Bad Bramstedt (em) Die CDU Bad Bramstedt will die für Anfang August vorgesehene Erhöhung der Elternbeiträge zur Kitafinanzierung aussetzen. Dies hat die Fraktion in ihrer Sitzung beschlossen. „Die Eltern mussten in den vergangenen Jahren schon mehrere Beitragserhöhungen ertragen, mehr halten wir nicht für zumutbar“, sagte der CDU-Stadtverordnete und stellvertretende Fraktionsvorsitzende Tobias Rischer heute.
„Die Kieler Jamaika-Koalition hat zugesagt, künftig ein Drittel der Betreuungskosten zu tragen, das bedeutet für Bad Bramstedt eine gute Entlastung, die wir gern weitergeben“. Das Land hatte kürzlich einen weiteren Millionenbetrag zur Verfügung gestellt, um die Kommunen und Eltern sehr viel stärker als bisher zu entlasten. Für die CDU Bad Bramstedt sei das der erste Schritt in die richtige Richtung. „Während die alte Landesregierung keine sinnvolle Lösung bei der Kitafinanzierung gefunden hat, sind die aktuellen Nachrichten aus Kiel ein echter Beitrag und ein Gewinn für die Eltern.
„Wir hoffen, dass es in den kommenden Jahren gelingen wird, die Elternbeiträge sogar wieder zu reduzieren. In den nächsten Jahren werden wir das schon gute Angebot an Ü3 und U3-Plätzen weiter bedarfsgerecht ausbauen. Das erfordert weitere Finanzmittel. All das darf aber nicht zu Lasten der Eltern gehen“, so Rischer. Für die CDU sei eine solide Finanzpolitik und eine generationsübergreifenden Familienpolitik kein Widerspruch. „Wir wollen das Beste für unsere Familien, wir wollen das Beste für unsere Kinder und wir wollen, dass es für sie bezahlbar bleibt“, so Rischer abschließend.
Foto: Tobias Rischer