Bad Bramstedt (em) Zweimal wurde das Spitzenduell in der Speedway-Bundesliga zwischen dem MSC Brokstedt e.V. im ADAC und dem AC Landshut aufgrund widriger Witterungsbedingungen bereits abgesagt am kommenden Sonntag, 7. August, soll es nun endlich auf dem Holsteinring in Brokstedt zur Sache gehen. Wenn die heimischen „Wikinger“ die „Devils“ aus Bayern zum sportlichen Vergleich bitten, ist dies gleichzeitig ein absoluter Leckerbissen für die Fans der Bahnsportszene in Deutschland.

Aufgrund der zweimaligen Verlegung des Renntermins ergibt sich nunmehr eine personelle Situation, die das Aufeinandertreffen des Tabellenführers aus Schleswig-Holstein mit dem amtierenden Meister der Eliteliga zu einem absoluten Höhepunkt im Szenekalender werden lässt.

„Aufgrund der Tatsache, dass unser Fahrer Kevin Wölbert vertragliche Verpflichtungen in der englischen Eliteliga nachkommen muss, galt es für uns einen würdigen Ersatz zu finden“, so MSC-Vorsitzender Wolfgang Wrage. Mit Joonas Kylmäkorpi konnte für das Rennen gegen Landshut ein absolut würdiger Ersatz gefunden werden. „Somit werden wir den Fans am Sonntag gleich vier amtierende Weltmeister präsentieren können.“ Neben dem derzeitigen Langbahn-Einzelweltmeisters Kylmäkorpi aus Finnland, stehen mit Stephan Katt und Matthias Kröger die beiden Langbahn-Team-Weltmeister in der Equipe des Gastgebers. Martin Smolinski, der für Landshut an den Start geht, konnte zusammen mit den beiden Brokstedtern im vergangenem Jahr den Titel mit der Mannschaft erringen und komplettiert somit das weltmeisterliche Quartett, welches sich den Fans am Sonntag auf dem Hosteinring präsentiert.

„Wir hoffen natürlich nach den zwei Absagen auf den entsprechenden Zuspruch der Fans.“ Wolfgang Wrage ist sicher zusammen mit zahlreichen Helfern alle Hebel in Bewegung gesetzt zu haben um den Zuschauern eine ganz besondere Veranstaltung bieten zu können. „Die sportliche Herausforderung ist natürlich immens.“ Immerhin können die „Wikinger“ mit einem Erfolg über die „Devils“ bereits vorzeitig den Einzug in die Finalläufe der Speedway-Bundesliga feiern. „Uns hat vor der Saison eigentlich keiner auf der Rechnung gehabt umso interessanter ist die Situation natürlich jetzt.“ Für den Mannschaftskapitän des MSC, Matthias Kröger, bietet das sportliche Duell gegen den Deutschen Meister einen ganz besonderen Reiz. „Ich möchte natürlich noch einmal die Chance ergreifen, um mit dem MSC um den Titel mitzufahren.“ Für Kröger wäre der Einzug in das Finale wohl eine ebenso große Genugtuung wie für seinen Teamkollegen Stephan Katt.

„Wir mussten uns vor der Saison mit heftiger Kritik der so genannten Experten auseinander setzen. Jetzt wollen wir unserem Club, der zu uns gehalten hat, möglichst viel zurückgeben!“ Geht es nach Stephan Katt soll am kommenden Sonntag der dritte Sieg im dritten Bundesliga-Lauf eingefahren werden. „Ich bin heiß Landshut kann kommen!“ Gestartet wird das Spitzenduell der Liga am Sonntag um 14 Uhr auf dem Holsteinring in Brokstedt. Das Training sowie die Rennen des Rahmenprogramms beginnen um 10 Uhr. Die Formation des MSC Brokstedt: 1. Joonas Kylmäkorpi, 2. Tobias Kroner, 3. Matthias Kröger, 4. Stephan Katt, 5. Danny Maaßen Die Aufstellung des AC Landshut: 7. Martin Smolinski, 8. Peter Ljund, 9. Thomas Stange, 10. Max Dilger, 11. Marcel Helfer