Bad Bramstedt (em) Am 23. November veranstaltete die Bundespolizeidirektion gemeinsam mit der Stadt Bad Bramstedt das traditionelle vorweihnachtliche Benefizkonzert im Kurhaustheater der Stadt. Ein wieder einmal stark aufspielendes Bundespolizeiorchester Hannover begeisterte die fast 350 Besucher. Mit dabei als Verstärkung: Der Schülerchor der 6. Klassen der Jürgen-Fuhlendorf-Schule.
3775,10 kamen durch den Verkauf der Eintrittskarten an den Vorverkaufsstellen in der Stadt, an der Abendkasse und durch Spendensammlung im Foyer des Theaters zusammen.
Am 20. Dezember war es dann soweit und die Spenden konnten übergeben werden. Aber das sollte in einem ganz besonderen Ambiente stattfinden. Die Jürgen-Fuhlendorf-Schule, Kooperationspartner der Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt, veranstaltete an diesem Tag ihr eigenes vorweihnachtliches Konzert, bei dem auch der Schülerchor der 6. Klasse seinen Auftritt hatte. Das war die Gelegenheit, um den Schülerinnen und Schülern zu zeigen, was sie mit ihrem Einsatz möglich gemacht haben. Im Beisein der Bürgervorsteherin Annegret Mißfeld, des 1. Stellvertretenden Bürgermeisters Arnold Helmcke und Wulf Winterhoff, der die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt vertrat, konnten zwei Schecks über jeweils 1887,05 an die Tafel Bad Bramstedt und an den „Wünschewagen“ des Arbeiter-Samariter-Bundes übergeben werden. Beide Organisationen leisten wichtige ehrenamtliche Arbeit für unsere Gesellschaft und für Menschen in Not und können Unterstützung sehr gut gebrauchen. Während die Tafel Bad Bramstedt immer mehr Menschen mit Lebensmitteln unterstützt, erfüllt der „Wünschewagen“ sterbenskranken Menschen einen letzten Wunsch mit betreuten Ausfahrten an die Orte, die die betroffenen noch einmal aufsuchen möchten. Frau Erdmann von der Tafel und Herr Ziebke vom ASB nahmen die Spenden entgegen und bedankten sich für das Engagement der Stadt und der Bundespolizei. Ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk für den Schülerchor hatte der Präsident der Bundespolizeidirektion, Horst Kriesamer, seiner Vertretung mit auf den Weg gegeben. Der Chor wurde vom Präsidenten zu einer Seefahrt auf der BP 24 BAD BRAMSTEDT eingeladen. Die fast 40 Kinder und die Chorleitung Anja von Essen freuten sich sehr über dieses unerwartete Abenteuer bei der Bundespolizei See. Die Freude war weder zu überhören noch zu übersehen.
Die Bundespolizeidirektion und die Stadt Bad Bramstedt veranstalteten zum zweiten Mal gemeinsam ein Benefizkonzert, um gemeinnützige Organisationen zu unterstützen. Künftig soll, so die gemeinsame Planung, das vorweihnachtliche Benefizkonzert mit dem letzten Donnerstag im November einen festen Termin einnehmen. Weitere gemeinsame Aktionen sind nicht ausgeschlossen. Mit der Jürgen-Fuhlendorf-Schule unterhält die Bundespolizeidirektion eine rege Partnerschaft. Die Bundespolizei begleitet Kunst- und Musikprojekte und klärt z.B. über Gefahren im Bahnverkehr auf oder unterstütz die Schule mit Polizeifachlehrern bei der Gestaltung des jährlich stattfindenden Europatages mit Work-Shops, während Lehrkräfte der Jürgen-Fuhlendorf-Schule regelmäßig bei der Fortbildung der Polizistinnen und Polizisten unterstützen.
Foto: v.l.: Schulleiter Dr. Oertel, 1. Stellv. Bürgermeister Herr Arnold Helmcke, Bürgervorsteherin Frau Annegret Mißfeldt, Frau Erdmann (Tafel e.V.) und Herr Ziebke (ASB), Herr Wulf Winterhoff (Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt). ©Uwe Strähler-Pohl