Großenaspe (ab/lm) Es gibt Nachwuchs im Wildpark! Die ersten beiden Jungstörche sprengten am 30. April die Schale ihres Eies, um endlich die Welt zu entdecken ganz zur Freude der Tierpfleger und Besucher.
Es dauert 32 Tage bis das Kücken bereit ist für den Schlupf und danach brauchen sie viel liebevolle Pflege von den Eltern.
Fütterung auf Storchenart
Wie füttert man so kleine Jungstörche? Ganz einfach: Das übernehmen die Alttiere selbstständig. Dazu bieten die Pfleger drei Mal täglich Fischbrei und kleine Fische zur Fütterung an. Die Elterntiere nehmen das angebotene Futter auf und verfüttern es dann an die hungrigen Kleinen, damit sie in sechs bis acht Wochen so groß und prachtvoll wie ihre Eltern sind. Dazu werden die Futterintervale bald auf vier bis fünf Mal pro Tag gesteigert.
Wer klappert denn da?
Die Jungstörche können bereits in den ersten Tagen ihre Köpfchen nach hinten legen und das typische Klappern erzeugen. Dies dient den Tieren zur Kommunikation und hört sich bei den kleinen Kücken noch etwas ungewohnt an, da ihre Schnäbel noch weicher sind, als die der Alttiere. Dieses Schauspiel ist immer besonders niedlich anzuschauen und zuhören.
Ein Storch wird erwachsen
Ist der Jungvogel ausgewachsen, bringt er 3 bis 4 Kilogramm auf die Waage, wenn er sich Mitte August in die Lüfte schwingt, um die lange und gefährliche Reise in den Süden anzutreten.
Wenn die Störche zurückkehren
Jedes Jahr löst die Ankunft der Störche im Frühjahr große Freude bei allen Tierfreunden aus. Es wird dabei genau dokumentiert, welche Tiere sich an welchem Nistplatz niedergelassen haben. In diesem Jahr sind vier Wildstorchenpaare im Wildpark Eekholt eingetroffen. Es ist sogar ein alter Bekannter unter den Störchen: Ein Pflegling, der 2013 in der Pflegestation aufgepäppelt wurde.
Ein Termin für Storchen-Fans
Jeder der mehr über den Storch und seine Lebensweise sowie Mythen rund um Adebar erfahren möchte, sollte sich den 12. Juni um 11 Uhr vormerken. Auch auf einen Besuch bei den Jungstörchen dürfen sich die Teilnehmer freuen.
Weitere Termine im Juni
Auch andere Highlights stehen im Juni auf dem bunten Programm für die Wildpark Besucher.
-
Juni, ab 11 Uhr
Fleißige Bienen Der erste Honig ist da!
Im Bienenhaus wird die Frühtracht mit dem Wildparkimker im Bienenhaus geschleudert. -
Juni, um 18 Uhr
Eekholter Mittsommernacht
Am längsten Tag des Jahres lockt ein abendlicher Spaziergang zur Sommersonnenwende. -
Juni, um 11 Uhr
Patenschaftstag
Die Tierpaten können ihren Patentieren begegnen, auch Interessierte sind dazu eingeladen.
Foto: Nach 32 Tagen im Ei kann dieses Kücken jetzt die Welt entdecken und warme Sonnentage genießen.