Bad Bramstedt (kv) Rund 20 Radler schickte der stellvertretende Bürgermeister Arnold Helmcke am Sonntag, 6. September, zum Start der Aktion Stadtradeln in Bad Bramstedt auf den Weg. Drei Wochen lang werden nun sechs Teams das Radfahren im Alltag noch mehr in den Vordergrund stellen und so ein Zeichen setzen, das Auto häufiger mal stehen zu lassen. Neben einer offenen Gruppe fahren auch Teams des ADFC, dem Betriebssportverband, den Stadtwerken, den Roland Radlern, dem Tourismusbüro und der Bramau-Schule mit. Dabei gehen Kommunalpolitiker wie Arnold Helmcke oder auch Hans-Jürgen Kütbach als Vorbilder voran und erfahren so als Entscheider hautnah was es bedeutet in ihrer Stadt mit dem Fahrrad unterwegs zu sein.

Ziel der Aktion Stadtradeln ist es, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Rad zu begeistern. Im ganzen Bundesgebiet läuft die Aktion vom 1. Mai bis zum 30. September. Im Kreis Segeberg starteten nun für die kommenden drei Wochen Bad Segeberg, Henstedt-Ulzburg und Bad Bramstedt. Mitmachen ist noch jederzeit möglich. Entweder kann man sich einer bestehenden Gruppe anschließen oder auch eine eigene Gruppe gründen. Auf dem Portal Stadtradeln.de ist eine Registrierung sehr einfach möglich. Aber auch Radler, die sich nicht über das Internet anmelden möchten, können problemlos teilnehmen. Das Tourismusbüro steht hier hilfreich zur Seite und organisiert die Eintragungen der Radler. Neben den aktivsten Radlerinnen, dem radelaktivsten Team winken den Siegern in diversen weiteren Kategorien attraktive Gewinne.

Einen weiteren Nutzen für eine Fahrradfahrer freundliche Stadt bietet die Meldeplattform RADar. Während des Aktionszeitraumes können die Teilnehmer infrastruktuerelle Verbesserungsvorschläge melden, zum Beispiel Schlaglöcher, Baumwurzeln und so weiter in einer Karte im Internet eintragen.