Brokstedt/Bad Bramstedt (em) Freunde anspruchsvoller und vielseitiger Chormusik sollten sich am Sonnabend, 8. Oktober, den späten Nachmittag im Kalender freihalten. Dann nämlich präsentiert das Bad Bramstedter Chorensemble „Lieth-Kontrast“ sein Programm in der Brokstedter Kirche.

Konzertbeginn ist um 17 Uhr. Dirigiert wird das Ensemble von Gerd Kullick, der den Brokstedtern unter anderem bestens bekannt ist als Dirigent der Liedertafel. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende zur Kostendeckung wird am Ausgang gebeten. Das Konzertprogramm spannt einen weiten Bogen von sakralen Stücken über Spirituals und internationalem Folk bis hin zu Melodien aus dem Popmusikbereich. In neuen Arrangements runden einige Schätze aus der Blütezeit des deutschen Schlagers aus den 20er- und 30er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts - auch als moderne Chorliteratur voll lebendiger Ironie und Schwung - diesen ebenso interessanten wie abwechslungsreichen Auftritt ab.

Ganz neu im Programm sind unter anderem „By the time you get to Phoenix“ (Jim Webb), das 1971 als „Coca-Cola-Song“ berühmt gewordene „I‘d like to teach the world to sing“, „Viva la vida“ von „Coldplay“ (Arrangement „Vocal Line“), sowie das „Ave verum“ von Mozart. Wie mit dem Wort „Kontrast“ im Namen angedeutet, deckt das Vokalensemble seit der Gründung vor 36 Jahren durch Chorleiter Norbert Dummeyer in seinem damaligen Wohnhaus „Unter der Lieth“ in Bad Bramstedt die gesamte thematische Breite traditioneller und moderner Chormusik sakral und weltlich ab.

Mit seinen derzeit 18 Sängerinnen und Sängern aus ganz Schleswig-Holstein und Hamburg hat sich „Lieth-Kontrast“ mit regelmäßigen Konzerten in Norddeutschland und im benachbarten skandinavischen Ausland viele Freunde gemacht und gilt schon längst nicht mehr nur als „Geheimtipp“ unter den anspruchsvollen Chorensembles im Land zwischen den Meeren.

Foto: Das Chorensemble „Lieth-Kontrast“ tritt unter der Leitung von Gerd Kullick in der Brokstedter Kirche auf.