Bad Bramstedt (em) Der Frühling verwöhnte uns bereits mit warmen Temperaturen, aber der April ließ sich noch nicht so recht darauf ein. Die Schafe konnten ihre wärmende Wolle noch gut gebrauchen. Aber wenn jetzt die Maisonne vom Himmel strahlt, wird es auch den Schafen in ihrem dicken Wollpelz zu warm. Unsere Heidschnucken und die seltene Haustierrasse der Skudden möchten nun gern geschoren werden. Die Mitmach Aktion findet am 25. Mai ab 14 Uhr im Wildpark statt.

Heute können die Besucher unserem versierten Schafscherer bei seiner Arbeit zuschauen und staunen, wie schnell und geübt er ein Tier von seinem dichten Pelz befreit. Das Schaf verhält sich zur Überraschung aller dabei ganz ruhig, und wenn der Schafscherer mit geübten Griffen auch das letzte Fellstückchen abgenommen hat, steht das Tier plötzlich ohne sein Wollkleid da und sieht nun ganz anders aus als vorher. Besonders für Kinder ist das Schafscheren ein spannender Vorgang! Nach der Schur wird in anschaulicher Weise gezeigt, wie die Schafwolle weiter verarbeitet wird. Die Wolle kann zum Beispiel zum Filzen verwendet werden.

Alle kleinen Besucher haben die Möglichkeit, hier aktiv mitzuhelfen und sind eingeladen, einmal mit echter Wolle zu arbeiten. Mit etwas Geschick und Geduld entsteht eine hübsche Filzmaus oder ein flauschiger, bunter Ball. Die eigenen Filzarbeiten können mit nach Hause genommen werden. Freuen Sie sich bei Ihrem weiteren Rundgang durch den Wildpark auch an unserem zahlreichen Tiernachwuchs, zum Beispiel an den herumtollenden Wildschweinfrischlingen, den kuscheligen Schaflämmern und besonders an den niedlichen kleinen Zicklein in ihrem Streichelgehege. Der Abenteuerspielplatz lädt alle Kinder zum Spielen und die Erwachsenen zum Entspannen in den schön angelegten Ruhezonen ein.
Sehr zu empfehlen sind die öffentlichen Fütterungen:
Baummarder um 11 Uhr, Dachse um 13 Uhr, Fischotter um 10.30 und 15.00 Uhr, Störche um 14.45 Uhr, und zum Abschluss die Wolfsfütterung um 15.30 Uhr am neuen Wolfsgehege. Die faszinierenden Flugvorführungen mit vielen informativen Berichten des Falkners beginnen jeweils um 11.30 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr (außer bei Regen).

Unsere neue „Eekholter Wolfsmeile“ lädt ein, sich in anschaulicher Weise zum Thema Wolf zu informieren.