Bad Bramstedt (em) Die Sonnenkraftwerk Bad Bramstedt Auenland eG ist wird am kommenden Samstag, 17. November mit einer kleinen Feier und einer Podiumsdiskussion eingeweiht, teilt der Aufsichtsratsvorsitzende Fritz Bredfeldt mit. Die Feier findet ab 10.30 Uhr in der Aula der Grundschule am Hoffeldweg statt. Zum Sektempfang spielen die „Men of Constant Sorrow“ musikalisch auf und ab 11 Uhr findet ein Talk mit Experten statt zu dem Thema „Energiewende in Bürgerhand“.

Es ist der Genossenschaft gelungen dazu eine kompetente Runde von Diskussionsteilnehmern zusammenzustellen. Udo Bottländer, Vorstand der e-on Hanse, steht für die Energiewirtschaft, Thomas Leidreiter vom Solarzentrum Norderstedt für die Solarwirtschaft. Von der Landespolitik wird Ines Strehlau, Bündnis90/Grüne, dabei sein und von der kommunalen Seite Bürgermeister Hans-Jürgen Kütbach. Die Leitung der Diskussion übernimmt Anna Leidreiter, die schon internationale Diskussionsveranstaltungen geleitet hat. Es verspricht also eine interessante Runde zu werden. Wer möchte, kann im Anschluss noch die Solar-Anlagen an der Hoffeldschule ansehen.

Eingeladen zu dieser Veranstaltung sind nicht nur die rund 100 Mitglieder der Genossenschaft, sondern auch alle anderen interessierten Bürgerinnen und Bürger aus Bad Bramstedt und Umgebung. Die Sonnenkraftwerk Bad Bramstedt Auenland eG ist zwischenzeitlich beim Genossenschaftsregister eingetragen und damit in der Lage, den Geschäftsbetrieb in vollem Umfang eigenständig durchzuführen. Der Vorstand besteht aus Thomas Leidreiter und Jan-Uwe Schadendorf, den Aufsichtsrat bilden Fritz Bredfeldt, Claudia Wisy und Frank Schwedhelm. Die Genossenschaft hat Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 440 kWp installieren lassen, die auf öffentlichen Dächern in Bad Bramstedt und Umgebung errichtet wurden.