Bad Bramstedt (em) Am Sonntag, 25. September, veranstaltet der Bürger-und Verkehrsverein einen „Verkaufsoffenen Sonntag“ von 11 bis 16 Uhr. Diesen Rahmen wollen die in der Stadtverordnetenversammlung vertretenen Parteien nutzen, mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. „Tag der Kommunalpolitik“ ist die Überschrift für diese überparteiliche Informationsveranstaltung.

In einem Zelt auf der Ostseite des Bleecks können Gespräche in lockerer Runde geführt werden. Fragen werden beantwortet, kritische Anmerkungen und Anregungen sind nicht nur erlaubt, sondern gern gesehen und gewünscht. Zudem lockt ein kleines Gewinnspiel: Auf einem Fragebogen können die Besucher testen, wie gut sie informiert sind. Wer viel oder alles weiß, kann Einkaufsscheine (1. Preis sind 100 Euro) für Bad Bramstedter Geschäfte gewinnen. Da in rund 1 ½ Jahren wieder Kommunalwahlen anstehen, hoffen alle Parteivertreter auch auf Menschen zu stoßen, die mitmachen wollen, unsere Stadt auch in der Zukunft zu „regieren“.

Themen gibt es genug, das Geld ist knapp und gute Ideen sind immer willkommen. Alle Parteien sind sich einig, dass bei ihnen Nachwuchskräfte sehr gefragt sind. Insbesondere herrscht bei allen noch ein Mangel an jungen Leuten und insbesondere auch Frauen, die Lust hätten, sich kommunalpolitisch einzubringen. Mit der Idee zu einem solchen Informationstag stieß Ralph Baum, Mitglied der SPD-Fraktion, vor einigen Wochen schnell auf offene Ohren in allen Parteien. Vorbereitet wurde die Veranstaltung von Andre Verges (CDU), Dagmar Neiß, Ralph Baum (beide SPD), Peter Strübing (Bündnis 90/Die Grünen) sowie von Annegret Smith und Joachim Behm (beide FDP).