Bad Bramstedt (hot) Waltraud Grapentien, Geschäftsführerin des Sängerbundes Schleswig-Holstein (SSH), ist immer wieder ein gern gesehener Gast bei Feierlichkeiten des Bad Bramstedter Männerchores. Und auch diesmal kam sie nicht mit leeren Händen zur Weihnachtsfeier ins Forsthaus Hitzhusen. Im Gepäck hatte sie gleich vier Urkunden und Nadeln für Sänger, die sich um den Chorgesang verdient gemacht haben.

So wurde Werner Brauer (53) für seine 15-jährige Chormitgliedschaft geehrt. Der Wrister, der im 1. Bass singt, macht sich ehrenamtlich als Schriftwart auch für den Vorstand stark. Jürgen Zuber (74) aus Hitzhusen, sein Vorgänger in dem Amt und 1. Tenor im Männerchor, ist nun schon seit 40 Jahren Chorsänger. Ebenso wie Werner Klebe (79) aus Hagen, der im 2. Bass singt und als „Kameramann“ stets für besondere Schnappschüsse sorgt. Eine ganz besondere Auszeichnung gab es für Gert Utschakowski (85). „Zusammen sind es 165 Jahre Chorgesang“, rechnete Waltraud Grapentien vor, bevor sie Gert Utschakowski nach vorne bat. „Ihr könnt euch ja nun ausrechnen, wie viele Jahre er nun schon aktiver Sänger ist“, so Grapentien. Mit großer Freude überreichte sie dem Bad Bramstedter die Urkunde des Deutschen Chorverbandes (DCV) sowie die Nadel für sage und schreibe 70 Jahre Chorgesang.

Die Liebe zum Gesang entdeckte Utschakowski im Frühjahr 1946. Bis Sommer 1947 sang er im Gemischten Chor „Deutscher Klang“ im Flüchtlingslager Kompedal in Dänemark, dann bis Herbst 1948 im „SchmekelChor“ im Flüchtlingslager Grove in Dänemark. Von Januar 1949 bis Herbst 1969 verstärkte er die Kantorei Bad Bramstedt, von 1951 bis 1954 war er zudem Mitglied des Studentenchores der Christian-Albrechts-Universität Kiel. Von 1975 bis Herbst 1980 sang er im Postchor (Männerchor) in Flensburg. Seit Januar 1966 also schon seit 50 Jahren ist Gert Utschakowski nun schon aktiver Sänger im Männerchor Bad Bramstedt und verstärkt dort den 2. Bass.

Übrigens: Der Männerchor braucht dringend weitere Sänger! Vor allem Jüngere, die Spaß am Singen haben, sind herzlich willkommen. Geprobt wird donnerstags von 19.30 bis 21.30 Uhr im Kulturhaus am Maienbeeck. Die erste Probe im neuen Jahr ist am Donnerstag, 7. Januar. Das Besondere: Unter dem Motto »Offenes Singen« sind alle interessierten Männer eingeladen, bei der Probe vorbeizuschauen und mitzusingen. Außer vielleicht ein bisschen Mut und Überwindung kostet der Spaß keinen Cent. Eines ist garantiert: „Singen macht Freu(n)de!“

Foto: Waltraud Grapentien (2.v.li.), Geschäftsführerin des Sängerbundes Schleswig-Holstein, ehrte gleich vier Sänger, die sich um den Chorgesang verdient gemacht haben (v.li.): Gert Utschakowski (70 Jahre), Jürgen Zuber (40 Jahre), Werner Klebe (40 Jahre) und Werner Brauer (15 Jahre).