Bad Bramstedt (em) Die CDU-Fraktion Bad Bramstedt wünscht sich mehr Tempo bei den Verbesserungen auf dem Bleeck. „Wir haben den Bleeck vor vielen Monaten feierlich eröffnet. Jetzt ist es an der Zeit, den letzten Feinschliff vorzunehmen“, sagte Volker Wrage, CDU-Bau-Experte in der Bad Bramstedter Stadtverordnetenversammlung.
In den städtischen Gremien sei viel über mögliche Verbesserungen gesprochen worden. „Jetzt ist aber die Zeit des Redens vorbei. Wir spüren bei unseren Bürgergesprächen, dass die Akzeptanz für unseren Bleeck nur dann erhalten bleibt, wenn wir bald die letzten Verbesserungen vornehmen“, so Wrage.
Der Bau-Experte nannte insbesondere den Verkehrsfluss an der Kreuzung An der Beecker Brücke/Glückstädter Straße als Kernbereich für notwendige Anpassungen. „Die Ampelschaltung führt zu manchen Tageszeiten in beiden Straßen zu so langen Staus, die in einer Kleinstadt nicht sein dürfen“, so Wrage. Dies liege jedoch nicht nur an der Ampelanlage, sondern auch daran, dass die Autofahrer vor der Schwelle zu stark abbremsen müssten. „Auch hier müssen wir ran, die Schwelle muss tiefer werden“. Zudem sei die Ampelschaltung für Fußgänger, insbesondere für Ältere und Menschen mit Behinderung zu kurz.
Als weitere Bausteine nannte der Stadtverordnete noch ein mögliches LKW-Fahrverbot und eine verbesserte Links-Abbieger-Spur vom Bleeck in die Glückstädter Straße. „Wir hoffen noch auf weitere Zuschriften aus der Bevölkerung. Aber dann muss es heißen: Loslegen!“, sagte Wrage.