Bad Bramstedt (em) Die SPD Bad Bramstedt stellt derzeit die Ergebnisse ihrer großen Meinungsumfrage aus dem Januar zusammen und wird sie am 15. April öffentlich präsentieren.

„Ein Ergebnis müssen wir aber schon einmal vorher bekannt machen, da es einfach sehr bemerkenswert ist“, sagt Ortsvereinsvorsitzender Klaus-Dieter Hinck, „über 52% aller Antworten auf die Frage, ob das Stadtbild sich in den letzten 5 Jahren positiv oder negativ verändert habe, lauten positiv, ganze 18% sehen es negativ.“

Bei der Umfrage 2013, die noch vor dem Verkehrsversuch Bleeck stattfand, hatte die SPD dieselbe Frage gestellt. Da waren nur 8% der Antworten positiv, während 40% ein negatives Urteil aufwiesen.

„Da hat sich riesig etwas getan,“ so Hinck, „und das kann wohl im Wesentlichen auf den neuen Bleeck zurückgeführt werden, denn sonst sind die Veränderungen im Stadtbild in Maßen geblieben.“

Sein Stellvertreter Ralph Baum ergänzt, dass eine noch größere Zustimmung in der Gruppe derjenigen zu verzeichnen war, die zwischen 15 und 30 Jahre in Bad Bramstedt leben. Dort war die positive Beurteilung bei 56% und negativ nur 10%. „Das Umfrageergebnis ermuntert uns sehr, bei unseren Gedanken zur Stadtplanung und Stadtgestaltung weiter zu machen. Das Fontainenfeld auf dem Bleeck, für das wir uns sehr engagiert haben, ist super gut angenommen worden. Nun wollen wir Neugestaltung der Schlosswiese angehen,“ so Ralph Baum, „da muss jetzt etwas passieren. Wir möchten dort eine attraktive Aufenthalts- und Veranstaltungsfläche schaffen.“ Aber auch die Erneuerung des Landwegs in diesem Jahr sieht die SPD als Chance, die Innenstadt weiter attraktiver zu machen.

Am Sonntag, dem 15. April, um 11 Uhr wird die SPD Bad Bramstedt alle Ergebnisse ihrer Umfrage „Wohnen und Leben“ in Bad Bramstedt im „Kaisersaal“ öffentlich vorstellen.

Foto: Klaus-Dieter Hinck