Bad Bramstedt (em) Ein bunter Reigen an Wünschen stand auf den Wunschzetteln: Eine Brotdose, eine Trinkflasche, ein ferngesteuertes Auto, ein Roboter, eine Puppe, Lego, Playmobil, Knete, ein Spiel, ein Puzzle oder ein Kuscheltier - die vielfältigen Wünsche der Kinder zwischen drei und zwölf Jahren waren gar nicht so groß. Auch in diesem Jahr konnten alle Wünsche der Kinder, die bei der Aktion „Weihnachten unter dem Wunschbaum“ einen Wunschzettel abgegeben hatten, erfüllt werden.

Die Kinder hatten sich mit ihren Eltern oder Großeltern auf den Weg zur Grundschule Am Bahnhof gemacht, um dort im Rahmen einer vorweihnachtlichen Bescherung von den Initiatorinnen die Weihnachtsgeschenke in Empfang zu nehmen. Aufgeregt und mit leuchtenden Augen warteten sie bereits lange vor dem vereinbarten Termin. Es macht immer wieder viel Spaß, Kindern, denen es nicht so gut geht, eine große Freude zu bereiten.

Zum neunten Mal hatte die Initiative „Weihnachten unter dem Wunschbaum“ den Weihnachtsbaum bei famila mit Wunschzetteln bestückt. Wie immer mit Unterstützung der Schulen, der Kindertagesstätten, des Hauses famila, des Familienbüros, der Diakonie Altholstein und des Kinderschutzbundes. Gut 100 Wunschzettel waren an den Wunschbaum gehängt und anschließend von den Bürgerinnen und Bürgern aus Bad Bramstedt und Umgebung gepflückt worden.

Dank mehrerer Geldspenden an die Wunschbaum-Initiative konnte den Kindern und ihren Familien in diesem Jahr neben dem Weihnachtsgeschenk zusätzlich ein Gutschein für Kita-, Schulmaterial oder Kinderkleidung überreicht werden - vielleicht ein kleiner Lichtblick für die Familien in den derzeit schwierigen Zeiten.

Ein großes Dankeschön gilt den Bürgerinnen und Bürgern, die wie jedes Jahr mit Engagement und Begeisterung die Wunschzettel gepflückt, das gewünschte Geschenk besorgt und hübsch verpackt bei den Abgabestationen vorbeigebracht haben, sowie den o. g. Unterstützenden. Sie alle haben dafür gesorgt, dass die Kinder, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, einen Herzenswunsch erfüllt bekamen.