Großenaspe (em) Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus, da bleibe, wer Lust hat, mit Sorgen zuhaus; wie die Wolken dort wandern am himmlischen Zelt, so steht auch mir der Sinn in die weite, weite Welt.
So weit muss der Musikliebhaber nicht reisen. Am 28. Mai findet um 16 Uhr bei freiem Eintritt in der Katharinenkirche Großenaspe ein Konzert mit Joachim Gebhardt, (Bariton) statt. Er wird von Henning Lucius am Klavier begleitet.
„Wie herrlich leuchtet mir die Natur“ ist die Fortsetzung der höchst erfolgreichen Volksliederkonzerten von 2013 und 2014. Die damaligen Konzerte führten zu Begeisterungstürmen und waren rund um Großenaspe/Neumünster Tagesgespräch. Durch das abwechselnde Singen vom Bariton und Publikum entsteht eine Atmosphäre wie zwischen einem Klassik- und Popkonzert. Dazu trägt auch die Katharinenkirche mit ihrer einmaligen Akustik bei.
Die Lieder die diesmal gemeinsam gesungen werden sollen sind Frühlings- und Naturlieder. Das sind die Lieder, welche von Generation zu Generation weitergegeben wurde. „Leider wurden die Volkslieder von den Nazis im Dritten Reich ausgenutzt, und kamen daher in einen schlechten Ruf, so dass die jungen Leute heute kaum noch Volkslieder kennen“, bemerkt Herr von Kameke. „Doch das Volkslied ist ein immenser kultureller Schatz“, sagt Joachim Gebhardt. Denn die Liste der Künstler die „deutsche“ Volkslieder sangen ist lang, hier seien Elvis Presley (Muss i denn), Hannes Wader, Don Kosaken, Marlene Dietrich und Reinhard Mey erwähnt, und auch die erste Platte der Beatles war ein (schottisches) Volkslied „My Bonnie“ das haben sie in Hamburg aufgenommen.
Besonderer Hinweis, dass man als Besucher entweder die Autobahnabfahrt Großenaspe oder die Straße von Neumünster über Boostedt nehmen sollte. Die Kreisstraße von Großenaspe nach Bad Bramstedt ist gesperrt.