Bad Bramstedt (lm/jj) Wer Demenzprozesse im Alter erheblich verzögern möchte, sollte neugierig bleiben und Neues ausprobieren. Alles was neu ist, wirbelt die Alltagsroutine durcheinander und erfordert ein Umschalten des Gehirnes.

Kleine Abweichungen im Alltag wie das Zähneputzen mit der linken anstatt der rechten Hand auszuführen, erfordern neue Denkmuster. Auch das Erlernen oder Anwenden einer Fremdsprache hilft, das geistige Niveau zu halten und zu fördern.

Ein Tanzkurs tut es auch. Denn Bewegung trägt erwiesener Maßen dazu bei, geistig fit zu bleiben. Doch ob Tanzkurs, Literaturclub oder Fremdsprache, der Spaß und die Freude sollte immer im Vordergrund stehen. Denn unter Zwang, nur weil es gut für das Gedächtnis ist, hat keine Gedächtnisübung einen Nutzen.