Bad Bramstedt (rj) Dr. Bernhard Osen, Chefarzt der Schön Klinik Bad Bramstedt, ist einer der gefragtesten Experten bei der Behandlung von Angststörungen und Zwangsstörungen. Das zeigen die Ergebnisse der Ärzteliste, die das Magazin Focus jetzt veröffentlicht hat.
Zugrunde liegen persönliche Interviews mit Ärzten aus dem ganzen Bundesgebiet, wissenschaftliche Aktivitäten und Patientenerfahrungen. „Das Ergebnis freut mich sehr. Es ist eine Anerkennung von Kollegen und ein tolles Lob seitens der Patienten“, sagt Osen, dessen guter Ruf in den Bereichen Angst- und Zwangsstörungen durch die Ärzteliste bestätigt wird. Auch die Nähe zu Forschung und Wissenschaft wird von der Focus- Auswertung honoriert, denn sie bietet Patienten die Chance, frühzeitig von neuen therapeutischen Erkenntnissen zu profitieren. Als Vertreter der Deutschen Ärztlichen Gesellschaft für Verhaltenstherapie ist Osen unter anderem Mitglied der Leitlinienkonferenz, die Empfehlungen für die Therapie von Patienten mit Zwangserkrankungen ausspricht.
Therapien auf dem aktuellen Stand der Forschung
Zu den neueren Entwicklungen des Therapiekonzeptes in der Schön Klinik zählt beispielsweise die Einbindung von Angehörigen in die Behandlung: Im Bereich Zwangsstörungen gibt es seit Anfang des Jahres regelmäßige Veranstaltungen, die sich speziell an die Angehörigen der stationär behandelten Patienten richten. „Erste Erfahrungen deuten darauf hin, dass diese Maßnahmen den Patienten helfen, das in der Therapie Erlernte nach der Entlassung leichter in den Alltag zu integrieren“, sagt Osen. „Wir können gezielt Fragen beantworten und Unsicherheiten klären.“
Foto: Laut Focus Top-Mediziner aus Schleswig-Holstein: Dr. Bernhard Osen.