Bad Bramstedt (em) Der Vorhang des Kurhaus-Theaters öffnet sich und die Brass Band WBI eröffnet mit einem Feuerwerk an Virtuosität und Klangvielfalt musikalisch das neue Jahr. Das Neujahrskonzert findet am Samstag, 25. Januar 2025, ab 19.30 Uhr, im Theater an der Oskar-Alexander-Straße 26 statt.
Mit dem typisch englischen Marsch „Death or Glory“ aus dem Film „Brassed off“ geht es von Beginn an gleich mit voller Spielfreude los. Mit seiner beeindruckenden Landschaft, den majestätischen Bergen und den klaren Gewässern zieht der Osterfjord jeden Besucher in seinen Bann. Dieses wird faszinierend im Werk „Osterfjorden“ musikalisch in allen Facetten dargestellt. In Ole Edvard Antonsens „Reflections“ entführt die erste Solistin des Abends Andrea Hänf am Althorn in traumhafte Klangwelten.
Die Klassikfreunde kommen in der Fantasie über die spanischste aller Opern auf ihre Kosten. George Bizets Welterfolg „Carmen“ verkörpert das ewige Spiel von leiden-schaftlicher Liebe und quälender Eifersucht und begeistert mit ihrer feurigen Musik. Dirigent Timo Hänf und seine Band porträtieren in „Lions of Legends“ den König der Tiere. Seit dem Altertum ist die Menschheit vom Löwen fasziniert. Er symbolisiert Mut, Stärke und Mäßigung. Sein berühmtes Brüllen, das zu zahlreichen Legenden geführt hat, wird bei dieser Aufführung nicht fehlen.
In guter Tradition wird die unterhaltsame zweite Konzerthälfte mit dem „Radetzky Marsch“ eröffnet. Die „Tritsch Tratsch Polka à la James Last“ oder auch die swingenden Hits von „Frank Sinatra“ sorgen für beste Stimmung. Am Xylofon lässt Maike Fraikin die Schlägel in “Taps in Tempo” in atemberaubender Geschwindigkeit über die Klangplatten tanzen. Wie es klingt, wenn eine Brass Band die Musik der „Bangles“ spielt erlebt das Publikum genauso, wie das mitreißende Finale der energiegeladenen Erfolgsshow „Riverdance“. Aber natürlich warten auch noch einige Überraschungen auf das Publikum.
Die Band unter der Leitung von Timo Hänf besteht seit 2001 ausschließlich aus etwa 30 Blechbläsern und Schlagwerkern, die aus Schleswig-Holstein und Hamburg zum Proben in Großenaspe zusammenkommen. Nach englischer Tradition, Brass Bands als Werksorchester zu führen, werden die Msuiker vom Hamburger Unternehmen Harald Wetzel Metallblasinstrumente unterstützt. Dies dokumentiert sich im Namen Brass Band WBI (Wetzel Brass Instruments).
Karten für das Neujahrkonzert in Bad Bramstedt gibt es zum Preis von 13 Euro (ermäßigt 7 Euro) per E-Mail an kartenvorverkauf@bbwbi.de, unter Tel. 0170 841 11 21 oder im Amt zum Glück, dem Kultur-und Tourismusbüro im Schloss Bad Bramstedt, Bleeck 16, Tel. 04192 50 627.