Bad Bramstedt (em) Am Sonntag, den 1. Juni 2025, feiert Bad Bramstedt nicht nur einen verkaufsoffenen Sonntag, sondern zugleich ein neues, gemeinschaftlich getragenes Veranstaltungsformat: „Klein.Stadt.Klang“. Zwischen 10 und 18 Uhr erleben Besucherinnen und Besucher einen Tag voller Musik, Spiel und Begegnung – mit einem großen Familienfest auf dem Bleeck, dem Osterau Festival auf der Insel, einer interaktiven Stadtrallye und geöffneten Geschäften in der Innenstadt.
Besonders passend: Der 1. Juni ist auch Internationaler Kindertag – und macht deutlich, welche Rolle Kinder, Familien und gemeinschaftliche Erlebnisse für das Leben in der Stadt spielen.
Bleeck wird zum Festplatz für Familien
In Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Bad Bramstedt wird auf dem Bleeck ein inklusives Kinderfest veranstaltet. Neben Hüpfburg, Bobby-Car-Rennen, Kinderschminken und Torwand-Aktion gibt es kreative Mitmachstände sowie um 14:30 Uhr ein Live-Konzert des Kinderliedermachers Piet Rakete.
Ergänzt wird das Angebot durch die neue „Klein.Stadt.Ralley“ – eine Stadtrallye, die Kinder und Erwachsene gemeinsam durch die Innenstadt führt. In teilnehmenden Geschäften warten kleine Rätsel und Aufgaben auf die Besucher*innen. Wer mehrere Stationen meistert, wird am Ende mit einem Kinogutschein für das Kurhaus-Theater belohnt.
„Uns war wichtig, dass sich die Rallye an alle Generationen richtet“, erklärt Julius Gippe, Projektkoordinator im Team Amt. Zum Glück. „Die Aufgaben entstehen in Zusammenarbeit mit den teilnehmenden Läden. So entwickeln sich echte Interaktion und ein Anreiz, beim Schlendern durch die Stadt aktiv zu werden: einzutreten und mitzumachen.“
Osterau Festival – Musik auf der Insel
Parallel findet auf der Osterau-Insel erstmals ein offenes Kulturfestival statt. Mit Live-Musik, Foodtrucks und Getränken entsteht eine entspannte Festival-Atmosphäre – mitten in der Stadt und doch in naturnaher Umgebung.
Verkaufsoffener Sonntag mit neuer Dynamik
Von 12 bis 17 Uhr öffnen zahlreiche Einzelhändler*innen in der Innenstadt. Die Stadt verbindet damit die Chance, wirtschaftliche Impulse zu setzen, mit dem Ziel, die Innenstadt neu zu denken – als Raum für gemeinschaftliches Erleben.
„Klein.Stadt.Klang ist kein klassisches Eventformat“, so Bürgermeister Felix Carl. „Es ist eine Einladung – an Bürgerinnen, Gäste, Gewerbe und Kultur – gemeinsam zu gestalten, was Innenstadt heute und morgen ausmachen kann. Der Internationale Kindertag erinnert uns daran, dass eine lebenswerte Stadt auch eine Stadt für Kinder ist.“
Klein.Stadt.Klang ist eine offene Veranstaltung für die ganze Stadtgesellschaft – getragen von lokalen Akteur*innen, organisiert im engen Austausch zwischen Verwaltung, Vereinen, Handel und Ehrenamt.