Bad Bramstedt (em) Joachim Behm, Vorsitzender der FDP-Fraktion: „Die Einrichtung wurde von Christian Vogt und Ernst van der Laan, zwei aktiven Jungsenioren begründet. Anlass des Projektes waren ursprünglich Flüchtlinge. Die für sie gespendeten, gebrauchten Fahrräder wiesen oft Schäden auf. Das Konzept hat sich sehr früh geöffnet, sodass auch Schüler und allgemein Bedürftige den Hilfsdienst bei Problemen mit ihren Draht-Eseln in Anspruch nehmen.
Die Stadt und das Amt Bad Bramstedt Land unterstützen das Projekt, indem sie einen Container auf dem Gelände der Jürgen-Fuhlendorf-Schule und für die Betriebsstoffe Gelder, die sie für die Bewältigung der Flüchtlingsherausforderung erhalten, zur Verfügung stellen. Die Einrichtung ist dabei nicht als Konkurrenz für den örtlichen Fahrradhandel angetreten. Das kommt auch dadurch zum Ausdruck, dass die örtlichen Fahrradgeschäfte nicht nur mit Rat zur Seite stehen, sondern auch Ersatzteile günstig zur Verfügung stellen.“
Helmer Krane, Vorsitzender: „Das Projekt hat eine hohe Aktualität. Die Preisträger zeigen beispielhaft, dass Integration am besten gelingt, wenn Staat und Zivilgesellschaft zusammenarbeiten. Wir Bürger haben es in der Hand, eine wertgetragene und integrierende Gesellschaft zu leben, die Parallelgesellschaften vorbeugt und stattdessen Verbindungen aufbaut. Zudem zeugt das Projekt durch seine Offenheit von einem allgemeinen sozialen Miteinander. Ehrenamt ist immer da besonders stark, wo Menschen Hilfe benötigen.“