Stadtmagazin.SH

Archiv

Schön Klinik

Rezertifizierung mit Din EN ISO 9001:2008 und RehaSpect

Bad Bramstedt (em) Die Schön Klinik Bad Bramstedt erhält zum 18. Mal in Folge das international anerkannte Qualitätssiegel „DIN EN ISO 9001:2008“. Das Zertifikat bescheinigt der Fachklinik hohe Qualitätsstandards in allen Bereichen. Speziell für die Abteilung Rehabilitation bestätigten die Auditoren...
04.11.2016
Artikel weiterlesen
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Kein November ohne Midnight-Basketball!

Henstedt-Ulzburg (em) Am Freitag, 18. November, ab circa 19 Uhr bis maximal 1 Uhr findet in der Sporthalle des Alstergymnasiums wieder Midnight-Basketball statt. Die Organisatoren vom Kommunalen Rat für Krimi-nalitätsverhütung (Deutscher Kinderschutzbund, Polizei, Kirchen, Sportverein, Seniorenbeira...
04.11.2016
Artikel weiterlesen
Wege-Zweckverband

Die Salzhalle ist gefüllt, der Winter kann kommen!

Bad Segeberg (em) Die Verwaltungsgemeinschaft Bauhof, die auf dem Betriebshofgelände des WZV beheimatet ist, ist gerüstet für den Winterdienst. Die neue, moderne Salzhalle ist bereits mit Streusalz gefüllt, die Schneefräse jederzeit einsatzbereit und auch die Fahrer stehen in Abrufbereitschaft. Ein ...
04.11.2016
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

Ist die ärztliche Versorgung in Zukunft gesichert?

Kaltenkirchen (em) Auf der Einwohnerversammlung am 17. November um 19 Uhr im Ratssaal der Stadt Kaltenkirchen wird Frau Bianca Hartz von der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein die Grundlagen und Vorgehensweise bei Bedarfsplanungen zur ärztlichen Versorgung in der Region vorstellen. Frau...
04.11.2016
Artikel weiterlesen
FDP

Verbraucherberatung unverzichtbar!

Norderstedt (em) Der Zuschuss an die Norderstedter Verbraucherzentrale wird ab 2017 auf 30.000 Euro erhöht. Auf Initiative der FDP folgten alle Fraktion mit Ausnahme der CDU der Verwaltungsvorlage in der gestrigen Hauptausschusssitzung. „Die Hilfestellung und Information für Verbraucher ist auch in ...
01.11.2016
Artikel weiterlesen
Wege-Zweckverband

Strauchgutabfuhr nicht verpassen – WZV vor Ort

Bad Segeberg (em) Vielerorts werden im Kreis Segeberg die Gärten winterfest gemacht, die Bäume und Sträucher zurückgeschnitten. Dabei fällt eine Menge Strauchgut an, welche normalerweise nicht in die Biotonne passt. Der WZV macht seine Kunden auf die Strauchgutabfuhr aufmerksam, die noch bis zum 9. ...
01.11.2016
Artikel weiterlesen
BFB-Wählergemeinschaft

BFB will keinerlei Leitungen durch Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg (em) In dieser Woche findet die Informationsveranstaltung der TenneT im Bürgerhaus der Gemeinde zur geplanten Erdverkabelung statt. Die Wählergemeinschaft Bürger für Bürger (BFB) bekräftigt den Beschluss aller fünf in der Gemeindevertretung vertretenen Fraktionen: Keine zusätzlichen...
31.10.2016
Artikel weiterlesen
Stadt Bad Segeberg

Green Day – Berufsperspektiven im Klima- und Umweltschutz

Bad Segeberg (em) Beim diesjährigen Green Day dreht sich wieder alles um Berufe mit Bezug zum Klima- und Umweltschutz. Die Kreisverwaltung in Bad Segeberg lädt wieder bis zu 20 Schülerinnen und Schüler zu sich ein. Es wird Vorträge zu den Klimaschutzaktivitäten des Kreises und zur Elektromobilität g...
28.10.2016
Artikel weiterlesen
Forum im Schloss

Ein Blick hinter die Kulissen

Bad Bramstedt (em) Neugierige erfahren beim „Forum im Schloss“ alles rund um die Frage: „Wie funktioniert die Verwaltung in Bad Bramstedt?“. Mittwoch | 2. November | 15 Uhr Bad Bramstedt - Schloss ...
28.10.2016
Artikel weiterlesen
Stadt Bad Segeberg

Kreisverwaltung Segeberg am 9. November geschlossen

Bad Segeberg (em) Am Mittwoch, 9. November, nehmen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung Segeberg an einer Personalversammlung in Bad Segeberg teil. Landrat Jan Peter Schröder bittet um Verständnis dafür, dass die Kreisverwaltung Segeberg sowie die entsprechenden Außenstellen an diese...
25.10.2016
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

Übergabe der neuen Feuerwache Kaltenkirchen (Fotogalerie)

Kaltenkirchen (em) Nach 20 Monaten Bauzeit konnte die Feuerwehr Kaltenkirchen in die neue Feuerwache in der Süderstraße einziehen. Der Neubau wurde notwendig, da die alte Feuerwache im Kisdorfer Weg über die Jahrzehnte viel zu klein wurde, ein von der Feuerwehrunfallkasse geforderter Umbau der alten...
24.10.2016
Artikel weiterlesen
Seniorenbeirat

