Großenaspe (em) Man kann es kaum glauben - das Ende des 18. Orgelzyklus 2025 schon erreicht. Der Veranstalter "KinG - Kultur in Großenaspe e.V.“ freut sich, dass die bisherigen fünf Orgelkonzerte so zahlreich besucht wurden und hofft, dass die Katharinenkirche bei diesem letzten Konzert unter der Überschrift „Vier Hände - vier Füße“ „bis auf den letzten Platz“ gefüllt ist.
Am Samstag, den 22. März 2025 um 16.00 Uhr spielt das Ehepaar Beatrice-Maria und Gerhard Weinberger ein Programm mit Kompositionen aus dem 18. und beginnenden 19.
Jahrhundert. Zu Beginn hören Sie - vierhändig gespielt - Orgelwerke von Händel und von Joh. Christian Bach an. Danach tritt das Ehepaar Weinberger solistisch auf. Zunächst spielt Frau Weinberger sechs Variationen von Haydn und anschließend Herr Weinberger von Rellstab eine Sonata per Organo. Zum Abschluss des Konzertes sitzen Weinbergers wieder zusammen auf der Orgelbank und spielen Kompositionen von Giordani und Hesse.
Beatrice-Maria Weinberger studierte nach dem Abitur an der Hochschule für Musik München Orgel, Kath. Kirchenmusik und Schulmusik. Nach dem A-Examen in Kirchenmusik erfolgte 1990
die künstlerische Diplomprüfung im Konzertfach Orgel; anschließend studierte sie in der Meisterklasse von Prof. Lehrndorfer, die sie mit dem Meisterklassendiplom abschloss. 1993 legte sie das Staatsexamen in Schulmusik ab. Sie übt eine rege internationale Konzerttätigkeit aus - sowohl als Solistin als auch als Duo - Partnerin ihres Mannes, Gerhard Weinberger mit dem sie seit 1995 verheiratet ist. Er studierte ebenfalls an der Hochschule für Musik München Orgel, Kirchen - und Schulmusik. Nach einer dreijährigen Tätigkeit als Chordirektor an der Basilika St. Lorenz in Kempten wurde er 1974 als Dozent für Orgel und Kirchenmusik an die Hochschule für Musik München berufen. 1977 erhielt er dort eine Professur für Orgel. Von 1983 –2011 hatte er die Professur für künstlerisches Orgelspiel an der Hochschule für Musik in Detmold inne und leitete die Abteilung Kirchenmusik, außerdem das Vokalsolisten-Ensemble der Barockakademie.
Die Konzerte finden stets bei freiem Eintritt statt. Über eine großzügige Spende am Ausgang freut sich der gemeinnützige Verein KinG - Kultur in Großenaspe e.V. Im Anschluss an das Konzert
können Sie im Gemeindehaus bei Kaffee und Kuchen mit dem Ehepaar Weinberger und Konzertbesuchern ins Gespräch kommen.
Schon jetzt möchten wir Sie auf das erste KinG- Konzert im 2. Halbjahr 2025 hinweisen. Am 31.5. 2025 um 16.00 Uhr werden „Father & Son“ Bernd Ruf (Klarinetten, Saxophone) und Ilja Ruf (Klavier, Gesang) Klassik, Jazz, Latin, Pop, Klezmer, Tango, Filmmusik und Improvisationen zu Gehör bringen. Das Konzert findet im Kulturraum der Grundschule Heidmühler
Weg 14 in Großenaspe statt. Der Eintritt ist frei.
6. Orgelkonzert im Rahmen des 18. Orgelzyklus 2025 in Großenaspe
Samstag, 22. März 2025 um 16.00 Uhr
Beatrice-Maria und Gerhard Weinberger
Katharinenkirche zu Großenaspe