Bad Bramstedt (jw) 2012 Ein schönes und abwechslungsreiches Jahr liegt hinter den Bewohnern und dem Team der Seniorenvilla. Das ganze Jahr über bereiteten verschiedenste Veranstaltungen Lebensfreude und Individualität. Begonnen hat das Jahr ganz entspannt mit dem traditionellen Neujahrsfrühstück.
Im Frühjahr gab es unter anderem ein Faschingsfest mit Hüten, Luftschlagen und Co. auf Wunsch der Bewohner. Bei Waldmeisterbowle, Kiba und Berlinern wurden Gedichte vorgetragen, närrische Lieder gesungen, viel gelacht und geschnackt. Desweiteren fand im Frühjahr auch ein Vortrag über „Fit im Alter statt. In diesem ging Katrin Glaser- Schmidtke, von der Verbraucherzentrale in Kiel, auf Nahrungsergänzungsmittel und Etikettenschwindel ein. Im Sommer fand das allseits beliebte Gedächtnistraining mit dem Thema „Deutschland in der Seniorenvilla statt. Es sollten zum Beispiel verschiedene Wahrzeichen der Städte und die Anzahl und Namen der bisherigen Bundeskanzler und Bundespräsidenten der Bundesrepublik genannt werden. „Alles in allem war es ein informativer und lustiger Nachmittag, bei dem der Spaß nicht zu kurz kam“, so Birte Barez, Leiterin der Seniorenvilla.
Vielfältiges Angebot
Im Mittelpunkt der Seniorenvilla stehen neben den Veranstaltungen auch sportliche Aktivitäten, damit die Bewohner bis ins hohe Alter nicht nur geistig fit bleiben, sondern auch körperlich. Hierzu werden unterschiedliche Gymnastikkurse angeboten, die für ausreichend Bewegung sorgen sollen. Zum elften Mal war Dichter und Zauberer Erich Zander zu Besuch und wurde von den Senioren voller Vorfreude erwartet. Kartentricks und andere Fingerfertigkeiten wurden gezeigt und die Senioren waren begeistert von seinen Künsten.
Unvergessliches Jubiläum
Das absolute Highlight des Jahres 2012 war das 10-jährige Jubiläum der Seniorenvilla. Zu diesem besonderen Anlass lud das Team um Birte Barez ihre Bewohner zum Kaffee trinken nach Osterrönfeld ein. Im Kanal-Café warteten bereits leckere, verschiedene Torten auf die rund 40 Senioren. Zudem nutzten die Bewohner die Chance und überraschten die Mitarbeiter mit einem selbstgeschriebenen Lied über die vergangenen 10 Jahre in der Seniorenvilla.
Gemeinsames Zwiebelkuchenessen
Ende September genossen die Senioren wieder den traditionellen Zwiebelkuchen und Federweißer. In gemütlicher Atmosphäre wurde geredet, gesungen und gelacht. Neben dem saisonalen Gericht steht zudem die Gemeinschaft im Mittelpunkt der Veranstaltung. Durch die regelmäßigen Veranstaltungen finden auch neue Bewohner schnell Anschluss. „Unsere Senioren treffen sich auch privat regelmäßig zum Reden, Spazieren gehen, Fahrrad fahren oder zum Kaffee trinken. Hier ist man nicht nur Nachbar, sondern auch Freund“, erklärt Barez „Im Sommer war das Highlight das gemeinsame Grillfest. Gemütliche Herbstnachmittage und schöne Adventstage rundeten das Jahr ab.“ Neben den vielen regelmäßigen Aktionen, wie Gedächtnistraining, Sing-, Gymnastik-, Spiele-, Bingo- und Bastelnachmittagen, ist der Mittwochskaffee bei den Senioren eine feste Institution. Birte Barez und ihr Team planen bereits für das neue Jahr verschiedene Aktionen und Veranstaltungen. Die Bewohner können gespannt sein. www.seniorenvilla.de