Großenaspe (em) „Das Evangelium gehört auf den Marktplatz“ ist der Titel des Buches, welches vom 2015 verstorbenen Propst Dr. Otto-Uwe Kramer handelt. Insgesamt 49 Autoren, darunter der Herausgeber Jens Sauer und auch Familienmitglieder, haben ihre Erinnerungen und Geschichten aus den Begegnungen mit Otto-Uwe Kramer aufgeschrieben. Die Lesung zum Gedenken an Dr. Otto-Uwe Kramer findet am Freitag, 24. November um 18.30 Uhr in der Katharinenkirche statt.

Propst Dr. Otto-Uwe Kramer habe dem christlichen Glauben eine deutliche und gern gehörte Stimme gegeben, mit der er auch die Kirche selbst immer wieder an den Kern ihrer Botschaft erinnert.

Kramer, der einer Seefahrerfamilie entstammte, hat ursprünglich Mathematik und Physik studiert, ist als Mathematiker promoviert und habilitiert worden und stand am Beginn einer Universitätslaufbahn, als er durch den Kontakt mit anderen Christen den Glauben für sich persönlich neu entdeckte, womit sich für ihn auch eine neue berufliche Perspektive eröffnete. Er studierte in Kiel Theologie und wurde Pastor, zunächst in Großenaspe bei Neumünster, später dann in Neustadt in Holstein, wo er knapp 23 Jahre lang sowohl als Gemeindepastor als auch als Propst im Dienst war. Anfang der neunziger Jahre hat Kramer besondere Abendgottesdienste in der Kirche des Hospitals zum Heiligen Geist am Neustädter Hafen initiiert, die weithin große Beachtung fanden.

Mehrfach besuchte er die Süd-West-Diözese der Evangelisch-Lutherischen Kirche Tansanias. Die Entwicklung dieser Partnerschaft hat Propst Dr. Kramer entscheidend gefördert und geprägt. Über kirchliche Kreise hinaus hat der fußballbegeisterte Mathematiker und Theologe auch in der Öffentlichkeit sowie bei Vereinen und Verbänden großes Ansehen genossen.

Foto: ©Kirchenkreis Ostholstein