Bad Bramstedt (lm/mhp) Winterzeit ist Erkältungszeit dass ist bekannt. Auch das sich mit ausgewogerner, saisonaler Ernährung und viel Bewegung an der frischen Luft manch einen Infekt vorbeugen lässt. Doch was genau heißt das eigentlich?

Als Fausregel gelten sieben Portionen Obst und Gemüse täglich. Eine Portion entspricht dabei ungefähr dem, was in die eigene Hand passt. Also nicht besonders viel und im Grunde leicht umzusetzen. Die sekundären Pflanzenstoffe, Vitamine und Mineralien in Obst und Gemüse aktivieren die Abwehrkräfte und halten sie in Gang. Zu den Wintergemüsen gehören unter anderem Kürbis, Kohl und Rote Beete. Daraus lassen sich leckere Salate und schmackhafte Suppen zaubern, die ganz nebenbei auch von innen herrlich wärmen. Mit einem kleinen Spaziergang kann dann auch der Punkt „Bewegung an der frischen Luft“ abgehakt werden. Schon eine halbe Stunde täglich reicht. Wen es dann doch „erwischt“ hat, dem hilft eine deftige Hühnersuppe. Diese hat eine dämmende Wirkung auf Entzündungen und hilft so bei Atemwegserkrankungen.

Schon gewusst?
So gesund ist Grünkohl! Bekannt als Krauskohl, Strunkkohl, Hochkohl oder Winterkohl, ob mit Mettenden, Kasseler, Schweinebacke oder Pinkel Grünkohl ist in vielen Teilen Deutschlands ein Traditionsgericht. Über seinen einzigartigen Geschmack scheiden sich die Geister. Aber nicht zu verleugnen ist, dass er jede Menge Vitamine und nur wenig Kalorien enthält. Ein hoher Gehalt an Vitamin A, C und K, wichtige Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium und sekundäre Pflanzenstoffe und Antioxidanzien machen ihn zu einer der gesündesten Gemüsesorten überhaupt. Grünkohl lässt sich vielseitig zubereiten und kann das ganze Jahr über gegessen werden. Wenn er, wie üblich, nach dem ersten Frost geerntet wird, schmeckt er milder, da sich dadurch die Bitterstoffe verringern, die aber gelten als besonders gesundheitsfördernd. Wer sich den niedrigen Kaloriengehalt von nur 49 Kilokalorien pro 100 Gramm zunutze machen möchte, sollte die Blätter mal roh in den Salat geschnippelt, in grünen Smoothies, als Pesto oder Chips probieren.