Bad Bramstedt (em) Ein Konzert in seiner Heimatstadt zu geben - das ist für das Bad Bramstedter Chorensemble Lieth-Kontrast immer eine ganz besondere Freude. In diesem Jahr findet das A-cappella-Konzert am Sonntag, 1. Oktober, um 16 Uhr in der Maria-Magdalenen-Kirche statt. Das Motto lautet „Zeitlose Liebe“.
Diesmal präsentiert sich der Chor den Zuhörern und seiner Fan-Gemeinde mit einem ganz neuen Programm - und mit einem ganz jungen Chorleiter. Nach dem Tod des Gründers Norbert Dummeyer Anfang dieses Jahres, der den Chor 35 Jahre lang musikalisch geprägt und geleitet hat, hat der erst 21-jährige Kay Philipp Fuhrmann die Leitung übernommen. Er studiert evangelische Kirchenmusik an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Das anspruchsvolle Programm sakraler und weltlicher Chormusik reicht von Madrigalen aus dem 16. Jahrhundert bis zu modernen Popstücken. So können sich die Zuhörer unter anderem auf Stücke wie „Il Bianco e dolce Cigno“ von Jacob Arcadelt (1507-ca.1568), „Now is the month of Maying“ von Thomas Morley (1557 1603), „Verleih uns Frieden“ und „Jauchzet dem Herrn, alle Welt“ von Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847), "Viva la vida" von Coldplay (Arr. Jens Johansen), „Light in the Hallway“ von Pentatonix (Arr. Dan Sattler) sowie „And so it goes“ von Billy Joel (Arr. Bob Chilcott) freuen.
Einen Block widmet der Chor seinem Gründer und ehemaligen Chorleiter Norbert Dummeyer. Ihm zum Gedenken erklingen die Lieder „Jeg kan hoere natten liste“ (Musik: Morten Schuldt-Jensen), „O Herr, führ uns“ (Serge Rachmaninoff) und „Denn er hat seinen Engeln befohlen über dir“ (Felix Mendelssohn Bartholdy).
Ein Eintritt zum Konzert wird nicht erhoben. Es wird um Spenden am Ausgang gebeten. Weitere Informationen zum Chorensemble gibt es unter www.lieth-kontrast.de.
Foto: Das Bad Bramstedter Chorensemble Lieth-Kontrast unter der Leitung von Kay Philipp Fuhrmann tritt am 1. Oktober in der Maria-Magdalenen-Kirche auf. (Fotorechte: Otto)