Bad Bramstedt (kv) Am 4. Oktober 2015 feierte der Senioren-Roland-Chor aus Bad Bramstedt sein 15-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass hatte der Chor zwei weitere Chöre „Chor Einigkeit Wittorf“ und den „Rönnauer Singkreis“ zu einem Konzert geladen. 180 Gäste und Sänger feierten diesen Geburtstag angemessen. Das Konzert war das letzte in der Reihe der Segeberger Kulturtage, die seit dem 13. September 2015 im Kreis stattfanden.

Zahlreiche Ehrengäste aus der Kommunalpolitik waren erschienen. Unter anderen Bürgervorsteherin Annegret Mißfeldt, Bürgermeister Hans-Jürgen Kütbach und Heidemarie Meins als Stadtverordnete.

Spaß und Unterhaltung wurden großgeschrieben
Das breitgefächerte Programm wurde begeistert aufgenommen, denn es war alles dabei. Von den alten deutschen Volksliedern über modernere Sätze aus dem Inland und verschiedenen anderen Ländern, auch in fremder Sprache, bis zur Klassik von Gluck und Brahms und Raymond bis zu Verdis Gefangenen-Chor, der von allen drei Chören stimmgewaltig vorgetragen wurde. In den Pausen wurde Kaffee und Kuchen gereicht. Nach dem Konzert gingen alle Besucher und Sänger mit großer Begeisterung in Erwartung des nächsten Auftritts heimwärts.

Im Mai des Jahres 2000 trafen sich auf Initiative der Mitglieder des damaligen Seniorenbeirates um die zwanzig sangesfreudige Damen und Herren, alle im Seniorenalter, um froh und möglichst unbeschwert bekannte deutsche Volkslieder zu singen. In den 15 Jahren entwickelte sich, was zunächst als Singkreis gedacht war, zu einem gemischten Chor mit anerkanntem Ruf in und um Bad Bramstedt. Zusammengehalten und geführt wird der Kreis der Sängerinnen und Sänger seit Juli 2011 durch Martin Werner-Jonathal, der mit Schwung und Begeisterung den Chor dirigiert und in Klang und Ausdruck weit nach vorne brachte. Wer Lust hat gemeinsam zu Singen, ist herzlich eingeladen jeweils Freitagnachmittag von 14 bis 16 Uhr im Bad Bramstedter Schloss mit dabei zu sein.