Bad Bramstedt (em) Dreizehn Schülerinnen und Schüler wurden von Februar bis Mai an der Jürgen-Fuhlendorf-Schule zu DFB-Junior-Coaches ausgebildet. Das vom DFB initiierte Projekt feierte im vorvergangenen Jahr bundesweit Premiere und wird von DFB-Präsident Wolfgang Niersbach als Schirmherr sowie von Bundestrainer Joachim Löw als Pate begleitet.

Der DFB startete zum Schuljahresbeginn 2013/2014 die Initiative DFB-JUNIOR-COACH zur Nachwuchsförderung. In den kommenden Jahren sollen mit diesem Projekt über 20.000 Schülerinnen und Schüler in ganz Deutschland direkt an ihren Schulen zu jungen Trainern ausgebildet werden. Der DFB-JUNIOR-COACH bildet eine neue Säule innerhalb der DFB-Qualifizierungsoffensive und dient als Einstieg in die lizenzierte Trainertätigkeit. Das Projekt geht die großen Herausforderungen für den Fußball an, wie den demografischen Wandel, die Ausdehnung der Schulzeit und das rückläufige Engagement beim Ehrenamt. Ziele des Projekts sind somit sowohl die Sicherung des Trainernachwuchses in Deutschland als auch die Förderung des Ehrenamtes.

Besonders erfreulich war nun die Kooperation zwischen der Offenen Ganztagsschule (OGS) an der Jürgen-Fuhlendorf-Schule und der Fußballabteilung der Bramstedter TS. Die verantwortliche Ansprechpartnerin der OGS, Antje Suhrbier, und Stephan Tanneberger, Vorsitzender der Fußballsparte der BT, dessen Verein unlängst für das Engagement im Bereich „Schule und Verein“ mit dem Sepp- Herberger-Preis ausgezeichnet wurde, legten die Bedeutung und Umsetzbarkeit des Programms in Bad Bramstedt überzeugend dar und konnten so den Projektstart kurzfristig im zweiten Schulhalbjahr am städtischen Gymnasium realisieren.

Die fußballbegeisterten Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren wurden vom Bad Bramstedter Dozenten Bernd Käselau, der selbst im Besitz einer C-Lizenz ist, in einer 40-stündigen Schulung zum DFB-JUNIOR-COACH ausgebildet. Die ursprünglichen Befürchtungen, dass aufgrund eines verbandsseitig nicht geplanten OGS-Angebotes die Teilnahme nur gering sei, konnte Käselau nicht bestätigen. Die Teilnehmer waren voller Eifer dabei, erfreulich auch die schulübergreifende Kooperation, in der drei Schüler der Auenlandschule das Angebot der OGS der Jürgen-Fuhlendorf-Schule wahrnahmen. Von den Teilnehmern haben sechs bereits die weiteren Profillehrgänge auf dem Weg zum Lizenztrainer belegt und werden im Dezember ihre Prüfungen zu C-Trainern (Breitensport) in der Sportschule Malente ablegen, sie sind bereits bei den E- und D-Junioren als Trainer bei der BT im Einsatz.

Zwei weitere sind in ihren Heimatvereinen engagiert. Zusätzlich bieten zwei Juniorcoaches Grundschul-AGs in den GS Hitzhusen und der GS am Bahnhof an. In letzterer startet erstmalig eine Mädchen-Schulfußball AG unter der Leitung von Charleen Schittig, die auch als Co-Trainerin beim BT-Mädchentrainer Hermann Preuß tätig ist, der wiederum selbst in Kürze als neuer Ansprechpartner der BT-Fußballabteilung für Schulprojekte zuständig sein wird. Die BT-Fußballabteilung indes hat aufgrund ihrer guten Arbeit extrem großen Zulauf fußballbegeisterter Kinder und Jugendlicher. Bei den Kleinsten, den Bambinis, sind über 20 Kinder (Jahrgang 2008) dabei, in der Pampersliga (2009 und jünger) sind es schon jetzt zu Beginn der Saison 15 Kinder. Noch vor wenigen Jahren konnte man sich glücklich schätzen, wenn man überhaupt eine Mannschaft pro Jahrgang melden konnte, jetzt sind es schon ohne große Mühen drei bis vier!

Die BT-Fußballabteilung ist sowohl mit dem relativ und auch absolut höchsten Anteil organisierter Kinder und Jugendlichen Bad Bramstedts zu einer guten Adresse geworden. Weitere Juniorcoaches können bei Eignung und Interesse somit auch künftig darauf vertrauen bei der Bramstedter TS tätig werden zu können, so denn der große Erfolg dieses Projektes, wie bei einem gemeinsamen Gespräch mit SHFV, Schulleitung und BT-Vertretern angedacht, an der Gemeinschaftsschule Auenland fortgeführt wird. Dieses wird aber in erster Linie auch von der Finanzierung des Projektes abhängig sein. Sponsorpartner werden gebeten mit Stephan Tanneberger Kontakt aufzunehmen unter 1.vorsitzender@bt-fussball.de.