„Wie funktioniert unsere Verwaltung in Bad Bramstedt“

Bad Bramstedt (em) Zu dem Thema „Wie funktioniert unsere Verwaltung in Bad Bramstedt“ findet am 2. November um 15 Uhr im Schlosssal ein Vortrag mit Referentin Marion Behnke statt. Man geht ins Rathaus, um beispielsweise einen Ausweis zu beantragen oder man hat ein anderes Anliegen. Vielleicht ist de...
24.10.2016
Artikel weiterlesen
TÜV NORD

Wie lange dauert die Gelbphase einer Ampel?

Bad Segeberg (em) Manche Ampeln haben gefühlt ewig lange Gelbphasen, andere extrem kurze ist das wirklich so? „Ja. Die Gelbphasen bei Verkehrsampeln richten sich nach der erlaubten Höchstgeschwindigkeit“, so Torsten Güldensupp, Leiter der TÜVSTATION Bad Segeberg. „Je schneller man fahren darf, desto...
21.10.2016
Artikel weiterlesen
WHU Wählergemeinschaft

Probebohrungen in der Deponie „Henstedter Moor“

Henstedt-Ulzburg (em) In den letzten Monaten sind die beiden Alt-Deponien Henstedter Moor und Vogelsang/Götzberg in den Mittelpunkt des Interesses gerückt. Grund waren Anfragen von Bürgern bei der WHU und die Diskussionen um die Erweiterung des Naturschutzgebietes auf dem Rhen. So manche Bürgerinnen...
17.10.2016
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt

Planung des künftigen Stadtteilplatzes am Glashütter Markt

Norderstedt (em) Der Spiel- und Bolzplatz am Glashütter Markt soll umgestaltet werden. Auf der Fläche hinter dem SB-Markt an der Mittelstraße soll ein grüner „Stadtteilplatz“ für alle Generationen entstehen. Wie dieser „Stadtteilplatz“ aussehen soll, darüber möchten die Planerinnen und Planer der St...
14.10.2016
Artikel weiterlesen
Satdt Norderstedt

Alle Bürger/innen sind zur „Planungswerkstatt“ eingeladen

Norderstedt (em) Der Spielplatz an der Ecke Theodor-Storm-Straße/Falkenhorst in Norderstedt ist in die Jahre gekommen. Da in der näheren Umgebung viele neue, moderne Spielflächen entstanden sind, kann diese rund 1.100 Quadratmeter große Fläche künftig in anderer Weise werden. Gemeinsam mit den Bürge...
14.10.2016
Artikel weiterlesen
Wählergemeinschaft

Probebohrungen in der Deponie „Henstedter Moor“

Henstedt-Ulzburg (em) In den letzten Monaten sind die beiden Alt-Deponien Henstedter Moor und Vogelsang/ Götzberg in den Mittelpunkt des Interesses gerückt. Grund waren Anfragen von Bürgern bei der WHU und die Diskussionen um die Erweiterung des Naturschutzgebietes auf dem Rhen. So manche Bürgerinne...
13.10.2016
Artikel weiterlesen
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

TÜV-geprüft: Gemeindeeigene Kinderspielplätze verkehrssicher

Henstedt-Ulzburg (em) Kinderspielplätze, die der Öffentlichkeit zugänglich sind, müssen regelmäßig auf die Betriebs- und Verkehrssicherheit überprüft werden. Die rechtliche Grundlage hierfür ergibt sich aus der mittlerweile auf EU-Ebene festgeschriebenen Norm DIN EN 1176 Din EN 1177 und der aktuelle...
12.10.2016
Artikel weiterlesen
CDU

Claus Peter Dieck in den Vorstand des VJKA gewählt

Bad Segeberg (em) Am Dienstag, 11. Oktober, wählte der Hauptausschuss des Segeberger Kreistages den stellvertretenden Landrat Claus Peter Dieck als Vertreter des Kreises in den Vereinsvorstand des Vereins für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg (VJKA). Für den stellvertretenden Landrat stimmt...
12.10.2016
Artikel weiterlesen
Stadt Neumünster

OB Tauras weist Kritik der SPD entschieden zurück

Neumünster (em) „Ich weise die Vorwürfe des SPD-Fraktionsvorsitzenden zum Thema Campus entschieden zurück. Es ist schon höchst verwunderlich, wenn ein Fraktionsvorsitzender mich als Oberbürgermeister offenkundig ohne ausreichendes Wissen um das EU-Beihilferecht auffordert, einen möglichen Rechtsbruc...
11.10.2016
Artikel weiterlesen
Stadt Neumünster

Wie fahrradfreundlich ist Neumünster?

Neumünster (em) Wie fahrradfreundlich Neumünster ist, diese Frage können die Bürgerinnen und Bürger der Stadt jetzt selbst geben, und zwar beim diesjährigen ADFC-Fahrrad-Klimatest. Die Umfrage läuft bis zum 30. November 2016. An Hand von 27 Fragen ermittelt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC...
10.10.2016
Artikel weiterlesen