Bad Bramstedt (em) Gerade für pflegende Angehörige ist es wichtig, im Urlaub Kraft zu tanken. Viele gönnen sich diese Auszeit jedoch nicht, da sie nicht wissen, wie die pflegebedürftigen Eltern währenddessen versorgt werden sollen. Die Pflege Diakonie bietet dafür eine Lösung: Sie übernimmt im Rahmen der so genannten Verhinderungspflege während des Urlaubs eine Versorgung in der gewohnten häuslichen Umgebung. Ein kurzfristiger Heimaufenthalt kann so vermieden werden.

„Für pflegende Angehörige ist es enorm wichtig, auch mal entlastet zu werden“, so Pflegedienstleitung Catarina Herold, die mit ihren acht Mitarbeiterinnen über 60 Pflegekunden in und um Bad Bramstedt versorgt häufig auch ergänzend zu den Angehörigen. Wenn die Pflegenden mal ausfallen, z. B. wegen Krankheit, Urlaub oder auch nur stundenweise, weil sie ins Theater gehen möchten, haben sie Anspruch auf die so genannte Verhinderungspflege. Diese ist eine Leistung der Pflegekasse, die alle in Anspruch nehmen können, die seit sechs Monaten ihre Angehörigen betreuen und bei der Kasse gemeldet sind. „Im Rahmen der Verhinderungspflege ist alles möglich“, so Herold. Das könne von der Grundpflege über Arbeiten im Haushalt bis zu Spaziergängen jede Form der Betreuung sein.

Catarina Herold denkt dabei nicht nur an Senioren: „Wir betreuen auch pflegebedürftige Kinder und Jugendliche, gehen mit ihnen auf den Spielplatz oder lesen vor, damit die Eltern mal in Ruhe bummeln können.“ Auch ein entspannter Kinobesuch am Abend oder am Wochenende oder ein Wochenendtrip sei mit dieser professionellen Unterstützung wieder möglich: „Es ist wichtig, sich in der Pflege auch Pausen zu gönnen, um wieder Kraft zu schöpfen“, so Herold.

In individuellen Beratungsgesprächen klärt sie mit den Angehörigen, welche Betreuung in deren Abwesenheit notwendig und sinnvoll ist. 1.510 Euro beträgt das jährliche Budget der Pflegekasse für die Verhinderungspflege, das zusätzlich zum regulären Pflegegeld gezahlt werden kann. Catarina Herold hat im Januar die Pflegedienstleitung in Bad Bramstedt übernommen. Sie möchte das Büro am Bleeck 28 zu einem offenen Haus machen: „Zu uns kann man einfach mal auf eine Tasse Kaffee kommen.“ Die Mitarbeiterinnen der Pflege Diakonie sind täglich vor Ort und sind für alle Bad Bramstedter ansprechbar. Die Pflegeberatung ist selbstverständlich kostenfrei.