auf dieser Veranstaltung werden auch die Gewinner der Einkaufsgutscheine ausgelost. Die Präsentation wird als Powerpoi...
06.04.2018
Artikel weiterlesen
Stadt Neumünster

Neuer Mietspiegel erscheint

Neumünster (em) Der Fachdienst Stadtplanung und -entwicklung der Stadt Neumünster hat in Zusammenarbeit und Anerkenntnis mit dem Haus- und Grundeigentümerverein, dem Mieterverein, den Wohnungsunternehmen und den Immobilienvertretern einen neuen Mietspiegel aufgestellt. Der Mietspiegel für das Stadtg...
27.03.2018
Artikel weiterlesen
EGNO

Rund um die Stadtplanung

Norderstedt (kk/kv) Vielfältige Informa tionen über die Stadtentwicklungsthemen bot auf der 22. Messe Rund ums Haus der Stand der Stadt Norderstedt. Die Mitarbeiter der Fachabteilungen präsentierten Neu igkeiten und nahmen sich viel Zeit für Gespräche. Auf großen Monitoren wurden die Projekte präsen...
13.03.2018
Artikel weiterlesen