Bad Bramstedt (em) Die SPD-Fraktion hat beim Bürgermeister einen Antrag eingereicht, für die Aufstellung von mindestens vier weiteren E-Ladestationen Fördermittel beim Kreis Segeberg und der Aktivregion Holsteiner Auenland einzuwerben.

Der Ausbau der e-Mobilität in Deutschland bedarf einer entsprechenden Infrastruktur von leistungsfähigen Ladestationen. Um dieses zu fördern, hat u.a. der Kreis Segeberg ein Förderprogramm aufgelegt. Diese Gelegenheit sollte nach Meinung der SPD genutzt werden, um in Bad Bramstedt einen entsprechenden Ausbau voranzutreiben.

Die Stationen sollen mit höchstmöglicher Ladeleistung ausgestattet werden, um mit kurzen Ladezeiten die Akzeptanz für e-Autos zu erhöhen.
Ob die Stadt das in Eigenregie machen will oder diese Maßnahme von den Stadtwerken realisiert wird, ist so die SPD nach Prüfung zu entscheiden, welches die für die Stadt und die Verbraucher kostengünstigste Lösung ist.

Als Standorte schlägt die SPD vor: Bahnhof, Kirchenbleeck, Rathaus Innenhof, Parkplatz Lohstücker Weg gegenüber den Stadtwerken.

Weitere Standorte könnten sein: Parkplätze Schulstandorten und/oder Sportstätten.
Die SPD regt zudem an, dass die Stadtverwaltung private Eigentümer wie das Klinikum, die Schön-Klinik, famila u.a. mehr für entsprechende Installationen ansprechen und gewinnen möge.