Bad Bramstedt (rj) Die Bramstedter Turnerschaft feiert in diesem Jahr ihr 150-jähriges Bestehen, die Musikabteilung kann auf 125 Jahre zurückblicken. Gefeiert wird das Jubiläum der Musiker am Sonntag, 2. Oktober, mit einem öffentlichen Programm in zwei Teilen.
Ab 18 Uhr findet ein großes Festkonzert im Theater des Klinikums statt. Das B.T. Orchester unter der Leitung von Timo Hänf gibt einen musikalischen Rückblick auf die Zeiten unter dem Dirigat von Walter Kruse, Dr. Stefan Schwalgin und John Godbehere. Stücke wie „Tolf Synir“ oder „Moment for Morricone“ werden wieder erklingen und die ehemaligen Orchestermusiker Udo Janssen und Kay Heidemann launig durchs Programm führen. Als Gaststar ist Pianist Dr. Axel Ster dabei, der aus Bad Bramstedt stammt.
Mit ihm wird das Orchester Gershwins „Rhapsody in Blue“ aufführen. Der Eintritt zu dem Konzert kostet 9 Euro für Erwachsene und 7 Euro für Kinder. Im Anschluss soll im Mercure- Hotel Köhlerhof gefeiert werden. Dort spielt die Mjølby Storband aus Schweden, außerdem wird DJ Norbert Fritz für Musik sorgen. Eine kleine Ausstellung mit Exponaten aus 125 Jahren Musikabteilung in der Bramstedter Turnerschaft rundet das Programm ab. Das Fest soll auch ehemaligen Musikern als Treff dienen.
Der Eintritt zur Party im Köhlerhof ist frei. Wer dort etwas essen möchte, kann im Vorwege eine Verpflegungskarte zu 11 Euro erwerben. Die Karten für das Konzert im Theatersaal und die Karten für den Imbiss gibt es im Vorverkauf bei Eisenwaren Hingst und bei Buch und Medien. Der Jubilar gehört heute zu den besten Laien-Orchestern im Land. Dabei sind etwa 70 männliche und weibliche Musiker zwischen elf und 70 Jahren, die eines gemeinsam haben: das Hobby Musik. Von Op bis Pop reicht das anspruchsvolle Repertoire.
NET GEFUNDEN
www.btorchester.de
Foto: Andrea (links) und Susanne Krehan aus dem B.T. Orchester organisieren die Festveranstaltung.