Bad Bramstedt (em) Mit einem musikalischen Feuerwerk begrüßt die brass band wbi das Jahr 2024 im Kurhaus-Theater Bad Bramstedt am Sonnabend, 13. Januar, ab19.30 Uhr. Die Band um den Dirigenten Timo Hänf eröffnet energiegeladen mit „Starburst“ den ersten Teil unter dem Motto: „Nicht von dieser Welt“.
Ein mitreißender Ausflug in eine Galaxie, in der überdurchschnittlich viele Sterne entstehen. Und so vielfältig ist auch das Programm. In Eriks Ešenvalds „Only in Sleep“ entführt die Band mit ineinander verschmelzenden Klängen das Publikum in eine Traumwelt. Bevor es mit sehr unterhaltsamen „Variationen über Bruder Jakob“ wieder in die Wirklichkeit zurückgeholt wird. Leidenschaftliche Rhythmen, gefühlvolle Melodien, eine unendliche, aber unmögliche Liebe - dafür steht Leonard Bernsteins „West Side Story“. All das findet sich in der Klangvielfalt der brass band wbi wieder. Vor der Pause erklingt mit „Vitae Aeternum“ ein virtuoses Feuerwerk mit berauschenden Klängen, dass die große dynamische Bandbreite einer Brass Band zum Ausdruck bringt.
Der „Radetzky Marsch“ eröffnet traditionell den zweiten Teil, bevor es dann zu einer unterhaltsamen Rundreise durch Europa geht. In Großbritannien werden unter anderem die „Beatles“ besucht und in Frankreich darf ein Spaziergang „Unter dem Himmel von Paris“ nicht fehlen, bevor die Klänge Italiens von „Tarantella bis Aida“ das Theater füllen. Aber natürlich warten auch noch einige andere unterhaltsame Stationen auf das Publikum.
Die Band wbi unter der Leitung von Timo Hänf gibt es seit 2001. Die rund 30 Blechbläser und Schlagzeuger spielen in in typisch englischer Besetzung und kommen aus Hamburg und Schleswig-Holstein. Sie proben in Großenaspe.
Einlass zu dem Konzert am Sonnabend, 13. Januar, im Kurhaus-Theater, Oskar-Alexandraer-Straße 26, ist ab 19 Uhr. Die Karten kosten 13 Euro, ermäßigt 7 Euro. Es gibt sie per E-Mail an E-Mail: kartenvorverkauf@bbwbi.de , unter Tel. 0170/841 11 21, im Amt Zum Glück im Schloss Bad Bramstedt Bleeck 16 in Bad Bramstedt, Tel. 04192 50 627 sowie Restkarten an der Abendkasse. Weitere Informationen unter http://www.bbwbi.de