Bad Bramstedt (em) Der Frühling ließ in diesem Jahr recht lange auf sich warten, und die Winterkleidung tat noch gute Dienste. Auch die Schafe konnten ihre wärmende Wolle gut gebrauchen. Aber wenn jetzt die Maisonne vom Himmel strahlt, wird es auch den Schafen in ihrem dicken Wollpelz zu warm. Die Heidschnucken und die seltene Haustierrasse der Skudden möchten nun gern geschoren werden. Am 26. Mai erfahren die Besucher des Wildpark Eekholts Alles rund um das Thema „Wolle“.

An diesem Sonntag können die Besucher dem versierten Schafscherer bei seiner Arbeit zuschauen und staunen, wie schnell und geübt er ein Tier von seinem dichten Pelz befreit. Das Schaf verhält sich zur Überraschung aller dabei ganz ruhig, und wenn der Schafscherer mit geübten Griffen auch das letzte Fellstückchen abgenommen hat, steht das Tier plötzlich ohne sein Wollkleid da und sieht nun ganz anders aus als vorher. Wie mag es sich fühlen? Besonders für Kinder ist das Schafscheren ein spannender Vorgang!

Nach der Schur wird in anschaulicher Weise gezeigt, wie die Schafwolle weiter verarbeitet wird. Die Wolle kann zum Beispiel zum Filzen verwendet werden. Alle kleinen Besucher haben die Möglichkeit, hier aktiv mitzuhelfen und sind eingeladen, einmal mit echter Wolle zu arbeiten. Mit etwas Geschick und Geduld entsteht eine hübsche Filzmaus oder ein flauschiger, bunter Ball. Die eigenen Filzarbeiten können mit nach Hause genommen werden.