Wiemersdorf (em) Unser tägliches Ziel ist es, Lebensmittel in höchster Qualität zur Freude und für den Genuss unserer Kundinnen und Kunden zu erzeugen. Wir sind stolz darauf, dass uns dies auf unserem Spargelhof seit über 40 Jahren mit zufriedenen ausländischen Saisonarbeitskräften erfolgreich gelingt. Wir halten dabei alle gesetzlichen Bestimmungen ein und unsere Leistungen bei Unterbringung und Verpflegung gehen noch weit über die gesetzlichen Pflichten und Standards hinaus.

Unzufriedene Mitarbeiter gibt es in den besten Betrieben. In diesem Fall ist es ein Beschäftigter und seine Schwester, also zwei von über 70 Saisonbeschäftigten. Was war in diesem Fall Grund und Hintergrund für die Unzufriedenheit? Der rumänische Saisonarbeitnehmer erwähnte uns gegenüber ein Jobangebot mit einem höheren Stundenlohn. Wir haben ihm die sofortige Freistellung angeboten, um dieses Angebot wahrnehmen zu können. Offenbar gab es dieses Jobangebot aber nicht. Anschließend hat der Arbeitnehmer grundlos behauptet, er hätte zu wenig Lohn bekommen und versucht eine Nachzahlung mit Unterstützung der Gewerkschaft und deren Aktion „Faire Mobilität“ durchzusetzen. Die Gewerkschaft musste in einem gemeinsamen Gespräch auf unseren Betrieb nach Überprüfung aller Lohnunterlagen zugeben, dass bis auf den letzten Cent korrekt abgerechnet wurde und keine Nachforderung bestand. Die haltlosen Anschuldigungen des Saisonarbeitnehmers über ein Ausgehverbot, angeblichen Schimmelbefall und angeblich abgelaufene Lebensmittel sind mir erst danach vom NDR berichtet worden. Uns gegenüber hat der Arbeitnehmer sie zu keinem Zeitpunkt erwähnt.

Da es offenbar ein Zusammenwirken der „Fairen Mobilität“ mit dem NDR gab und das Ergebnis der Berichterstattung von vornherein festzustehen schien, haben wir uns umgehend des Beistandes einer versierten Medienanwältin versichert, die leider genügend ähnliche Fälle konstruierter Vorwürfe kennt.

**Zu den Behauptungen im Einzelnen:

Schimmel:**
Die Aufnahmen sind nicht aktuell, sondern sind vor Einzug der Arbeitnehmer im Zusammenhang mit der Renovierung aufgenommen worden, die bereits im letzten Jahr erfolgt ist. Dies ist auf aktuellen Aufnahmen nachzuweisen. Einen Einblick in die Unterkünfte gibt unsere Facebook-Seite. Dort ist gut erkennbar, dass die Unterkünfte nicht verschimmelt sind.
In dem Bericht des NDR wird demnach ein Foto verwendet, dass vor der Renovierung entstanden ist. Die Behauptungen zu einem Schimmelbefall sind falsch. Wir weisen sie entschieden zurück.

Lebensmittel:
Wir verkaufen grundsätzlich keine abgelaufenen Lebensmittel an unsere Arbeitnehmer, sondern das, was wir auch für unsere eigene Familie einkaufen. Etwas anderes wird auch nicht durch das Abfilmen von Haltbarkeitsdaten belegt, da niemand weiß, wann diese Aufnahmen entstanden sind.

Auch insofern hat der NDR falsch berichtet. Die Behauptung, wir würden abgelaufene Lebensmittel verkaufen, ist falsch. Im Übrigen machen wir durch den Shop keinen Profit. Im Gegenteil: Die Waren werden zum Einkaufspreis weiterverkauft.

Ausgehverbot:
Es gab zu keinem Zeitpunkt ein Verbot, das Gelände zu verlassen. Die gesetzlich vorgeschriebene Ankunftsquarantäne musste aber eingehalten werden. In Sorge um die Gesundheit aller unserer Saisonarbeitskräfte haben wir nicht nur ein umfassendes innerbetriebliches Hygienekonzept erarbeitet, sondern im eigenen Interesse der Saisonarbeitskräfte darum gebeten, den Kontakt zu betriebsfremden Personen möglichst einzuschränken. Dass unsere Saisonarbeitskräfte das Betriebsgelände des Öfteren verlassen durften und verlassen haben, lässt sich belegen. Aus unserem Hygienekonzept macht der NDR also wahrheitswidrig eine Ausgehsperre. Der Bericht ist auch in diesem Punkt falsch.

Sozialversicherung:
Freiwillig versichern wir unsere Saisonarbeitskräfte in einer privaten Krankenversicherung auf unsere Kosten. Hinsichtlich der Sozialversicherung finden regelmäßige Betriebsprüfungen durch die Deutsche Rentenversicherung statt. Das größte Interesse an einer Sozialversicherungsfreiheit haben die Arbeitnehmer selbst, weil ihnen dann mehr ausgezahlt werden kann, da ja auch ihr Anteil an den Beiträgen wegfällt. Als Arbeitgeber sind wir in erster Linie auf die Selbstauskünfte der Arbeitskräfte auf den vorgeschriebenen Formularen angewiesen. Selbstverständlich führen wir dabei eine Plausibilitätsprüfung durch, können aber nicht die tatsächlichen Lebensverhältnisse in den jeweiligen Heimatländern kontrollieren. Wenn bei uns beide Ehegatten angestellt werden, ist immer mindestens ein Ehepartner sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Wir selbst haben größtes Interesse an einer richtigen Einstufung, weil wir nämlich im Falle einer Nachzahlung den gesamten Betrag, also den Arbeitgeber- und den Arbeitnehmeranteil, bezahlen müssten.

Kontrollen durch die Behörden:
Aufgrund der Berichterstattung des NDR wurden bei uns am 26. August Kontrollen durch die Arbeitsschutzbehörde und die Lebensmittelbehörde durchgeführt. Beide Behörden haben bestätigt, dass die Vorwürfe des NDR unzutreffend sind. Insbesondere wurde uns von der Arbeitsschutzbehörde ausdrücklich bescheinigt, dass die den Schimmelbefall zeigenden Fotos nicht aus diesem Jahr stammen können. Die Berichte des NDR sind also reine Lügengeschichten.

Wir sind erstaunt und erschüttert, dass ein öffentlich-rechtlicher Sender, der zu besonderer Sorgfalt und objektiver Berichterstattung verpflichtet ist, haltlose Anschuldigungen von zwei Arbeitskräften trotz unserer belegbaren Gegendarstellungen nutzen will, um etwas zu skandalisieren, wo es gar keinen Skandal gibt.

Christian Schäfer