Bad Bramstedt (em) Nachdem die VION Bad Bramstedt GmbH nach Untersagung der Schlachtung und Zerlegung vom 26. Februar 2014 durch den Kreis Segeberg umfangreiche Garantieerklärungen gegeben und festgestellte Mängel im Bereich des Tierschutzes und des Lebensmittelrechts behoben hat, kann der Kreis Segeberg in Abstimmung mit dem MELUR vom Widerruf der Zulassung absehen.

Die Schlachtung und Zerlegung kann nachdem Minister Habeck heute fernmündlich grünes Licht für eine Wiederaufnahme des Schlacht- und Zerlegebetriebes gegeben hat durch den Kreis Segeberg wieder zugelassen werden. Der Kreis Segeberg selbst hat sich dazu entschlossen, zur Verbesserung seines bestehenden Qualitätssicherungskonzepts aber auch zur Überwachung der Einhaltung der vorgenannten Auflagen, ab sofort die Funktion eines sogenannten „Compliance-Beauftragten“ im Fleischhygieneamt zu schaffen.

Der Compliance-Beauftragte hat seine Tätigkeit bereits aufgenommen und ist direkt der Landrätin und der Fachbereichsleitung Gesundheit für Mensch und Tier, Herrn Dr. Warlies, unterstellt. Diese Funktion wird durch Herrn Dr. med. vet. Hubertus Bölling wahrgenommen. Als Fachtierarzt für Lebensmittelhygiene und aus seiner früheren Tätigkeit in leitender Funktion im Qualitätsmanagement verfügt Herr Dr. Bölling über eine ausgewiesene Kompetenz und umfangreiche Erfahrung.

Landrätin Jutta Hartwieg: „Durch die verbindlichen Auflagen für den Lebensmittelunternehmer und durch die Intensivierung der Qualitätssicherungsmaßnahmen auf Seiten des Lebensmittelunternehmens und der amtlichen Überwachung sehe ich den Tier- und Verbraucherschutz nachhaltig gestärkt.“