Bad Bramstedt (lm/sv) Die kalte Jahreszeit kommt mit großen Schritten! Besonders in den Morgen- und Abendstunden aber auch, wenn die Sonne von Wolken verdeckt wird, ist es schon empfindlich kalt. Für das Immunsystem bedeutet das Arbeit auf Hochtouren. Um seine Abwehrkräfte zu unterstützen und gesund durch den Winter zu kommen gibt es einige wertvolle Tipps.
Experten der Impfkommission am Robert Koch-Institut raten besonders abwehrgeschwächten Menschen, zu denen auch Senioren ab 60 Jahren und chronisch kranke Menschen zählen, zu einer jährlichen Grippeschutzimpfung. Für diese sogenannte Risikogruppen ist die Impfung kostenlos. Da das Immunsystem circa 14 Tage braucht, um einen vollständigen Impfschutz aufzubauen und die meisten Grippefälle zwischen Dezember und April auftreten eignen sich die Monate Oktober und November für eine rechtzeitige Impfung. Auch wenn die Grippeschutzimpfung keinen 100-prozentigen Schutz vor einer Grippeerkrankung bietet, so verläuft eine Erkrankung an den Influenza-Viren deutlich milder.
Auch Folgekomplikationen wie eine Lungenentzündung sind dann seltener. Ausführliche Informationen zur Grippeschutzimpfung erhalten Interessierte bei ihrem Hausarzt. Dieser kann auch entscheiden, ob es Gründe gegen eine Impfung gibt, beispielsweise eine akute Infektion. Zu bedenken gilt außerdem: eine Grippeschutzimfung schützt nicht vor einer Erkältung. Aber auch hier kann jeder etwas tun, damit der Körper Krankheitserreger optimal abwehren kann. Eine vollwertigen Ernährung ist hier unabdingbar. Vollkornprodukte, Gemüse, Obst, Nüsse und hochwertige Pflanzenöle gehören auf den Teller. Traditionelles Wintergemüse wie sämtliche Kohlsorten aber auch Steckrüben, Rote Beete oder Winterkürbissorten verfügen über optimale Voraussetzungen für eine vitaminreiche Ernährung.
Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist im Winter ebenso wichtig wie im Sommer. Das beugt rissigen Schleimhäuten insbesondere im Mund- und Nasenbereich vor und erschwert es Krankheitserregern, in den Körper einzudringen. Wer dann noch auf ausreichend Bewegung an der frischen Luft achtet ein kurzer täglicher Spaziergang ist vollkommen ausreichend gibt der Schnupfnase keine Chance.
Foto: Im Winter gilt es, Körper und Seele warm zu halten.